Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Title Page Copyright Contents Danksagung 1 Einleitung
1.1 Geerbte Erinnerungen 1.2 Die Shoah im Comic: Perspektiven und Forschungsüberblick 1.3 Vorgehensweise und Gliederung der Arbeit 1.4 Zum Status des Bildlichen in grafischer Literatur
2 Erinnerung in grafischer Literatur
2.1 Untersuchungsparameter und theoretische Grundlagen zur Analyse 2.2 Gerahmte Dimensionen
2.2.1 Zeit und Zeitlosigkeit 2.2.2 Erinnerungsräume im Comic
2.3 Bilder lesen, Text betrachten
2.3.1 Erinnerung und Zeugnis in Sprechblasen und Textboxen 2.3.2 Zeitdokumente und Fotografie als (editierte) Bilder
2.4 Art Spiegelmans Graphic Novel als Referenzwerk?
2.4.1 Von Comix zu Graphic Novels: Der Weg zu MAUS 2.4.2 Konstruktion von Vergangenheit und Erinnerung bei Spiegelman 2.4.3 MAUS als Maß: Das Problem der Idealisierung
2.5 Konventionsbildung und Wege zum Paradigmenwechsel: Die Post-MAUS-Phase
3 Analysen
3.1 Zeitgenössische grafische Literatur zur Shoah: Thesen und Potenziale 3.2 Autobiografie: Michel Kichkas Deuxième génération. Ce que n’ai pas dit à mon père (2012)
3.2.1 Stil und Hintergrund 3.2.2 Sequenzanalyse: Die Beredtheit des Schweigens
3.3 Zwischen den Genres: Bernice Eisensteins I Was a Child of Holocaust Survivors (2006)
3.3.1 Stil und Hintergrund: Von der Shoah gezeichnet 3.3.2 Sequenzanalyse: Erinnerung ohne Zentrum
3.4 Kontinuität und Nachwirkung: Rutu Modans Das Erbe (The Property, 2013)
3.4.1 Stil und Hintergrund: Tim und Struppi im Warschauer Ghetto 3.4.2 Sequenzanalyse: Der Holocaust im Hintergrund
3.5 Erinnerungsloses Erzählen: Barbara Yelins Irmina (2014)
3.5.1 Stil und Hintergrund 3.5.2 Sequenzanalyse: Visualisierung des Wegschauens
3.6 Fortschreiben in der Adaption: Reinhard Kleists Der Boxer. Die wahre Geschichte des Hertzko Haft (2012)
3.6.1 Stil und Hintergrund 3.6.2 Sequenzanalyse: „Eines Tages werde ich dir alles erzählen“
4 Schlussbetrachtungen
4.1 Zusammenführung 4.2 Fazit: Erinnernd zeichnen – zeichnend erinnern 4.3 Ausblick: neue Themen, neue Formate
Literaturverzeichnis Register
Notes
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion