Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Liebesklagen des Mädchens.  1. Abendstern. Der Fürstentochter Tod. Ach was hilft ein Blümelein. Nachtlieder an die Braut.  1. Vision. Nicht Wiedersehn. Hessisch. Heimlicher Liebe Pein. Salomo sprich Recht. Liebesaugen. Ade zur guten Nacht. Liebes-Noten Schlummer unter Dornrosen. Dem Tode zum Trutz. Bivouack. Ey! Ey! Einsiedler. Der Berggesell. Hat gesagt – bleibts nicht dabei. Das schwere Körblein. Uebersichtigkeit Kennst die bewegliche Drei du noch nicht und der Viere Gebilde, Wahrlich, so wollt es der Gott, findest du nimmer die Eins. Lebewohl. Das wunderthätige Mannsbild. O Himmel, was hab ich gethan. Die gute Sieben. Spinnerlied. Lied des Verfolgten im Thurm. Spinnerlied. Spruch vom Glück. Gimpelglück. Ich stand an einem Morgen.  2. Glück der Schlemmer. Ländlich, sittlich. Schlittenfahrt. Schön Dännerl. Bei Nacht sind alle Kühe schwarz. Den Dritten thu ich nicht nennen. Bienenlied. Die Schwalben. Ein Heller und ein Pfenning, Das ist ein kleiner Werth. Von alten Liebesliedern. Don Juan. Hölzerne Noth. Des Centauren Tanzlied. Gemachte Blumen. Der Brunnen. Ein warmes Stüblein. Verlobung. Wiederhall. Der wohlgezogene Knecht. Auch ein Schicksal. Abschiedsklage. Warnung. Schön bin ich nicht. Himmelsboten zu Liebchens Himmelbett. Armer Kinder Bettlerlied. Abendsegen. Bildchen. Waldvögelein. Liebeswünsche. Sommerlied. Unseliger Kreislauf. In der wüsten Heide. Des guten Kerls Freierey. Wir verstehen sie nicht. Maushund. Ein hübsch Lied, genannt der Striegel, gar lustig zu singen und zu lesen in des Lindenschmids Ton. Reit du und der Teufel. Ob sie von sonder – von sonderlichem Brod esse? Schlesisches Gebirgshirtenlied. Die hohe Unterhändlerin. Der Abschied im Korbe. Steile Liebe. Druck und Gegendruck. Petersilie. Das St. Hubertuslied. Ablösung. Unbeschreibliche Freude. Schweitzerlied. Wollte Gott. Die Welt geht im Springen. Leztes Toilettengeschenk. Aus dem Odenwald. Erinnerung beym Wein. Und dieß und das und das ist mein. Tanzreime. Bei der Schusterrechnung zu singen. Der Gruß. Lied des abgesetzten Sultan Selim im alten Serail, nachdem er sich der Kunst gewidmet. Weihnachtlied. Gute Lehre Mailied. Schweizerisch Kriegsgebet. Des Hirten Einsamkeit. Emmenthaler Kühreihen. Schweizerisch. Jahreszeiten Schreibstunde. Erdtoffeln mit Rippenstückchen. Der verwandelte Einsiedler. Espenzweigelein. Kurzweil. Schnelle Entwickelung. Kurzweil. Sonnenblicke. Ehestand. Todesahndung einer Wöchnerin. Der verschwundene Stern. Ein hohes Lied. Ein neu Klaglied eines alten deutschen Kriegsknechts wider die greuliche und unerhörte Kleidung der Pluderhosen in des Penzenauers Ton. 1555. Aufklärung. St. Meinrad. Goldarbeiten auf dem Liebesbande. Vorbereitung. Augustinus und der Engel. Dies ist das ander Land. Siegslied. Eine heilige Familie. Erlösung. Liebscherz mit dem neugebornen Kinde Maria. Vorbote des jüngsten Gerichts. Anmuthiger Blumenkranz aus dem Garten der Gemeinde Gottes, Hans Sachsens Tod. Uebersicht des Inhalts einiger Lieder. Kinderlieder  Das Federspiel, A. B. C. mit Flügeln. Die ABC-Schützen. Die zwei Hirten in der Christnacht. Ein Wahrheitslied. Sommerverkündigung. Havele Hahne. Kinderpredigt. Das Wappen von Amsterdam. Erschreckliche Geschichte vom Hünchen und vom Hänchen. Auf dem Grabstein eines Kindes in einem Kirchhof im Odenwald. Kindergebet. Wie oft Gott zu danken sey? Abendgebet. St. Niklas. Kinderlied zu Weihnachten. Sterndreherlied. Dreikönigslied. Christkindleins Wiegenlied. Wiegenlied. Frühlingsumgang. Wenn die Kinder ihre heiße Suppe rühren. Das Sommertagslied. Brunneneyer-Liedlein. Knecht, Magd, Ochs, Esel, und alles, was mein ist. Für die Jüngelcher von unsern Leut. Kinder-Konzert, prima vista. Der wunderliche Kittel. Was der Gans alles aufgepackt worden ist. Kinder-Predigt. Das bucklige Männlein. Einquartierung. Kriegsgebet. Trompeterstückchen. Kriegslied. Vor der rechten Schmiede. Wer da. Proklamation. Engelsgesang. Morgenlied von den Schäfchen. Wiegenlied im Freien. Reiterlied auf des Vaters Knie. Die arme Bettelfrau singt das kranke Kind in Schlaf. Wiegenlied einer alten frommen Magd. Ammen-Uhr. Meelämmchen. Die Magd an der Wiege. Eia popeia etzetera. Wiegenlied. Walte Gott Vater! Zu Bett. Der Vogelfänger. Gute Nacht, mein Kind! Morgenlied. Sämann. Mondliedchen. Tanzliedchen im Grünen. Tannebaum. Sonnenlied. Wo bist du dann gesessen? Im Frühling, wenn die Maiglöckchen läuten. Beim Spaziergang. Guten Appetit. Anschauungs-ABC. Wenn der Schelm die ersten Hosen anzieht. Wenn man die kleinen Jungen mit ihren Schlappertüchlein am Hals zu Tische setzt. Wenn das Kind etwas nicht gern ißt. Wenn das Kind allzu wißbegierig ist. Wenn die Hühner im Garten sind. Wenn die Kinder gehen lernen. Wenn die Kinder auf der Erde herum rutschen. Wenn man die Kinder im Schlitten fährt. Weinsüppchen. Wetterprophet. Wenn die Kinder üble Laune haben. Wiegenlied. Schulkrankheit. Den kleinen Kindern in die Hand gepatscht. Butzemann. Zu Gaste gebeten. Nicht weit her Ich schenk dir was. Hast du auch was gelernt? Was möchtest du nicht? Ach und weh, kein Schmalzele meh! Wenn ers nur nicht krumm nimmt! Was hast du dann zu dem Schustersbuben gesagt? Kommt Hüner bibi. Lied, mit welchem die Kinder die Schnecken locken. An den Storchschnabel. Klapperstorch. Der Goldvogel. Maikäferlied. Petrus und Pilatus auf der Reise. Abzählen bei dem Spiel. Aus einem Kindermährchen. Linsenlied. Ringelreihe-Lied. Spiellied des Königs Töchterlein. Erbsenliedchen. Abzählen. Wenn die Kinder Steine ins Wasser werfen. Vöglein auf der Wiege. Maikäferlied. Abzählen, den die letzte Silbe trift, der muß nachlaufen. Abzählen. Wirst du mir keine schöne Singerin? Geh, du schwarze Amsel. Vorbereitung zur Tanzstunde. Heubündele. Etikette auf des Bettelmanns Hochzeit. Was haben wir dann zu essen? Wer bist du, armer Mann? Was ißt du gern, was siehst du gern? Ach wenn ich doch ein Täublein wär. Rothe Aeuglein. Korbflechterlied. Tanzliedchen. Wenns Kind verdrieslich ist. Liebesliedchen. Vom Vöglein. Der gescheidte Hansel. Liebeslieder. Vergiß mein nicht. Trotzliedchen. Scherzliedchen. Ey der tausend. Scherz- und Liebes-Liedchen. Ziehs naufi. Tanzliedchen. Konterfait und Aussteuer. Von Adel und Tadel. Gelegenheitsverse. Schluß.
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion