Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
[Cover]
[Titel]
[Über dieses Buch]
[Inhaltsübersicht]
Widmung
Motto
Einführung in die unmittelbare Zukunft der Vereinigten Staaten
Die Wahrscheinlichkeit eines Bürgerkriegs
Die Vereinigten Staaten als komplex ineinandergreifendes System (cascading system)
Die Auslöser
Die Perspektive der Szenarien
Die Ablenkung Trump
Was bei dem Konflikt auf dem Spiel steht
Der Wunsch, nicht zu sehen, was kommt
Die Vorbereitungen sind bereits in vollem Gange
Szenario eins: Die Schlacht an der Brücke
Bürgerkriegsvorbereitungen des rechten Flügels
Die Brücke
Im Fokus: Ein interpositioneller Sheriff
Die politischen Konsequenzen der »Informationsverschmutzung«
Das Spektakel des Sheriffs
Wie man sich die extreme Rechte Amerikas vorzustellen hat
Die Versammlung an der Brücke
Im Fokus: Eine Prepper-Konferenz
Die Gegendemonstranten
Exkurs: Die Bedrohung seitens der Linken
Die politische Krise
Die Unterwanderung der Strafverfolgungsbehörden und des Militärs durch die extreme Rechte
Der Ursprung eines Sumpfes
Der General
Die Waffen der Aufständischen
Im Fokus: Die größte Waffenschau der Welt
Zugriffsmöglichkeit auf Militärwaffen
Die taktische Situation
Krieg als Spektakel
Der unmittelbare Auslöser
Der Vorabend der Schlacht
Die Schlacht an der Brücke
Die Bedeutung der Schlacht an der Brücke
Die unmittelbaren Folgen
Die bleibenden Schäden
Der Wiederaufbau
Szenario zwei: Porträt eines Attentats
Stochastischer Terrorismus
Die Tradition des Präsidentenmords
Aktuelle Entwicklungen hinsichtlich von Attentaten
Die Unfähigkeit, sich zu binden
»Sich selbst als historische Figur betrachten«
Der politische Mord als Suche nach Erlösung
»Selektiver Konsum von Online-Materialien«
Der Attentäter als Symptom
Der Mangel an Unabhängigen
Die Tiefe des Hasses
Demografischer Wandel und Bürgerkrieg
Die sich abzeichnende Legitimationskrise
Die symbolische Bedeutung der Präsidentin
Die erste Stufe bei der Verwandlung zum Attentäter
Der plötzliche Zugang zu Mitteln und Gelegenheiten
Die Vorbereitungen des Secret Service
Die zweite Stufe der Verwandlung des Attentäters
Die letzte Stufe der Verwandlung
Das vereitelte Attentat
Der Unfall
Die Überlebenschancen
Die unmittelbaren Folgen
Was ist schon ein Präsident mehr oder weniger?
Der Attentäter als Held
Die Trauer um die Präsidentin
Die Hyperpolarisierung der Politik und der Niedergang der institutionellen Legitimität
Der nächste Präsident
George Washingtons Warnung
Das große Knirschen
Die Kosten der Illegitimität und der Lähmung
Szenario drei: Der Untergang New Yorks
Ein Sturm braut sich zusammen
Die Ungewissheit des 21. Jahrhunderts
Die drei maßgeblichen Risikomultiplikatoren
Das Langeweile-Problem
Das Demokratie-Problem
Corona als Testlauf
Das Corona-Thanksgiving
Der erste Risikomultiplikator: Ungleichheit
Die Auswirkungen der Einkommensungleichheit auf Marktzyklen
Ungleichheit – ein Problem ohne Lösung
Das Wirtschaftskrisen-Thanksgiving
Die Präzision von Klimamodellen
Die Grenzen von Klimamodellen
Der zweite Risikomultiplikator: Dürren
Die Anpassungsfähigkeit des amerikanischen Bauern
Die Innovationsfalle
Die Auswirkung verminderter Ernteerträge
Die Politik des Hungers
Das Dürre-Thanksgiving
Der dritte Risikomultiplikator: Urbanisierung
Der nicht lineare Klimawandel
Das verzahnte Scheitern urbaner Systeme
Die Überfahrt
Die drohende Krise der Klimaflüchtlinge
Im Fokus: Klimaflüchtlinge
Die Politik der Klimaflüchtlinge
Das Thanksgiving nach dem Untergang New Yorks
Szenario vier: Gewalt greift um sich
Die Macht der Geste
Wie wenig noch fehlt
Was eine schmutzige Bombe anrichtet
Wie sich das Land verändert
Die amerikanische Strategie zur Aufstandsbekämpfung
Das spektakuläre Wesen des Konflikts im 21. Jahrhundert
Die Bedeutung des Militäreids
Die Ausgangslage
Die unmögliche Lösung
Die Wurzeln der Hoffnungslosigkeit
Die Vergänglichkeit der Demokratie
Die Unwahrscheinlichkeit eines »harten« Putsches in den Vereinigten Staaten
Das Problem der Kontrolle
Der Kreislauf spektakulärer Gewalt und Unterdrückung
Die Erschöpfung
Das Ende der Union
Was ein Sieg bedeuten würde
Szenario fünf: Das Ende der Republik
Die Möglichkeit einer Sezession
Der Wunsch, sich zu trennen
Wie eine Sezession aussehen könnte
Wo würden die Bruchlinien verlaufen?
Differenz als Definitionsmerkmal der Vereinigten Staaten
Die politischen Folgen der Spaltung
Das große Aussortieren
Die Positionen der amerikanischen Separatistenbewegungen
Die Verfassungsmäßigkeit einer Sezession
Wie die Verhandlungen ablaufen würden
Meinen es die Separatisten ernst?
Amerika überwinden
Der Bildersturm
Ein Beispiel des amerikanischen Bildersturms: Silent Sam
Die anhaltende Verfassungskrise
Sind die Voraussetzungen für eine Sezession erfüllt?
Wie würde ein neues Nordamerika aussehen?
Verlust und Gewinn einer Abspaltung
Schluss: Eine Anmerkung zur amerikanischen Hoffnung
Was der drohende amerikanische Bürgerkrieg für Deutschland bedeutet
Dank
Quellen
Fußnoten
[Über Stephen Marche]
[Impressum]
[Hinweise des Verlags]
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →