Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Title Page Copyright Contents Einleitung
Geschichte und dokumentarisches Theater Einleitende Bemerkungen zur Inszenierung von Zeitzeugnissen
Das Politische im Dokumentarischen Überall Geschichte(n) Tagung Geschichte im Rampenlicht 2017 Performativität Medialität Authentizität Inszenierungspraktiken Auf dem Weg zu einer erweiterten Historiographiegeschichte? Dank
Notes
Teil I: Performativität
Angels of History A Reconsideration of the Actor as a “Hyper-Historian” Notes Geschichte und Hyper-Geschichte
I. II. III.
Notes Alles nur Theater? Zur Produktion kultureller Bedeutungen durch Kontextwechsel
Aus Quellen werden Sprechhandlungen Historische Kontexte: Ballast oder Schlüssel zum Textverständnis? „Es sind alle Juden abtransportiert“. Zur Interdependenz von Vergegenwärtigung und Aktualisierung
Notes
Teil II: Medialität
Zur Medialität des Geschichtstheaters
1 Die Medien des Theaters: Geschichtsdrama vs. dokumentarisches Theater 2 Zur Mediologie des Geschichtstheaters: Zwischen Kommunikation und Übermittlung 3 Dargestellte Medialität im dokumentarischen Geschichtstheater
Notes Performative Historiographie Geschichtssorte „Zeitzeugnistheater“
Die Gegenwart der Geschichte Zeitzeugnistheater als erinnerungskultureller Problemlöser? Das Dokument im Zeitzeugnistheater Die Montage als historiographische Praxis Geschichtssorte: Zeitzeugnistheater
Notes
Teil III: Authentizität
„War es wirklich so?“ Zur Authentizität von Quellen
„Nach authentischen Quellen“ Authentifizieren und Authentisieren in der historisch-kritischen Methode Der Aufbruch zum Subjekt als Rekonfiguration des Authentischen Wahrheit, Glaubwürdigkeit und Wahrhaftigkeit in der Oral History Zum Abschluss: Vergangene Wirklichkeit
Notes „Ich wusste nicht, dass es so war!“ Authentizität im Zeitzeugnistheater
1 Zeitzeugnistheater 2 Authentisierung durch Text, Raum und Körper 3 Authentifizierung durch Vorwissen und Atmosphären 4 Fazit
Notes
Teil IV: Inszenierungspraktiken
„In der kleinen Geschichte liegt die große Geschichte.“ Gespräch mit Peter Lüchinger von der bremer shakespeare company Notes „Wir schaffen durch die Zusammenarbeit eine Mehrdimensionalität.“ Gespräch mit Wolfgang G. Schmidt von der Theaterwerkstatt Heidelberg Notes Das Hamburger Axensprung Theater Berichte aus der Praxis
Sinnliches Erleben durch Musik, Sounds und Projektionen Musik und Sounds Umgang mit historischen Quellen im Theater Vorteil und Gefahr der Benutzung von Originalquellen Abschließende Gedanken
Notes
Die Autor*innen Abbildungsverzeichnis Literaturverzeichnis
Unveröffentlichte Quellen
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion