Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Über das Buch Danksagung Inhaltsverzeichnis Einleitung
I. Thema und Gegenstand
1. Forschungsstand 2. Konzept, Fragestellung und Vorgehensweise 3. Grenzen
II. Quellen und Terminologie
Teil A. Personal und Präsenz
I. Stellenstruktur im Wandel
1. Einzelne Hofämter
a. „Diener von Adel ohne Amt“ b. Äußerer Hofstaat
Truchsessen Panathier Fürschneider Mundschenke Edelknaben
c. Kämmerer d. Geheime Räte e. Behörden
Hofkammer Hofkriegsrat Reichshofrat
2. Zwischenergebnis
a. 16. Jahrhundert b. 17. Jahrhundert
II. Tatsächliche Präsenz
1. Amtsversehung
a. Kämmerer
Terminologie, Restriktionen, Instruktionen Besoldung und Präsenz Rudolf II Ferdinand II Ferdinand III Leopold I Quartier Verdichtungsmuster Wochendienste und Präsenzzeiten Zwischenergebnis
b. Äußerer Hofstaat c. Geheimer Rat
Besoldungen Protokolle
d. Reichshofrat, Hofkammer, Hofkriegsrat
2. Mobilität
a. Längere Aufenthalte außerhalb Niederösterreichs
Reisehofstaaten
b. Niederösterreich und Wien
Residenzen in Niederösterreich Wohnen in Wien, Mobilität des übrigen Adels
Teil B. Interaktion und Organisation
I. Elemente der Mitgliedschaft im Hofstaat
1. Eintritt und Stellenantritt
a. Einzelne Ämter
Oberste Hofämter Justiz und Verwaltung Kämmerer
b. Urlaub und Kleidung c. Verschleierter Austritt
2. Anpassung und ihre Grenzen
a. Hierarchische Ordnung des Hofstaats b. Sinn und Kritik 197 c. Gewalt, Duelle und Ehre
3. Zugang zum Kaiser
a. Vorzimmerordnungen
Ferdinand II. und Ferdinand III Einzelbewilligungen Hofstaatsgröße Leopold I
b. Audienzvergabe c. Kammer und Tafel d. Weibliche Dynasten und Erzherzöge
II. Planung, Verfahren, Kontakte
1. Normgenese und Flexibilität
a. Normen in Bewegung b. Vertretungsregeln versus Personalhoheit c. Geheimer Rat versus deputierte Räte
2. Schwache Sicherungen
a. Papier b. Geld und Geschenke
3. Reden und reden lassen
a. Capella und Antecamera b. Vernetzung, Essen c. Präsenzsubsitute d. Perspektiven auf An- und Abwesenheit und Stellenstruktur
Teil C. Ressourcen und Reproduktion
I. Hofamt und Einfluß
1. Laufbahn in Hofstaat und Ständen
Kämmerer Herrenstandsverordneter Landjägermeister Oberststallmeister Abgedankt Geheimer Rat Erzherzog Sigismund Franz’ von Tirol und Kaiser Leopolds I
2. Verteiler
a. Hofkammerpräsidentenamt
Georg Ludwig Graf von Sinzendorf
b. Obersthofmarschallamt
Heinrich Wilhelm Graf von Starhemberg
3. Verweiser
a. Obersthofmeisteramt
Maximilian Graf von Trauttmansdorff Zugang, Beratung, unspezifische Hilfe Präsenz Stellen Recht Geld Courtoisieschreiben und Bindungsanbahnung Verdichtungen: Inhaber oberster Hofämter; Gundaker von Liechtenstein Reichsstände, Monarchen, Nachrichtenkorrespondenz und Botschafter
b. Oberstkämmereramt
Johann Maximilian Graf von Lamberg Zeitverbrauch Kämmererschlüssel
II. Gnaden und Gelder
1. Stellen
a. Verfahren und Programmelemente
Qualifikationen, „Qualitäten“, Quantitäten Laufbahnpfade und Stellenersetzungen Ämterkauf
b. Reden, Schreiben, Reisen
Mobilität und Herrschertod
c. Hofstaat und Länder
Verwaltung und Justiz Repräsentanz
d. Geschlechter
2. Fürstliches Füllhorn
a. Standeserhöhungen, Prädikate und Landstandschaft b. Orden vom Goldenen Vlies c. Hochzeitspräsente d. Rechtsstellung
3. Finanzen
a. Verschränkte Verfahren b. Extraordinari Empfänge des Hofzahlamtes c. Gnadengaben und Fondsauswahl
Zusammenfassung Anhang
I. Archive und Bibliotheken, Siglen, Abkürzungen II. Abbildungen und Nachweise, Graphen, Tabellen III. Literatur IV. Register
1. Personen 2. Sachregister
Impressum
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion