Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Titel Willkommen im täglichen Einkaufsdschungel! Ein Blick in die (gar nicht allzu ferne) Zukunft Goldene Einkaufsregeln Der Einkaufsknopf in unserem Kopf
Zunächst ein Geständnis Warum kaufen wir eigentlich mehr, als wir planen? Die Schaltzentrale in unserem Hirn Geben und Nehmen Beraten und verkauft Manchmal auch Pilot statt Autopilot Das Märchen vom Homo oeconomicus Ein Blick in unser Cockpit Umfangreiche Informationen werden unterbewusst verarbeitet Wie unser Autopilot programmiert ist Wer bin ich? Ein heiteres Konsumentenraten Warum Mann und Frau nicht zusammenpassen - jedenfalls beim Einkaufen
Mann und Frau in der Hormonfalle Die Neandertaler im Supermarkt Alles Hirngespinste unbelehrbarer Chauvinisten? Sex sells Was Kopfkamera und Pulsmesser verraten
Und jetzt: die Werbung … oder: Was unseren Piloten ablenkt
Die Werbe-Sturmflut Auswege aus der Werbeendlosschleife Machen Sie es wie Robinson Crusoe! Wie kommen Unternehmen überhaupt an Ihre Daten? Ein Selbstversuch Informationsüberlastung am Point-of-Sale Immer mehr Produkte - warum eigentlich? Denkschablonen - Fluch und Segen Die Attributdominanz Der Irradiationseffekt Der Halo-Effekt Eine kurze Zwischenlandung
Im Supermarkt - Jetzt sitzen Sie in der Falle!
Kurze Geschichte des Einkaufswagens Der Sprung über den Atlantik Das Leben eines Einkaufswagens Immer ein bisschen zu groß Oberstes Gebot: Bequemlichkeit Was sollen die Nummern in den Einkaufswagen? Zukunftsmusik schon heute Von der Wiege … … bis ins hohe Alter Die Kalorienbremse Der sprechende Einkaufswagen Fitnessstudio Supermarkt: Mit Tempo das Portemonnaie entlasten!
Das 80-20-Phänomen Die Landebahn im Supermarkt-Airport Gegen den Uhrzeigersinn Eingeschränkter Freiheitsdrang Dem Kunden auf den Fersen Gute Flächen, schlechte Flächen Doppelt platziert = doppelt kassiert? Not amused, just confused Im sicheren Schoß der Discounter?
Vor dem Regal: Was haben Kniefall und links wählen gemeinsam?
Ein Blick sagt mehr als tausend Worte! Vor günstigen Preisen in die Knie gehen Werden Sie zum visuellen Kommunisten!
Angriff auf die Sinne: Kaufen Sie lieber Sinn-los ein! … oder: Die Verführung ...
Fünf Sinne = Multisensual Der Duft, der Kunden provoziert! Wie Sie mit Zitrusduft Drachen besänftigen Damit wir Einkaufen dufte finden Einkaufsmusik - eine Wissenschaft für sich Was Volksmusik mit einem nackten Hintern zu tun hat See me, touch me, buy me (frei nach der englischen Rockgruppe The Who)
Die Kassen-Falle: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe! Vorsicht Schlange!
Deutschland in der Spitzengruppe Immer sind die anderen schneller Auf der Suche nach der Turbo-Kasse Finger weg von Impulsartikeln! Schickt sie uns jung, dann gehören sie uns für immer! Zauberwaffe Merchandising Diktatur von unten Der Ausweg aus der Quengelfalle Das Ende des Jugendwahns
Kartenspiele: Entziehen Sie sich dem Röntgenblick!
Ablenkungsmanöver Der Röntgenblick Quälen Sie sich beim Geldausgeben!
Der Preis ist nicht immer heiß!
Verwirrung um jeden Preis Der Vergleich hinkt: Wenn unverbindliche Preisempfehlungen unterschritten werden Der Vergleich hinkt: Wenn die Preise der Konkurrenz unterboten werden Gebrochene Preise: Stolpern Sie über Preisschwellen! Bei optischen Reizen verlieren wir den Überblick Produktstandorte und Preiswahrnehmung Alles ist relativ Wie Preisrelativität einem den Urlaub verderben kann Preisbündel - laden wir uns damit zu viel auf? SMS - Schnell mal sparen Wie Rockefeller durch Geschenke reich wurde Wie unser Preisschmerz gelindert wird
Hohe Preise tun uns weh Der Trick mit dem Kleingeld Hoher Preis = hohe Qualität? Preiserhöhung als Chance
Bei Rabatten verlieren wir den Verstand!
Bei Rabatten immer nachrechnen! Was Rabatte in unserem Gehirn auslösen Begrenzung als Rabattturbo Mondpreise: zwei Stufen hoch, eine zurück Vorsicht bei Neu-gegen-Alt-Angeboten Die Kehrseite der Rabatt-Medaille
Mehr Schein als Sein
Gleicher Preis, weniger Inhalt Fertigpackungsverordnung ade, Lizenz zum Mogeln olé! Schwarzbuch »Verdeckte Preiserhöhung« Die 99-Kilokalorien-Masche Allheilmittel Grundpreis? Wie Unternehmen den Grundpreis mit einfachen Tricks aushebeln Größe nicht unbedingt billiger Je häufiger, desto besser? Markenware? Suchen Sie nach nichts als der Wahrheit!
Hallo Halo-Effekt Markenartikel: Mehr Schein als Sein? Markenfetischismus bei den Kids Markenartikel oder Handelsmarke? Welche Marke verbirgt sich dahinter? - Das Beispiel ALDI Mit Handelsmarken Geld sparen Als Handelsmarkendetektiv auf Spurensuche Weitere Indizien Bedeutet Marke Sicherheit? Selbst probieren!
Gütezeichen: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Mehr Gütezeichen, weniger Risiko?
Schöne bunte Welt: Nicht durch Irradiieren irritieren lassen!
Farbe bekennen Irren ist menschlich, und Irradiation auch Die geheimen Verführer Woher kommen unsere Farbvorstellungen? Warum Rot scharf schmeckt und Grau schlecht riecht Das Auge kauft mit! Make-up für Gummibärchen Die Laus im Aperitif Wie Hersteller Lebensmittelfarben einsetzen Keine Regel ohne Ausnahme Farben im Verkaufsraum Ins rechte Licht gesetzt
Zum Schluss: Nicht festlegen! Glossar Literaturhinweise Copyright
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion