Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Hinweis zur Optimierung
Power durch Pause
Ein Wort zuvor
Leben ohne Pause – völlig normal?
Wenn der Stress regiert
Überforderung betrifft uns alle
Überlastung macht krank
Stress als Dauerzustand
Die 9 Meilensteine des Burnout
Auch Sportler sind oft sehr gestresst
Interview mit Wladimir Klitschko: Dauerhafte Höchstleistung
Stress: unser bewährtes Notfallprogramm
Was bei Stress im Körper passiert
Sympathikus und Parasympathikus
Stress hat viele verschiedene Ursachen
Es gibt auch positiven Stress!
Wie Sportler mit Stress umgehen
Ohne Pause geht es nicht
In Sport und Alltag: Leistung braucht Erholung
Pause zu Unrecht in Misskredit
Schichtarbeit: Stress für den gesamten Menschen
Private Sorgen verhindern oft das Abschalten
Wenn der Wecker zweimal klingelt
Warnsignale: Müdigkeit und Erschöpfung
Völlig normal: Müdigkeit zwischendurch
Chronische Müdigkeit
Ermüdung im Sport – gar nicht anders
Spitzensport ist nur möglich mit Pausen!
Kompensation: täglich wieder frisch
Superkompensation für mehr Leistung
Herzfrequenzvariabilität
Ein Muss: Belastungen analysieren und planen
Regenerationszeiten der Sportler
Sportler planen auch die Pausen
Regeneration im Sport: Ohne läuft gar nichts
Spitzensportler planen Pausen
Schlaf – der Frischekick für Leistung
Gesunde Ernährung für die Topform
Trinken: gute Regeneration durch Rehydration
Wie wir alle vom Spitzensport lernen können
Interview: Kräfte sammeln
Mit BRAC weniger Stress und mehr Leistung
Einmal rund um die innere Uhr
Der SCN steuert die Hormonausschüttung
Von Lerchen, Eulen und anderen Vögeln
Das Tageslicht als Taktgeber
Das Sonnenhormon Vitamin D
Wichtig: Die qualität des Lichts
Schlaf – die oftmals unterschätzte Pause
Die Rhythmik des Schlafs in Zyklen
Nährstoffe für einen erholsamen Schlaf
Weitere Hilfen für die gute Nacht
Interview: Guter Schlaf ist kein Geheimnis
Rhythmik für die Regeneration nutzen
Die Dynamik des Lebens
Rhythmus ist überall!
Das Orchester der Rhythmen
Durch Pausen zurück zum inneren Rhythmus
Der Belastungs-Regenerations-Rhythmus
Im Alltag: Wann sollten wir eine Pause machen?
Leistungsfähig mit BRAC (Basic Rest Activity Cycle)
Die magischen 90 Minuten
Ein Muss: 60 Minuten Pause
Pause machen geht immer
Planen Sie Ihre Pause individuell
Achten Sie auf Ihre ganz individuellen Bedürfnisse
Seien Sie neugierig und probieren Sie immer mal neues aus
Für Vielsitzer: den Stoffwechsel aufwecken
Einfach mal kurz raus an die Luft!
Mit Bewegung schneller und besser erholt
Burpees
Schulterfreund
Schraube
Windspiel
Denker
Flitzebogen
Schulterheber
Ab- und Auftauchen
Brustöffner
Wirbelsäulenstrecker
Laufen Sie dem Stress davon
Gute Alternativen zum Joggen
Der Rücken als Spiegel der Seele
Der Hacker
Schulterformer
Sixpack rückwärts
Kraulen
Am Wochenende und im Urlaub
So regeneriert die Wirbelsäule
Meditation und Co. gegen den Stress im Kopf
Meditation entspannt Geist und Körper
Bewegungsmeditation
Shavasana
Soziale Kontakte pflegen
Kultur – mehr als einfach mal abschalten
Wellness: Seien Sie gut zu sich selbst
Für Hüfte und Oberschenkel
Für die Rückenfaszie
Für die Füße
Essen und trinken Sie für Ihre Regeneration
Zum richtigen Zeitpunkt das Richtige essen
Wasser hält fit und entstresst
Den Genuss beim essen zelebrieren
Relax-Tagesernährungsplan
Endlich Urlaub: Erholung pur, oder?
Boxenstopp für Körper und Seele
Unterschiedliche Erholungseffekte
Nicht zu kurz und nicht zu lang
Das gute Gefühl im Urlaub zählt
Gar nicht selten: krank im Urlaub
Auch das Gehirn braucht Urlaub
7 Tipps für einen entspannten Urlaub
Bücher, die weiterhelfen
Lernen von den Profis
Mini, Midi, Maxi – passende Pausen für die ganze Woche
Der Autor
Wichtiger Hinweis
Impressum
Garantie
Anzeige
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →