Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titel
Impressum
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung
2 Sprache(n) erwerben
2.1 Erwerbstypen: L1, L2 … – Erstsprache, Zweitsprache …
2.2 Statt Semilingualismus: Emergenter Spracherwerb
2.3 Spracherwerb: Von Theorien und Lernersprachen
2.4 Erwerbssequenzen und Meilensteine
2.5 Aufgaben
2.6 Weiterführende Literatur
3 Sprach(en)repertoires: Mehrsprachig sein
3.1 Innere und äußere Mehrsprachigkeit
3.2 Konzeptionelle Mündlichkeit/Konzeptionelle Schriftlichkeit
3.3 Orat und literat: Spracherwerb als Sprachausbau
3.4 BICS und CALP
3.5 Alltagssprache – Bildungssprache – Fachsprache
3.6 Aufgaben
3.7 Weiterführende Literatur
4 Durchgängige Sprachbildung
4.1 Vertikale und horizontale Dimensionen
4.2 Gelingensbedingungen und Qualitätskriterien
4.3 Aufgaben
4.4 Weiterführende Literatur
5 Sprachliches Lernen
5.1 In der Zone der nächsten Entwicklung lernen
5.2 Sprach(en)bewusstheit entwickeln
5.3 Über Sprache(n) sprechen
5.4 Mehrsprachig (vor)lesen
5.5 Aufgaben
5.6 Weiterführende Literatur
6 Fachliches Lernen
6.1 Scaffolding
6.1.1 Makro- und Mikro-Scaffolding
6.1.2 Planungsrahmen
6.1.3 Unterrichtsphasierung
6.2 Unterrichtsmaterialien
6.3 Unterrichtsinteraktion
6.4 Ausblick
6.5 Aufgaben
6.6 Weiterführende Literatur
7 Sprachentwicklung analysieren
7.1 Zielsetzungen und Normen
7.2 Sprachdiagnostische Grundverfahren
7.2.1 Tests
7.2.2 Profilanalysen
7.2.3 Sprachdiagnostische Verfahren im Vergleich
7.3 Lernersprachenanalyse
7.4 Zusammenfassung
7.5 Aufgaben
7.6 Weiterführende Literatur
Lösungshinweise zu den Aufgaben
Kapitel 2
Kapitel 3
Kapitel 4
Kapitel 5
Kapitel 6
Kapitel 7
Abkürzungsverzeichnis
Literatur
Fußnoten
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →