Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Umschlag Das Buch / Die Autorin Titel Impressum Inhalt Einführung
Nichts ist so, wie es scheint Wie gut kennen Sie Ihren Handrücken? Wie gut erkennen Sie Widersprüche in der Körpersprache? Wie wir dieses Buch geschrieben haben Ihr Wörterbuch der Körpersprache
KAPITEL 1: Die Grundlagen
Im Anfang … Warum unwichtig ist, was Sie sagen Wie die Körpersprache Gefühle und Gedanken verrät Warum Frauen bessere Beobachter sind Was Gehirn-Scans zeigen Warum wissen Wahrsager so viel? Angeboren, genetisch bedingt oder kulturell erlernt? Einige Grundlagen Weltweit bekannte Gesten Drei Regeln für ein genaues Verständnis Warum man sich leicht täuscht Warum sind Kinder leichter zu durchschauen? Kann man mit Körpersprache lügen? Ein Beispiel aus dem wahren Leben: der lügende Bewerber Wie wird man ein Experte für Körpersprache?
KAPITEL 2: Die Macht Ihrer Hände
Wie Handflächen und Händedruck eingesetzt werden Wie man Offenheit erkennt Der bewusste Einsatz der Handflächen zur Täuschung Das Gesetz von Ursache und Wirkung Die Macht der Hand Ein Experiment mit dem Publikum Eine Analyse des Händedrucks Wer streckt zuerst die Hand aus? Wie Dominanz und Kontrolle vermittelt werden Der nachgiebige Händedruck Wie schafft man Gleichstand? Wie schafft man Harmonie? Wie man siegreich aus Machtspielchen hervorgeht Der kalte, feuchte Händedruck Das Ringen um die vorteilhafte linke Seite Wenn Frauen und Männer sich per Handschlag begrüßen Der Beidhänder Händedruck und Kontrolle Die Blair-Bush-Machtspielchen Die Lösung Die acht schlimmsten Varianten des Händedrucks Der Arafat-Rabin-Handschlag Zusammenfassung
KAPITEL 3: Die Magie des Lächelns und Lachens
Lächeln als Zeichen der Unterwerfung Warum Lächeln ansteckt Wie ein Lächeln das Gehirn austrickst Falsches Lächeln Schmuggler lächeln seltener Fünf häufige Formen des Lächelns Lachen ist die beste Medizin Der Ernst des Lachens Warum lachen und reden wir, Schimpansen aber nicht? Wunderheiler Humor Lachen, bis die Tränen fließen Wie funktionieren Witze? Das Lachzimmer Lächeln und Lachen macht an Humor macht Umsatz Die griesgrämigen Mundwinkel Lächeltipps für Frauen Lachen in der Liebe Zusammenfassung
KAPITEL 4: Armsignale
Armbarrieren Der Schaden durch verschränkte Arme »Ja, aber es ist einfach bequemer.« Unterschiede zwischen Frauen und Männern Die normal verschränkten Arme Lösung Die verstärkt verschränkten Arme Der Griff an die Arme Chef gegen Mitarbeiter Hoch die Daumen Sich selbst umarmen Reiche und Berühmte gaukeln Sicherheit vor Die Kaffeetasse als Schutzschild Die Macht der Berührung Streicheleinheiten als Dienstleistung Zusammenfassung
KAPITEL 5: Kulturelle Unterschiede
Andere Länder … Kennen Sie die kulturellen Unterschiede? Warum wir alle immer amerikanischer werden Die kulturellen Grundlagen sind fast überall gleich Unterschiede in der Begrüßung Wenn Kulturen aufeinander treffen Die englische steife Oberlippe Die Japaner »Sie widerliches, dreckiges Schwein!« – Naseputzen Die drei häufigsten Gesten Fummeln oder Finger weg? Beleidigungen in anderen Kulturen Zusammenfassung
KAPITEL 6: Hand- und Daumen-Gesten
Wie die Hände reden Einerseits verraten Gesten Haltung … … andererseits prägen sich Gesten ein Händereiben Daumen- und Finger-Reiben Verschränkte Hände Das Dach Mit dem Dach im Schach gewinnen Zusammenfassung Das Gesicht auf dem Präsentierteller Die Hände hinter dem Rücken Wie der Daumen gezeigt wird Daumen aus der Jackentasche Zusammenfassung
KAPITEL 7: Wertungs- und Täuschungssignale
Wie liest man Hand-ans-Gesicht-Gesten? Lügenforschung Wertungs- und Täuschungssignale Die drei weisen Affen Wie das Gesicht die Wahrheit verrät Frauen sind die besten Lügner – das ist die lautere Wahrheit Warum Lügen so schwer ist Die acht häufigsten Lügen-Signale Gesten der Wertung und des Zögerns Der lügende Bewerber Übers Kinn streichen Hinhaltende Gesten Den Kopf reiben, sich an den Kopf schlagen Bob verliert immer im Schach Deutung und Missdeutung
KAPITEL 8: Augensignale
Erweiterte Pupillen Machen Sie den Pupillen-Test Na klar: Frauen sind besser Das verräterische Auge Die hochgezogene Augenbrauen Weit aufgerissene Augen Der aufschauende Blick Männer entflammen … Blickverhalten – Wohin schauen Sie? Wie man in einer FKK-Anlage Blickkontakt hält Männer effektiv anmachen Die meisten Lügner schauen Ihnen in die Augen Angriff oder Missbrauch vermeiden Der Seitenblick Verlängertes Blinzeln Schweifender Blick Die Gesichtsgeographie Die Geschichte des Politikers Schau mir in die Augen, Kleines! Die ersten 20 Sekunden eines Gesprächs Welchen Kanal bevorzugen Sie? Blickkontakt mit dem Publikum halten Wie man visuelle Informationen präsentiert Blicke lenken Zusammenfassung
KAPITEL 9: Space Invaders – Eindringlinge in den persönlichen Raum
Persönlicher Raum Abstandszonen Die Bedeutung der Abstandszonen im Alltag Wer nähert sich wem? Warum wir ungern Aufzug fahren Warum Menschenmengen wütend werden Raumrituale Machen Sie den Tischtest Kulturelle Faktoren beeinflussen die Abstandszonen Warum Japaner beim Walzer immer führen Abstandszonen in Stadt und Land Territorium und Besitz Autoterritorium Machen Sie den Test Zusammenfassung
KAPITEL 10: Die Beine offenbaren Gedanken
Gehen ist nicht gleich Gehen Wie Füße die Wahrheit sagen Der Zweck der Beine Die vier wichtigsten Positionen im Stehen Defensiv, frierend oder »einfach bequem«? Der Öffnungsprozess Übereinander geschlagene Beine, europäische Version Übereinander geschlagene Beine, amerikanische Version – die Ziffer 4 Körper und Geist im Einklang Das Minirock-Syndrom Das Einhaken des Fußes Parallel übereinander geschlagene Beine Rechter Fuß vor, rechter Fuß zurück Zusammenfassung
KAPITEL 11: Die dreizehn häufigsten Gesten im Alltag
Das Kopfnicken Nicken sollte man unbedingt lernen Wie man Zustimmung provoziert Das Kopfschütteln Die wichtigsten Kopfhaltungen Der eingezogene Kopf Das Abzupfen nicht vorhandener Fusseln Gesten der Aggressivität und Kampfbereitschaft Die Cowboy-Position Maßnehmen Die gespreizten Beine Die Beine über der Armlehne Rittlings sitzen Der Katapult Gesten der Entscheidungsbereitschaft Die Startposition Zusammenfassung
KAPITEL 12: Spiegelung – wie wir Übereinstimmung herstellen
Die richtige Wellenlänge schaffen Spiegelung auf Zellebene Unterschiede zwischen Männern und Frauen Was kann man als Frau tun Mit der Zeit werden Paare sich immer ähnlicher Ähneln wir unseren Haustieren? Der Nachahmungstrieb Gleich klingende Stimmen Übereinstimmung schaffen Wer spiegelt wen? Zusammenfassung
KAPITEL 13: Die geheimen Signale von Zigaretten, Brillen und Make-up
Die beiden Rauchertypen Unterschiede zwischen Männern und Frauen Rauchen als sexuelle Geste Woran man eine positive oder eine negative Entscheidung erkennt Zigarrenraucher Wie Raucher ein Gespräch beenden Was Brillen verraten Zeit schinden Über die Brille schauen Die Brille auf dem Kopf Die Macht von Brillen und Make-up Etwas Lippenstift, Madame? Aktentaschen Zusammenfassung
KAPITEL 14: Wie der Körper verrät, wohin es uns zieht
Was die Haltung verrät Wie wir andere ausschließen Körpersignale im Sitzen Deuten mit dem Fuß Zusammenfassung
KAPITEL 15: Vom Werben und der Anziehungskraft
Die Wiedergeburt des bunt schillernden Mannes Grahams Geschichte Warum Frauen meist die initiative ergreifen Unterschiede zwischen Männern und Frauen Das Balzverhalten Die 13 häufigsten weiblichen Werbungsgesten und erotischen Signale Wohin Männer bei einer Frau als Erstes sehen Warum schöne Menschen zu kurz kommen Steht er auf Hintern, Busen oder Beine? Männliche Werbungssignale und -gesten Warum Männer zu Beginn einer Beziehung mit Frauen reden Die Gemächtbesessenheit Das Gemächt zurechtrücken Die schief sitzende Krawatte Der männliche Körper – was Frauen am meisten anmacht Steht sie auf Brust, Beine oder Hintern? Zusammenfassung
KAPITEL 16: Körpergröße, besitzanzeigende und territoriale Signale
Körpergröße und Status Er ist ein wichtiger Mann in der Stadt Warum einige Leute im Fernsehen größer erscheinen Machen Sie den Fußboden-Test Die Kehrseite der Medaille Das Kleinmachen des Körpers als Signal für Dominanz Wie Politiker Stimmen fangen Wütende Menschen beschwichtigen Was hat das mit Liebe zu tun? Strategien, um größer zu wirken Zusammenfassung
KAPITEL 17: Sitzanordnungen – wo man sitzen sollte und warum
Der Tisch-Test Warum einige Chefs unbeliebt sind Nicht was Sie sagen zählt, sondern wo Sie sitzen König Artus’ Konzept Wie man zwei Menschen in ein Gespräch einbezieht Rechteckige Tische Warum Lehrers Liebling links sitzt Machtspiele zu Hause Wie man seine Zuhörer zum Weinen bringt Die Aufmerksamkeitszone Ein Lernexperiment Entscheidung beim Essen Zusammenfassung
KAPITEL 18: Vorstellungsgespräche, Machtspiele und Büropolitik
Warum James Bond ruhig und gelassen wirkte Neun goldene Regeln, um einen guten ersten Eindruck zu machen Wenn man Sie warten lässt Vortäuschen, bis es klappt? Sieben einfache Regeln, um Pluspunkte zu sammeln Zusammenfassung Machtpolitik im Büro Tischterritorien Die Körperausrichtung im Sitzen Einrichtung des Büros Zusammenfassung
KAPITEL 19: Die Einzelteile werden zusammenfügt
Wie gut können Sie zwischen den Zeilen lesen? Wie haben Sie abgeschnitten? Zusammenfassung Die sieben Geheimnisse einer attraktiven Körpersprache
Bibliographie Danksagung Feedback an den Verlag Empfehlungen
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion