Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Title Page Copyright Contents Zur Konjunktur von Todestagen im Feuilleton der Zwischenkriegszeit
1 Trauerbühnen der Nation 2 „Abschieds-Journalismus“: Nachrufe und Gedenkbücher 3 Totenmaske und Karikatur 4 Kurze Pressegeschichte des Nekrologs 5 Systematische Perspektiven Literaturverzeichnis Notes
Teil I: Nekrologien – Muster und Kontrafakturen
Totsagen lebt länger. Spielformen des Nachrufs unter dem Strich
1 Von unten 2 Zeitdiagnostik 3 Lebendige Totenmasken 4 Gehobenes Gedenken im Gedicht 5 Feuilletonistische Selbstpositionierung 6 Vorausrufen Literaturverzeichnis
Notes Nekrolog und Formideal. Alfred Polgars Nachrufe im Feuilleton als Orte gattungspoetologischer Reflexion
1 Ornament und Verbrechen. Zum ‚Tod‘ des Wiener Feuilletons 2 Reduktion und Verdichtung. Der Nekrolog als Ort des Formexperiments 3 Inhalt einer Leere Literaturverzeichnis
Notes Feuilleton als Totengedenken – Totengedenken als Feuilleton. Alfred Kerr als Nekrologschreiber
1 Der Nekrolog als Feuilleton 2 Ibsens Tod 3 Ibsen-Dämmerung 4 Ibsens Grabfahrt Literaturverzeichnis
Notes „Kein Anatole France läuft mehr herum …“. Robert Walsers Nekrolog auf einen Nobelpreisträger
1 Das Mikrogramm – eine Reflexionsbühne 2 Echo des Zeitgeists: Nach-Ruhm und Nach-Rede 3 „Filmet Agonie!“. Nachruf und Mediensatire 4 Abgesang: Namenlose Trauer Literaturverzeichnis
Notes
Teil II: Epochenwahrnehmungen
„Anwesend waren …“. Nekrologische Schreibweisen und Nachruf bei Robert Musil
1 „Präsenzlisten“: historiographische Totenregister und journalistische Grabstätten 2 „Achtspännige Formeln“: der Leichenzug der Beiwörter 3 Ein „doppelt versuchtes Leben“: Musils Nachruf auf Robert Müller Literaturverzeichnis
Notes Über sich selbst. Hermann Bahrs Nachrufe im „Tagebuch“ des Neuen Wiener Journals
1 Bahrs Tagebuch: zwischen privater Aufzeichnung und Zeitungskolumne 2 Nekrologe über Hofmannsthal und Holz 3 Der Hermann-Bahr-Weg Literaturverzeichnis
Notes Bekehrter Dadaist? Avantgardistische Heilige? Nachrufe auf Hugo Ball und Emmy Hennings
1 „Einst radikaler Nihilist, wurde er nun radikaler Katholik“. Nachrufe auf Hugo Ball 2 „In allen Verwandlungen blieb sie doch sich selbst“. Nachrufe auf Emmy Hennings 3 Schluss Literaturverzeichnis
Notes Professionelle Melancholie. Victor Auburtin in Nachrufen und Nachworten
1 Über Lebensende, Tod und Nachleben 2 Die Nachrufe der anderen … 3 … und im Berliner Tageblatt 4 Nachworte als erweiterte Nachrufe Literaturverzeichnis
Notes
Teil III: Einschlüsse und Ausschlüsse
„Der Nachruf steht schon als Leitartikel im Satz“. Nekrologie in Gabriele Tergits Käsebier-Roman
1 Der berühmte Gerichtsberichterstatter stirbt 2 Die Nekrologie des Käsebier-Romans: Medienökonomie des Nachrufs 3 Mediensoziologie des Nachrufs 4 Metaphysik des Nachrufs Literaturverzeichnis
Notes „Der arme Richard“. Karel Čapeks Nekrolog auf Richard Weiner
1 Ein Nachruf im Diminutiv 2 Weiner und Čapek: Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Lebens- und Schaffenswege 3 Karel Čapek als typischer Schriftsteller-Journalist der Zeitung Lidové noviny 4 Weiners Stilkritik an Čapek 5 Republikanisches Ethos bei Weiner 6 Zuneigen, Verneigen oder Herabneigen: Zum Gestus von Čapeks Nachruf Literaturverzeichnis
Notes Ende eines Mordsgeschäfts. Nachrufe auf Edgar Wallace
1 Tod in Hollywood 2 Krimi-Literatur als Industrie 3 Goethe contra Wallace. Humanisten-Dämmerung im Feuilleton 4 „Es lebe Wallace!“ Literaturverzeichnis
Notes ‚Best of …‘. Books of Obituaries und literarische Nachrufe in englischen Zeitungen der 1920er und 1930er Jahre
1 Der britische Nekrolog als literarische Form 2 ‚Best of …‘. Books of Obituaries 3 Obituaries in den 1920er und 1930er Jahren: Wertungs- und Kanonisierungspraktiken 4 Kleine Beobachtungen zu einer modernen Ästhetik des obituary Literaturverzeichnis
Notes
Liste der Abbildungen Personenregister Beiträgerinnen und Beiträger
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion