Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Decke Titelseite Impressum Einleitung Erster Teil: Kernkonzepte, die jeder Skeptiker kennen sollte
1. Der wissenschaftliche Skeptizismus
Neuropsychologische Demut und Täuschungsmechanismen
2. Fehlleistungen des Gedächtnisses und Erinnerungsverfälschung 3. Die Unzulänglichkeit unserer Wahrnehmung 4. Die Pareidolie 5. Hyperactive Agency Detection 6. Die Hypnagogie 7. Der Carpenter-Effekt oder der ideomotorische Effekt
Metakognition
8. Der Dunning-Kruger-Effekt 9. Motiviertes logisches Denken 10. Argumentation und logische Fehlschlüsse 11. Kognitive Verzerrung und Heuristik 12. Der Bestätigungsfehler 13. Das Traditionsargument 14. Das Naturargument 15. Der Attributionsfehler 16. Das Aufspüren von Anomalien 17. Data-Mining 18. Koinzidenz
Wissenschaft und Pseudowissenschaft
19. Der methodologische Naturalismus und seine Kritiker 20. Die Postmoderne 21. Ockhams Rasiermesser 22. Die Pseudowissenschaft und das Abgrenzungsproblem 23. Leugner und Verweigerer 24. p-Hacking und andere Schwächen der Forschung 25. Verschwörungstheorien 26. Hexenjagden 27. Placeboeffekte 28. Die Anekdote
Berühmte abschreckende Beispiele
29. Der Kluge-Hans-Effekt 30. Der Hawthorne-Effekt 31. Die kalte Deutung 32. Freie Energie 33. Das Quanten-Woo 34. Die Homunkulus-Theorie 35. Intelligent Design 36. Vitalismus und Dualismus 37. N-Strahlen 38. Positives Denken 39. Schneeballsysteme
Zweiter Teil: Unsere Abenteuer als Skeptiker
40. Das Für und Wider gentechnisch veränderter Organismen 41. Dennis Lee und die freie Energie 42. Verrücktes Hollywood 43. Die Singularität 44. Die Warrens und die Geisterjagd 45. Loose Change – verschobene Sicht auf den 11. September
Dritter Teil: Der Skeptizismus und die Medien
46. Fake News 47. Falsche Ausgewogenheit 48. Wissenschaftsjournalismus 49. Der Auftritt der Matrix 50. Die Mikrobiomanie 51. Die Berichterstattung über Epigenetik
Vierter Teil: Tod durch Pseudowissenschaft
52. Tod durch Naturheilkunde 53. Exorzismus: Mittelalterliche Überzeugungen, die zu mittelalterlichen Ergebnissen führen 54. Tod durch Verweigerung 55. Das Leid der Kinder
Fünfter Teil: Sich selbst verändern – und die ganze Welt
56. Skeptisch leben
Epilog Dank Quellenangaben
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion