Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Titelblatt Copyrgiht Seite Inhalt Hier geht’s los
1. Warum überhaupt Frage-Spiele? 2. Warum diese Form von Spezial-Rätseln? 3. Warum geben wir auf eindeutige Ja-/Nein-Fragen vier verschiedene Antworten? 4. Warum lernt man am meisten, wenn man die Antworten zu den Stories schon kennt?
Modul 1: Überblick – Schnell-Einstieg
Einzeln oder in der Gruppe raten?
Modul 2: Kategorien-Abklopfen
Die ersten Abklopf-Übungen Ideen-Liste
Modul 3: Feuer-Stories
Rätsel-Stories als Wissens-Speicher Mehrdeutigkeit von Begriffen
Modul 4: Historische Rätsel
Sechs historische Rätsel
Modul 5: Wissenschaftliche Rätsel
Fünf wissenschaftliche Rätsel
Modul 6: Unendlich viele weitere Rätsel ...
Sieben Rätsel und ein Bonus
Modul 7: Warum Fragen? – Die komplexere
Warum Fragen? (Teil 1) Warum Fragen? (Teil 2)
Modul 8: Wissens-ABC zu Frage- & Rätsel-Spielen
1 A = ANGENOMMEN-FRAGE 2 B = BEWEGUNG, geistige, durch Fragen 3 C = CHANCEN 4 D = DENKSCHRITTE 5 E = EXPLORATIVES Denken 6 F = FREUDE 7 G = GRUPPEN-TRAINING 8 H = HÖREN und Mitdenken 9 I = INHALTS-FRAGEN 10 J = JOHN & MARY 11 K = KATEGORIEN ABKLOPFEN 12 L = LOGISCHES DENKEN trainieren 13 M = MEISTERSCHAFT 14 N = NEURO-MECHANISMEN 15 O = ORIENTIERUNG 16 P = PRÄMISSEN ABKLOPFEN 17 Q = QUALITÄT der Fragen 18 R = REPERTOIRE 19 S = STRATEGISCHE Fragen 20 T = TRAINING 21 U = UNBEWUßTES TRAINING? 22 V = VERHANDLUNGEN führen 23 W = WER fragt, führt 24 X 25 Y 26 Z = ZUSAMMENSETZEN vieler Infos über einen gewissen ZEITRAUM
Merkblatt 1: Zu schnell gelöste Rätsel
Variante 1: Nur drei Fragen Variante 2: Mit sechs Fragen Variante 1: Schnell geraten contra … (s. S. 194) Variante 2: Schon gaaaanz nah dran gewesen …
Merkblatt 2: Offene versus geschlossene Fragen
Die strategische Rolle von Ja-/Nein-Fragen Offene Fragen (im Deutschen oft „W“-Fragen)
Merkblatt 3: John & Mary
John & Mary: ein Super-Rätsel John & Mary: Beispiel 1a John & Mary: Beispiel 1b Was tun, wenn jemand das Rätsel kennt?
Merkblatt 4: Sägemehl Merkblatt 5: Unendlich viele Rätsel basteln Literaturverzeichnis Stichwortverzeichnis
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion