Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Titel Impressum Inhaltsverzeichnis Vorwort zur zweiten Auflage Abkürzungen und Symbole Modell HL Securitas (Benzin) 1 Einführung in das Wesen von Investitionsentscheidungen
1.1 Lernziele 1.2 Fallstudie: Car-Sharing-Unternehmen 1.3 Investitions- und Finanzierungsentscheidungen 1.4 Investitionsarten und Phasen der Investitionsplanung 1.5 Verfahren der Investitionsrechnung 1.6 Zusammenfassung und Beurteilung 1.7 Aufgaben mit Lösungen
1.7.1 Aufgaben 1.7.2 Lösungen
2 Statische Verfahren der Investitionsrechnung
2.1 Lernziele 2.2 Kostenvergleichsrechnung
2.2.1 Grundlagen 2.2.2 Alternativenvergleich 2.2.3 Liquidationserlöse 2.2.4 Kritische Leistungsmenge 2.2.5 Ersatzentscheidung 2.2.6 Beurteilung der Kostenvergleichsrechnung
2.3 Gewinnvergleichsrechnung
2.3.1 Grundlagen 2.3.2 Alternativenvergleich 2.3.3 Liquidationserlöse 2.3.4 Kritische Leistungsmenge 2.3.5 Ersatzentscheidung 2.3.6 Beurteilung der Gewinnvergleichsrechnung
2.4 Rentabilitätsvergleichsrechnung
2.4.1 Grundlagen 2.4.2 Alternativenvergleich 2.4.3 Liquidationserlöse 2.4.4 Ersatzentscheidung 2.4.5 Beurteilung der Rentabilitätsvergleichsrechnung
2.5 Amortisationsvergleichsrechnung
2.5.1 Grundlagen 2.5.2 Alternativenvergleich 2.5.3 Liquidationserlöse 2.5.4 Ersatzentscheidung 2.5.5 Beurteilung der Amortisationsvergleichsrechnung
2.6 Zusammenfassung und Beurteilung derstatischen Verfahren 2.7 Aufgaben mit Lösungen
2.7.1 Aufgaben 2.7.2 Lösungen
3 Dynamische Verfahren der Investitionsrechnung
3.1 Lernziele 3.2 Grundlagen dynamischer Investitionsrechnungen
3.2.1 Einführendes Beispiel 3.2.2 Auf- und Abzinsungsfaktoren 3.2.3 Rentenendwert- und Rentenbarwertfaktoren 3.2.4 Annuitäten- und Tilgungsfaktoren 3.2.5 Zusammenfassung der Grundlagen dynamischer Investitionsrechnungen
3.3 Kapitalwertmethode
3.3.1 Grundlagen 3.3.2 Rolle der Finanzierung 3.3.3 Bedeutung von Differenzinvestitionen 3.3.4 Alternativenvergleich 3.3.5 Ersatzentscheidung 3.3.6 Beurteilung der Kapitalwertmethode
3.4 Annuitätenmethode
3.4.1 Grundlagen 3.4.2 Alternativenvergleich 3.4.3 Ersatzentscheidung 3.4.4 Beurteilung der Annuitätenmethode
3.5 Methode des Internen Zinsfußes
3.5.1 Grundlagen 3.5.2 Alternativenvergleich 3.5.3 Methode des Internen Zinsfußes und Kapitalwertmethode im Vergleich 3.5.4 Beurteilung der Methode des Internen Zinsfußes
3.6 Dynamische Amortisationsvergleichsrechnung
3.6.1 Grundlagen 3.6.2 Alternativenvergleich 3.6.3 Ersatzentscheidung 3.6.4 Beurteilung der dynamischen Amortisationsvergleichsrechnung
3.7 Zusammenfassung und Beurteilung der dynamischen Verfahren 3.8 Aufgaben mit Lösungen
3.8.1 Aufgaben 3.8.2 Lösungen
4 Investitionsentscheidungen bei Unsicherheit
4.1 Lernziele 4.2 Unsicherheit und Risiko 4.3 Korrekturverfahren
4.3.1 Grundlagen 4.3.2 Alternativenvergleich 4.3.3 Beurteilung des Korrekturverfahrens
4.4 Sensitivitätsanalyse
4.4.1 Grundlagen 4.4.2 Alternativenvergleich 4.4.3 Beurteilung der Sensitivitätsanalyse
4.5 Risikoanalyse
4.5.1 Grundlagen 4.5.2 Alternativenvergleich 4.5.3 Beurteilung der Risikoanalyse
4.6 Entscheidungsbaumverfahren
4.6.1 Grundlagen 4.6.2 Alternativenvergleich: Starre Planung 4.6.3 Alternativenvergleich: Flexible Planung 4.6.4 Beurteilung des Entscheidungsbaumverfahrens
4.7 Zusammenfassung und Beurteilung 4.8 Aufgaben mit Lösungen
4.8.1 Aufgaben 4.8.2 Lösungen
5 Spezialfragen der Investitionsrechnung
5.1 Lernziele 5.2 Steuern
5.2.1 Grundlagen 5.2.2 Alternativenvergleich 5.2.3 Beurteilung der Einbeziehung von Steuern
5.3 Inflation
5.3.1 Grundlagen 5.3.2 Alternativenvergleich 5.3.3 Beurteilung der Einbeziehung von Inflation
5.4 Vollständiger Finanzplan
5.4.1 Grundlagen 5.4.2 Alternativenvergleich 5.4.3 Beurteilung des vollständigen Finanzplans
5.5 Nutzwertanalyse
5.5.1 Grundlagen 5.5.2 Alternativenvergleich 5.5.3 Beurteilung der Nutzwertanalyse
5.6 Kosten-Nutzen-Analyse
5.6.1 Grundlagen 5.6.2 Alternativenvergleich 5.6.3 Beurteilung der Kosten-Nutzen-Analyse
5.7 Zusammenfassung und Beurteilung 5.8 Aufgaben mit Lösungen
5.8.1 Aufgaben 5.8.2 Lösungen
7 Literatur 8 Finanzmathematische Faktoren 9 Stichwortverzeichnis
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion