Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Widmung
Inhaltsverzeichnis
Einführung
TEIL I - Wer sind Sie wirklich?
1 - Edel sein – unsere ursprüngliche Güte
1 - Erkenne den inneren edlen Kern und die Schönheit in jedem Menschen.
2 - Die Welt mit Güte halten – die Psychologie des Mitgefühls
2 - Unsere innerste Natur ist Mitgefühl. Es entsteht aus unserer Verbundenheit mit allen Dingen.
3 - Wer blickt in den Spiegel? Die Natur des Bewusstseins
3 - Wenn wir unsere Aufmerksamkeit von der Erfahrung auf den Raum des Bewusstseins lenken, in dem sie stattfindet, entsteht Weisheit.
4 - Die Farben des Bewusstseins
4 - Erkenne die geistigen Zustände, welche das Bewusstsein füllen. Wandle unheilsame in heilsame um.
5 - Die geheimnisvolle Illusion des Selbst
5 - Unsere Vorstellung von einem Selbst entsteht durch Identifikation. Je weniger wir an Ideen von einem Selbst festhalten, desto freier und glücklicher werden wir sein.
6 - Vom Universellen zum Persönlichen – Psychologie paradox
6 - Unser Leben hat sowohl eine universelle als auch eine persönliche Dimension. Beide müssen respektiert werden, wenn wir frei und glücklich sein wollen.
TEIL II - Achtsamkeit – das edle Heilmittel
7 - Die befreiende Kraft der Achtsamkeit
7 - Wenn wir unserer Erfahrung achtsame Aufmerksamkeit entgegenbringen, wirkt dies befreiend. Achtsamkeit schenkt uns Überblick, Ausgeglichenheit und Freiheit.
8 - Der kostbare Menschenkörper
8 - Die Achtsamkeit des Körpers erlaubt uns, unser Leben ganz zu leben. Sie schenkt uns Heilung, Weisheit und Freiheit.
9 - Der Fluss der Gefühle
9 - Weisheit erkennt, welche Gefühle präsent sind, ohne sich in ihnen zu verlieren.
10 - Der Geist als Geschichtenerzähler
10 - Gedanken sind oft einseitig und falsch. Lernen Sie, sich Ihrer Gedanken bewusst zu sein, statt sich darin zu verlieren.
11 - Die uralte Instanz des Unbewussten
11 - Es gibt das persönliche und das universelle Unbewusste. Das Unbewusste mit Gewahrsein zu durchdringen, bringt Einsicht und Freiheit.
TEIL III - Die Wurzeln des Leids umwandeln
12 - Persönlichkeitstypen im Buddhismus
12 - Die unheilsamen Aspekte unserer Persönlichkeit können erkannt und umgewandelt werden, sodass unser natürliches Temperament heilsamen Ausdruck findet.
13 - Die Umwandlung von Begehrlichkeit in Reichtum
13 - Es gibt heilsame und unheilsame Wünsche. Lernen Sie den Unterschied kennen und finden Sie inmitten Ihrer Wünsche Frieden.
14 - Wenn das Herz keinen Streit sucht – die Überwindung des Hasses
14 - Wenn wir an Ärger oder Hass haften, werden wir leiden. Eine von Hass freie, kraftvolle, weise und mitfühlende Reaktion ist durchaus möglich.
15 - Von der Unwissenheit zur Weisheit – das Erwachen aus dem Traum
15 - Unwissenheit begreift die Welt nicht und vergisst, wer wir wirklich sind. Sie liegt allen unheilsamen Geisteszuständen zugrunde. Befreien Sie sich von der Unwissenheit und sehen Sie sie mit Weisheit.
TEIL IV - Freiheit finden
16 - Leiden und Loslassen
16 - Schmerz ist unvermeidlich, Leiden nicht. Leiden entsteht aus Anhaftung. Lerne loszulassen und befreie dich vom Leid.
17 - Der Kompass des Herzens – Absicht und Karma
17 - Achte auf deine Motivation. Motivation und Absicht sind die Samen, aus denen unsere Zukunft ersteht.
18 - Die heilige Vision – Imagination, Ritual und Zuflucht
18 - Was wir immer wieder visualisieren, verändert unseren Körper und unser Bewusstsein. Stellen Sie sich Freiheit und Mitgefühl vor.
19 - Verhaltenstherapie mit Herz – das buddhistische Geistestraining
19 - Was wir immer und immer wieder denken, formt unsere Welt. Es ist ein Gebot des Mitgefühls, dass wir unheilsame Gedanken durch heilsame ersetzen.
20 - Konzentration und die mystische Dimension des Geistes
20 - Die Macht der Konzentration kann durch innere Übung geschult werden. Konzentration öffnet das Bewusstsein für die tief reichenden Dimensionen von Heilung und Einsicht.
TEIL V - Das weise Herz verkörpern
21 - Eine Psychologie der Tugend, Sühne und Vergebung
21 - Tugend und Integrität sind unabdingbare Voraussetzungen für wahres Glück. Daher sollten wir auf unsere Integrität ganz besonders achten.
22 - Vergebung ist sowohl nötig als auch möglich. Es ist nie zu spät, Vergebung zu finden und von vorne zu beginnen.
22 - Der Bodhisattva – sich der Welt annehmen
23 - Es gibt keine Trennung zwischen Innen und Außen, Selbst und anderen. Wenn wir uns unserer selbst annehmen, nehmen wir uns der Welt an. Wenn wir uns um die Welt kümmern, kümmern wir uns um uns selbst.
23 - Die Weisheit des Mittleren Weges
24 - Der Mittlere Weg verläuft zwischen den Gegensätzen. Bleib in der Mitte, und du wirst dich wohlfühlen, wo immer du bist.
25 - Verabschiede dich von deinen Meinungen. Befreie dich von festen Ansichten. Öffne dich für das Mysterium.
24 - Das erwachte Herz
26 - Aus einem friedvollen Herzen entsteht Liebe. Trifft Liebe auf Leid, wird daraus Mitgefühl. Trifft sie auf Glück, wird daraus Freude.
Danksagung
Literatur
Abdruckgenehmigungen
Sachregister
Personenregister
Copyright
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →