Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
COVER
TITEL
INHALT
PROLOG
KAPITEL 1: DIE LOGIK UNSERES GEHIRNS
Frosch, Aggression und Impulskontrolle
Spitzmaus, Gedächtnis, Emotion und Motivation
Controller, Bewusstsein, Verstand, Vernunft und Sprache
Unterdimensionierter Arbeitsspeicher
KAPITEL 2: STRESS UND INNERE WIDERSTANDSKRAFT
Gelernte Hilflosigkeit
Im Bearbeitungs-, Erwartungs- oder Offlinemodus
Verknüpfte Erfahrungen und innere Überzeugung
Kontrollierbarer und unkontrollierbarer Stress
Stress und vegetative Kontrolle
Innere Widerstandskraft: Resilienz oder Vulnerabilität?
Resiliente Organisationen
KAPITEL 3: ARBEIT UND BELASTUNG
Modeerscheinung Job-Burnout?
Definition und Kernkriterien des Burnout-Syndroms am Arbeitsplatz
Salutuogenese
Ein Nährboden für Überlastung
Präsentismus
KAPITEL 4: ARBEITEN IM „MULTITASKINGMODUS“
Ein typischer Arbeitstag
Arbeitsunterbrechungen
Multitasking: gleichzeitig oder nacheinander?
Auswirkungen von permanenter Ablenkung und chronischem Multitasking
Bietet Multitasking Vorteile?
KAPITEL 5: HIRNGERECHTE MITARBEITERFÜHRUNG
Evolution der Führung
Führung und Rudelverhalten
Akzeptanz von Führung
Leistungsbereitschaft und Optimismus
Kommunikation
Wertschätzung und Multitasking
Delegieren
KAPITEL 6: MOTIVATION, ENTSCHEIDUNGEN UND VERÄNDERUNGSBEREITSCHAFT
Motivation und Gedächtnis
Entscheidungen: ein Wettstreit zwischen Frosch, Spitzmaus und Controller
Der freie Wille
Bauch- oder Vernunftentscheidungen?
Biologische Entscheidungsfallen
Veränderungsbereitschaft
EPILOG
LITERATUREMPFEHLUNGEN
WEITERE BÜCHER
IMPRESSUM
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →