Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Sämtliche Werke: Romane, Erzählungen, Dramen, Gedichte, Märchen, Essays & Übersetzungen Inhaltsverzeichnis Romane
Die Abenteuer des Don Sylvio von Rosalva
Erster Teil
Erstes Buch
Kapitel 1. Character einer Art von Tanten Kapitel 2. Was für eine Erziehung Don Sylvio von seiner Tante bekommen Kapitel 3. Psychologische Betrachtungen Kapitel 4. Wie Don Sylvio mit den Feen bekannt wird Kapitel 5. Seltsame Torheit des Don Sylvio Seine Liebe zu einer idealischen Princessin Kapitel 6. Abenteuer mit dem Laubfrosch Warum Don Sylvio nicht gemerkt, daß der Frosch keine Fee war? Kapitel 7. Don Sylvio findet auf eine wunderbare Art das Bildnis seiner geliebten Princessin Kapitel 8. Reflexionen des Autors und des Don Sylvio Kapitel 9. Folgen des Abenteuers mit dem Sommer-Vogel Der Leser wird mit einer neuen Person bekannt gemacht Kapitel 10. Worin Fern, Salamander, Princessinnen und grüne Zwerge auftreten Kapitel 11. Ein Gespräch zwischen Pedrillo und seinem Herrn Zurüstungen zu der beschlossenen Wanderschaft Kapitel 12. Unmaßgebliche Gedanken des Autors
Zweites Buch
Kapitel 13. Ein Exempel, daß Sprödigkeit den Zorn der Venus reizt Kapitel 14. Ein Gemälde im Geschmacke des Calot Kapitel 15. Gespräch zwischen der Tante und dem Neffen Kapitel 16. Mutmaßungen des Don Sylvio Er verabredet seine Entweichung mit dem Pedrillo Kapitel 17. Ein Spaziergang Klugheit des Don Sylvio Kapitel 18. Don Sylvio wird in die Gärten der Fee Radiante entzückt. Seltsames qui pro quo so daraus entsteht. Unangenehme Folgen desselben Kapitel 19. Don Sylvio kommt wieder zu sich selbst Unterredung mit Pedrillo. Wie geschickt dieser die vermeinte Fanferlüsch zu hintergehen weißt
Drittes Buch
Kapitel 20. Heimliche Flucht unsrer Abenteurer; Wortstreit, der zwischen ihnen wegen eines Baums entsteht, den Pedrillo für einen Riesen ansieht Kapitel 21. Merkwürdiges Abenteuer mit dem Salamander und dem Froschgraben Kapitel 22. Worin Pedrillo auf eine sehr unangenehme Art aus dem Schlaf gemerkt wird Kapitel 23. Was die Einbildung nicht tut! Kapitel 24. Worin die Geschichte nach Rosalva zurück kehrt Kapitel 25. Unterredung beim Frühstück Eifersucht des Don Sylvio Kapitel 26. Abenteuer mit der Zigeunerin Kapitel 27. Don Sylvio ermüdet sich über dem Suchen des blauen Schmetterlings, und schläft nach einer guten Feld-Mahlzeit ein Kapitel 28. Das artigste Abenteuer in diesem ganzen Buche Kapitel 29. Wer die Dame gewesen, welche Pedrillo für eine Fee angesehen Kapitel 30. Eines von den gelehrtesten Capitel in diesem Werte Kapitel 31. Ein weiblicher Dialogus
Viertes Buch
Kapitel 32. Worin der Autor eine tiefe Einsicht in die Geheimnisse der Ontologie an den Tag legt Kapitel 33. Ein Beispiel, daß ein Augenzeuge nicht allemal so zuverlässig ist, als man zu glauben pflegt Kapitel 34. Worin Don Sylvio seht zu seinem Vorteil erscheint Kapitel 35. Die Gesellschaft langt in einem Wirtshaus an Kapitel 36. Der Autor hofft, daß dieses Capitel keiner Kammer-Jungfer in die Hände fallen werde Kapitel 37. Exempel eines merkwürdigen Verhörs Kapitel 38. Eine kleine Abschweifung nach Lirias, wobei der Autor eine nicht unfeine Kenntnis des weiblichen Herzens sehen läßt Kapitel 39. Das höchstklägliche Abenteuer mit den Gras-Nymphen
Zweiter Teil
Fünftes Buch
Kapitel 40. Worin der Autor das Vergnügen hat, von sich selbst zu reden Kapitel 41. Worin sich Pedrillo sehr zu seinem Vorteil zeigt Kapitel 42. Innerliche Anfechtungen des Don Sylvio Kapitel 43. Die Weissagungen des Pedrillo fangen an in Erfüllung zu gehen Kapitel 44. Erscheinung der Fee Wie gefährlich es ist, wenn einer ein Frauenzimmer antrifft, das seiner Liebste gar zu ähnlich sieht Kapitel 45. Unverhoffte Zusammenkunft Kapitel 46. Gegenseitige Gefälligkeiten Kapitel 47. Streit zwischen der Liebe zum Bilde und der Liebe zum Original Kapitel 48. Was für gefährliche Leute die Philosophen sind Kapitel 49. Wie kräftig die Vorsätze sind, die man gegen die Liebe faßt Kapitel 50. Geschichte der Hyazinthe Kapitel 51. Fortsetzung der Geschichte der Hyacinthe Kapitel 52. Don Eugenio setzt die Erzählung der Hyacinthe fort Kapitel 53. Beschluß der Geschichte der Hyacinthe Eine Vermutung des Don Sylvio. Vorbereitungen zu einem Intermezzo, wobei wenige Leute lange Weile haben werden
Sechstes Buch
Kapitel 54. Geschichte des Prinzen Biribinker Kapitel 55. Fortsetzung der Geschichte des Prinzen Biribinker Kapitel 56. Anmerkungen über die vorstehende Geschichte
Siebentes Buch
Kapitel 57. Merkwürdige Entdeckung Sonderbare Verschwiegenheit des Pedrillo Kapitel 58. Anfang der Entwicklung Kapitel 59. Abermalige Entdeckungen Kapitel 60. Beschluß dieser Geschichte
Geschichte des Agathon
Erste Fassung (1766/1767) Erstes Buch
Erstes Kapitel Zweites Kapitel Drittes Kapitel Viertes Kapitel Fünftes Kapitel Sechstes Kapitel Siebentes Kapitel Achtes Kapitel Neuntes Kapitel Zehntes Kapitel Eilftes Kapitel
Zweites Buch
Erstes Kapitel Zweites Kapitel Drittes Kapitel Viertes Kapitel Fünftes Kapitel Sechstes Kapitel Siebentes Kapitel Achtes Kapitel
Drittes Buch
Erstes Kapitel Zweites Kapitel Drittes Kapitel Viertes Kapitel Fünftes Kapitel Sechstes Kapitel
Viertes Buch
Erstes Kapitel Zweites Kapitel Drittes Kapitel Viertes Kapitel Fünftes Kapitel Sechstes Kapitel
Fünftes Buch
Erstes Kapitel Zweites Kapitel Drittes Kapitel Viertes Kapitel Fünftes Kapitel Sechstes Kapitel Siebentes Kapitel Achtes Kapitel Neuntes Kapitel Zehentes Kapitel Eilftes Kapitel
Sechstes Buch
Erstes Kapitel Zweites Kapitel Drittes Kapitel Viertes Kapitel Fünftes Kapitel
Siebentes Buch
Erstes Kapitel Zweites Kapitel Drittes Kapitel Viertes Kapitel Fünftes Kapitel Sechstes Kapitel Siebentes Kapitel Achtes Kapitel Neuntes Kapitel
Achtes Buch
Erstes Kapitel Zweites Kapitel Drittes Kapitel Viertes Kapitel Fünftes Kapitel Sechstes Kapitel Siebentes Kapitel
Neuntes Buch
Erstes Kapitel Zweites Kapitel Drittes Kapitel Viertes Kapitel Fünftes Kapitel
Zehentes Buch
Erstes Kapitel Zweites Kapitel Drittes Kapitel Viertes Kapitel Fünftes Kapitel
Eilftes Buch
Erstes Kapitel Zweites Kapitel Drittes Kapitel Viertes Kapitel Fünftes Kapitel
Der goldne Spiegel
Zueignungsschrift des sinesischen Übersetzers an den Kaiser Tai-Tsu Einleitung Erster Teil
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
Zweiter Teil
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
Geschichte des Weisen Danischmend
Keine Vorrede Kapitel 1 Kapitel 2 Kapitel 3 Kapitel 4 Kapitel 5 Kapitel 6 Kapitel 7 Kapitel 8 Kapitel 9 Kapitel 10 Kapitel 11 Kapitel 12 Kapitel 13 Kapitel 14 Kapitel 15 Kapitel 16 Kapitel 17 Kapitel 18 Kapitel 19 Kapitel 20 Kapitel 21 Kapitel 22 Kapitel 23 Kapitel 24 Kapitel 25 Kapitel 26 Kapitel 27 Kapitel 28 Kapitel 29 Kapitel 30 Kapitel 31 Kapitel 32 Kapitel 33 Kapitel 34 Kapitel 35 Kapitel 36 Kapitel 37 Kapitel 38 Kapitel 39 Kapitel 40 Kapitel 41 Kapitel 42 Kapitel 43 Kapitel 44 Kapitel 45 Kapitel 46 Kapitel 47 Kapitel 48 Kapitel 49 Kapitel 50
Geschichte der Abderiten
Erster Teil
Vorbericht Erstes Buch
Erstes Kapitel Zweites Kapitel Drittes Kapitel Viertes Kapitel Fünftes Kapitel Sechstes Kapitel Siebentes Kapitel Achtes Kapitel Neuntes Kapitel Zehntes Kapitel Eilftes Kapitel Zwölftes Kapitel Dreizehntes Kapitel
Zweites Buch
Erstes Kapitel Zweites Kapitel Drittes Kapitel Viertes Kapitel Fünftes Kapitel Sechstes Kapitel Siebentes Kapitel
Drittes Buch
Erstes Kapitel Zweites Kapitel Drittes Kapitel Viertes Kapitel Fünftes Kapitel Sechstes Kapitel Siebentes Kapitel Achtes Kapitel Neuntes Kapitel Zehntes Kapitel Eilftes Kapitel Zwölftes Kapitel
Zweiter Teil
Viertes Buch
Erstes Kapitel Zweites Kapitel Drittes Kapitel Viertes Kapitel Fünftes Kapitel Sechstes Kapitel Siebentes Kapitel Achtes Kapitel Neuntes Kapitel Zehntes Kapitel Eilftes Kapitel Zwölftes Kapitel Dreizehntes Kapitel Vierzehntes Kapitel Funfzehntes Kapitel Sechzehntes Kapitel
Fünftes Buch
Erstes Kapitel Zweites Kapitel Drittes Kapitel Viertes Kapitel Fünftes Kapitel Sechstes Kapitel Siebentes Kapitel Achtes Kapitel Neuntes Kapitel Zehntes Kapitel
Der Schlüssel zur Abderitengeschichte
Peregrinus Proteus
Erster Band
Vorrede zur ersten Ausgabe von 1791 Inhalt des ersten Theils Erster Theil
Einleitung Erster Abschnitt Zweiter Abschnitt Dritter Abschnitt Vierter Abschnitt Fünfter Abschnitt Anmerkungen zum ersten Theil
Zweiter Band
Inhalt des zweiten Theils Zweiter Theil
Sechster Abschnitt Siebenter Abschnitt Achter Abschnitt Neunter Abschnitt Antworten und Gegenfragen auf die Zweifel und Anfragen eines vorgeblichen Weltbürgers Anmerkungen zum zweiten Theil
Agathodämon
Hegesias von Cydonia an seinen Freund Timagenes Erstes Buch
I II III IV V VI VII
Zweites Buch
I II III IV V VI VII VIII IX
Drittes Buch
I II III IV V VI
Viertes Buch
I II III IV V
Fünftes Buch
I II III IV V VI
Sechstes Buch
I II III IV V
Siebentes Buch
I II III IV V VI VII
Aristipp und einige seiner Zeitgenossen
Erster Band
1. Aristipp an Kleonidas in Cyrene 2. An Aritades, seinen Vater 3. An Kleonidas 4. An Demokles von Cyrene 5. An Kleonidas 6. An Kleonidas 7. An Ebendenselben 8. An Kleonidas 9. An Kleonidas 10. An Kleonidas 11. An Demokles 12. An Ebendenselben 13. An Kleonidas 14. An Ebendenselben 15. An Kleonidas 16. An Kleombrotus von Ambracien 17. An Antisthenes zu Athen 18. Antwort des Antisthenes 19. Aristipp an Ebendenselben 20. An Kleonidas 21. An Kritobulus 22. Lais an Aristipp 23. Lais an Ebendenselben 24. Aristipp an Lais 25. Lais an Aristipp 26. Aristipp an Lais 27. Demokles an Aristipp 28. Kleonidas an Aristipp 29. Aristipp an Ariston 30. Aristipp an Lais 31. Lais an Aristipp 32. An Lais 33. Lais an Aristipp 34. Aristipp an Lais 35. An Ebendieselbe 36. Lais an Aristipp 37. Aristipp an Lais 38. An Learchus zu Korinth 39. An Ebendenselben 40. Aristagoras an Aristipp 41. Aristipp an Lais 42. Aristipp an Learchus zu Korinth 43. An Ebendenselben 44. Lais an Aristipp 45. An Lais 46. Lais an Aristipp 47. Eurybates an Aristipp 48. An Eurybates 49. An Lais 50. An Hippias 51. Hippias an Aristipp 52. An Hippias 53. Kleombrotus an Aristipp 54. An Lais 55. Lais an Aristipp 56. An Lais 57. An Kleonidas 58. Lais an Aristipp 59. Kleonidas an Aristipp 60. Hippias an Aristipp 61. Aristipp an Lais 62. Lais an Aristipp 63. Aristipp an Lais 64. Kleonidas an Aristipp 65. Aristipp an Lais 66. Lais an Aristipp 67. Aristipp an Lais 68. Lais an Aristipp 69. Aristipp an Lais Anmerkungen zum ersten Band
Zweiter Band
1. Kleonidas an Aristipp 2. Aristipp an Kleonidas 3. Lais an Aristipp 4. Kleonidas an Aristipp 5. Aristipp an Lais 6. Aristipp an Hippias 7. Hippias an Aristipp 8. Aristipp an Kleonidas 9. Lais an Aristipp 10. Aristipp an Lais 11. Lais an Aristipp 12. Lais an Aristipp 13. Aristipp an Kleonidas 14. Kleonidas an Aristipp 15. An Kleonidas 16. Learchus an Aristipp 17. Lais an Aristipp 18. Aristipp an Lais 19. An Eurybates 20. An Kleonidas 21. Kleonidas an Aristipp 22. Aristipp an Kleonidas 23. An Lais 24. Lais an Aristipp 25. Kleonidas an Aristipp 26. Aristipp an Lais 27. An Kleonidas 28. Hippias an Aristipp 29. Aristipp an Hippias 30. Lais an Aristipp 31. Aristipp an Lais 32. Aristipp an Kleonidas 33. Aristipp an Eurybates 34. Antipater an Kleonidas 35. Lais an Aristipp 36. Learchus von Korinth an Aristipp 37. Kleonidas an Aristipp 38. Aristipp an Learchus 39. Learchus an Aristipp 40. Aristipp an Kleonidas 41. Kleonidas an Aristipp 42. Antipater an Diogenes 43. Diogenes von Sinope an Antipater 44. Lais an Diogenes von Sinope 45. Kleonidas an Antipater 46. Musarion an Lais 47. Lais an Musarion 48. Aristipp an Eurybates 49. Lais an Aristipp 50. Aristipp an Lais 51. Antipater an Aristipp 52. Aristipp an Antipater 53. Learch an Aristipp 54. Learch an Aristipp 55. Aristipp an Learch 56. Aristipp an Lais 57. Lais an Aristipp Anmerkungen zum zweiten Band
Dritter Band
1. Aristipp an Eurybates 2. Eurybates an Aristipp 3. Aristipp an Eurybates 4. An Ebendenselben 5. An Ebendenselben 6. Fortsetzung des Vorigen 7. Fortsetzung des Vorigen 8. Fortsetzung und Beschluß des Vorigen 9. Eurybates an Aristipp 10. Speusippus an Aristipp 11. Aristipp an Speusippus 12. Aristipp an Eurybates 13. Lysanias von Athen an Droso, seine Mutter 14. Aristipp an Learchus von Korinth 15. Learch an Aristipp 16. Antipater an Diogenes 17. Diogenes an Antipater 18. Aristipp an Learchus Anmerkungen zum dritten Band
Menander und Glycerion
Vorbericht I. Menander an Dinias II. Menander an den Mahler Nicias III. Menander an Dinias IV. Nicias an Menander V. Glycera an ihre Verwandte Nannion zu Sicyon VI. Menander an Dinias VII. Glycera an Nannion VIII. Menander an Dinias IX. Menander an Glycera X. Menander an Dinias XI. Glycera an Nannion XII. Glycera an Menander XIII. Glycera an Nannion XIV. Menander an Dinias XV. Glycera an Menander XVI. Menander an Glycera XVII. Nannion an Glycera XVIII. Glycera an Nannion XIX. Glycera an Leontium XX. Leontion an Glycera XXI. Glycera an Menander XXII. Menander an Glycera XXIII. Glycera an Menander XXIV. Menander an Glycera XXV. Menander an Dinias XXVI. An ebendenselben XXVII. Glycera an Leontium XXVIII. Leontion an Glycera XXIX. Glycera an Leontion XXX. Glycera an ebendieselbe XXXI. Menander an Dinias XXXII. Glycera an Leontion XXXIII. Leontion an Glycera XXXIV. Glycera an Leontion XXXV. Menander an Dinias XXXVI. Menander an Glycera XXXVII. Glycera an Menander XXXVIII. Leontion an Glycera XXXIX. Glycera an Leontion XL. Glycera an ebendieselbe
Krates und Hipparchia
I. Leukonoe an ihre Nichte Hipparchia II. Hipparchia an Leukonoe III. Leukonoe an Hipparchia IV. Melanippe an Hipparchia V. Hipparchia an Melanippe VI. Melanippe an Hipparchia VII. Hipparchia an Leukonoe VIII. Hipparchia an Melanippe IX. Melanippe an Hipparchia X. Hipparchia an Melanippe XI. Melanippe an Hipparchia XII. Hipparchia an Melanippe XIII. Hipparchia an Krates XIV. Krates an Diogenes zu Korinth XV. Hipparchia an Melanippe XVI. Hipparchia an Lamprokles XVII. Hipparchia an Melanippe XVIII. Krates an Hipparchia XIX. Hipparchia an Krates XX. Ebendieselbe an Melanippe XXI. Melanippe an Hipparchia XXII. Diogenes an Krates XXIII. Krates an Hipparchia XXIV. Hipparchia an Melanippe XXV. Melanippe an Hipparchia XXVI. Hipparchia an Krates XXVII. Metrokles an Hipparchia XXXVIII. Krates an Hipparchia XXIX. Hipparchia an Metrokles XXX. Metrokles an Hipparchia XXXI. Metrokles an Hipparchia XXXII. Hipparchia an Krates XXXIII. Hipparchia an Melanippe XXXIV. Melanippe an Hipparchia XXXV. Krates an Hipparchia XXXVI. Hipparchia an Krates XXXVII. Antwort des Krates XXXVIII. Hipparchia an Melanippe
Erzählungen
Araspes und Panthea
Vorbericht Personen dieser dramatischen Gespräche Erste Abteilung
1. Cyrus. Araspes 2. Mandane. Panthea 3. Araspes. Panthea. Mandane 4. Araspes allein
Zweite Abteilung
1. Panthea. Araspes 2. Arasambes. Araspes 3. Araspes allein 4. Panthea. Mandane. Araspes 5. Araspes allein
Dritte Abteilung
1. Panthea. Mandane 2. Mandane allein 3. Arasambes. Mandane 4. Araspes allein 5. Arasambes. Araspes 6. Panthea. Mandane. Araspes 7. Panthea. Mandane 8. Araspes allein
Vierte Abteilung
1. Araspes allein 2. Zwei Sklavinnen der Panthea 3. Araspes. Arasambes 4. Araspes allein 5. Drei Sklavinnen der Panthea 6. Panthea allein 7. Mandane. Panthea 8. Araspes. Mandane 9. Araspes allein
Fünfte Abteilung
1. Araspes allein 2. Arasambes. Araspes 3. Cyrus. Araspes
Athenion
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
Die Salamandrin und die Bildsäule Bonifaz Schleichers Jugendgeschichte
Komische Erzählungen
Gajus Plinius Secundus an seinen Freund Ariston Das Urteil des Paris Endymion Juno und Ganymed Aurora und Cephalus
Märchen
Das Gesicht des Mirza Das Hexameron von Rosenhain
Narcissus und Narcissa Daphnidion Die Entzauberung Die Novelle ohne Titel Freundschaft und Liebe auf der Probe Die Liebe ohne Leidenschaft
Dschinnistan
Nadir und Nadine Adis und Dahy Neangir und seine Brüder, Argentine und ihre Schwestern Der Stein der Weisen Timander und Melissa Himmelblau und Lupine Der goldene Zweig Die Salamandrin und die Bildsäule Alboflede Pertharit und Ferrandine Der eiserne Armleuchter Der Greif vom Gebürge Kaf
Dramen
Lady Johanna Gray
Personen
Erster Aufzug
Erste Scene Zweite Scene Dritte Scene
Zweiter Aufzug
Erste Scene Zweite Scene Dritte Scene Vierte Scene Fünfte Scene Sechste Scene
Dritter Aufzug
Erste Scene Zweite Scene Dritte Scene Vierte Scene Fünfte Scene Sechste Scene Siebente Scene
Vierter Aufzug
Erste Scene Zweite Scene Dritte Scene Vierte Scene Fünfte Scene Sechste Scene Siebente Scene Achte Scene
Fünfter Aufzug
Erste Scene Zweite Scene Dritte Scene Vierte Scene Fünfte Scene Sechste Scene
Clementina von Porretta
Personen Erster Aufzug
Erster Auftritt Zweites Auftritt Dritter Auftritt Vierter Auftritt Fünfter Auftritt Sechster Auftritt Siebenter Auftritt Achter Auftritt Neunter Auftritt
Zweiter Aufzug
Erster Auftritt Zweiter Auftritt Dritter Auftritt Vierter Auftritt Fünfter Auftritt Sechster Auftritt Siebenter Auftritt Achter Auftritt Neunter Auftritt Zehnter Auftritt Eilfter Auftritt Zwölfter Auftritt Dreizehnter Auftritt Vierzehnter Auftritt
Dritter Aufzug
Erster Auftritt Zweiter Auftritt Dritter Auftritt Vierter Auftritt Fünfter Auftritt Sechster Auftritt Siebenter Auftritt Achter Auftritt Neunter Auftritt Zehnter Auftritt Eilfter Auftritt Zwölfter Auftritt Dreizehnter Auftritt Vierzehnter Auftritt
Vierter Aufzug
Erster Auftritt Zweiter Auftritt Dritter Auftritt Vierter Auftritt Fünfter Auftritt Sechster Auftritt Siebenter Auftritt Achter Auftritt Neunter Auftritt Zehnter Auftritt Eilfter Auftritt Zwölfter Auftritt Dreizehnter Auftritt Vierzehnter Auftritt
Fünfter Aufzug
Erster Auftritt Zweiter Auftritt Dritter Auftritt Vierter Auftritt Fünfter Auftritt Sechster Auftritt Siebenter Auftritt Achter Auftritt Neunter Auftritt Zehnter Auftritt Eilfter Auftritt Zwölfter und letzter Auftritt
Alceste
Personen Erster Aufzug
Erste Szene Zweite Szene
Zweiter Aufzug
Erster Szene Zweite Szene Dritte Szene Vierte Szene Fünfte Szene
Dritter Aufzug
Erste Szene Zweite Szene Dritte Szene Vierte Szene
Vierter Aufzug
Erste Szene Zweite Szene Dritte Szene
Fünfter Aufzug
Erste Szene Zweite Szene Dritte Szene Vierte Szene Fünfte Szene Sechste Szene Siebente Szene
Die Wahl des Herkules Das Urtheil des Midas
Personen Erste Scene Zweite Scene Dritte Scene Vierte Scene
Pandora
Personen Erster Akt
Erste Scene Zweite Scene Dritte Scene Vierte Scene Fünfte Scene Sechste Scene Siebente Scene Achte Scene Neunte Scene Zehnte Scene Eilfte Scene
Zweiter Akt
Erste Scene Zweite Scene Dritte Scene Vierte Scene Fünfte Scene Sechste Scene Siebente Scene Achte Scene Neunte Scene Zehnte Scene Eilfte Scene Zwölfte Scene
Rosemunde
Personen Vorbericht der ersten Ausgabe Erster Aufzug
Erste Scene Zweite Scene Dritte Scene Vierte Scene Fünfte Scene
Zweiter Aufzug
Erste Scene Zweite Scene Dritte Scene Vierte Scene Fünfte Scene Sechste Scene Siebente Scene Achte Scene Neunte Scene Zehnte Scene Eilfte Scene Zwölfte Scene
Dritter Aufzug
Erste Scene Zweite Scene Dritte Scene Vierte Scene Fünfte Scene Sechste Scene Siebente Scene Achte Scene Neunte Scene Zehnte Scene Eilfte Scene Zwölfte Scene Dreizehnte Scene Vierzehnte Scene Fünfzehnte Scene Sechzehnte Scene Siebzehnte Scene Achtzehnte Scene Nachtrag
Gedichte
Die Natur der Dinge
Vorbericht Inhalt des ersten Buchs Erstes Buch Inhalt des zweiten Buchs Zweites Buch Inhalt des dritten Buchs Drittes Buch Inhalt des vierten Buchs Viertes Buch Inhalt des fünften Buchs Fünftes Buch Inhalt des sechsten Buchs Sechstes Buch
Anti-Ovid
Vorbericht der dritten Ausgabe von 1770 Erster Gesang Zweiter Gesang
Moralische Briefe
Vorbericht Erster Brief Zweiter Brief Dritter Brief Vierter Brief Fünfter Brief Sechster Brief Siebenter Brief Achter Brief Neunter Brief Zehnter Brief
Briefe von Verstorbenen an hinterlassene Freunde
Erster Brief. Alexis an Dion Zweiter Brief. Lucinde an Narcissa Dritter Brief. Charikles an Laura Vierter Brief. Theagenes an Alcindor Fünfter Brief. Eukrates an Philedon Sechster Brief. Theanor an Phädon Siebenter Brief. Eurikles an Philotas Achter Brief. Theotima an Melinde
Die Prüfung Abrahams
Vorbericht Erster Gesang Zweiter Gesang Dritter Gesang
Cyrus
Erster Gesang Zweiter Gesang Dritter Gesang Vierter Gesang Fünfter Gesang
Musarion
Erstes Buch Zweites Buch Drittes Buch
Idris und Zenide
Vorrede Erster Gesang Zweyter Gesang Dritter Gesang Vierter Gesang Fünfter Gesang
Die Grazien
An Danae Erstes Buch Zweites Buch Drittes Buch Viertes Buch Fünftes Buch Sechstes Buch
Balsora Zemin und Gulindy Serena Der Unzufriedne Melinde Selim und Selima Der neue Amadis
Vorbericht Erster Gesang Zweyter Gesang Dritter Gesang Vierter Gesang Fünfter Gesang Sechster Gesang Siebenter Gesang Achter Gesang Neunter Gesang Zehnter Gesang Eilfter Gesang Zwölfter Gesang Dreyzehnter Gesang Vierzehnter Gesang Funfzehnter Gesang Sechszehnter Gesang Siebzehnter Gesang Achtzehnter Gesang
Liebe um Liebe
Prolog Erstes Buch Zweytes Buch Drittes Buch Viertes Buch Fünftes Buch Sechstes Buch Siebentes Buch Achtes Buch
Pervonte oder die Wünsche
Erster Theil Zweiter Theil Dritter Theil
Gedichte an Olympia
I II III IV V
Hann und Gulpenhehoderzu viel gesagt ist nichts gesagt Der Vogelsangoder die drei Lehren Die Wasserkufeoder der Einsiedler und die Seneschallin von Aquilegia Schach Lolo Clelia und Sinibald
Einleitung Erstes Buch Zweites Buch Drittes Buch Viertes Buch Fünftes Buch Sechstes Buch Siebentes Buch Achtes Buch Neuntes Buch Zehntes Buch
Oberon
Erster Gesang Zweyter Gesang Dritter Gesang Vierter Gesang Fünfter Gesang Sechster Gesang Siebenter Gesang Achter Gesang Neunter Gesang Zehnter Gesang Eilfter Gesang Zwölfter Gesang
Horazens Brief an die Pisonen
Einleitung Horazens Brief an die Pisonen
Bruchstücke von Psyche
An Herrn Weisse I II III
Aspasia oder Die platonische Liebe Aurora und Cephalus Celia an Damon Diana und Endymion Erdenglück Die erste Liebe Das Gärtlein still vom Busch umhegt... Geron der Adelige Kombabus Das Leben ein Traum Nadine Das Urtheil des Paris Sixt und Clärchen der Mönch und die Nonne auf dem Mädelstein
Vorbericht Erster Gesang Zweiter Gesang
Prolog zum Solimann Der verklagte Amor
Vorbericht Erster Gesang Zweiter Gesang Dritter Gesang Vierter Gesang Fünfter Gesang
Das Wintermährchen
Prolog Erster Theil. Der Fischer und sein Geist Zweiter Theil. Der König der schwarzen Inseln
Das Sommermährchen Des Maulthiers Zaum Ode Ode. An seine Freundin Ode. Auf seine Freundin Ode an Herrn Bodmer Ode an Doris Elegie Ode an Schinz Ode Ode Ode Ode. Klagen und Beruhigung Ode an Serena Ode Ode an Schinz An Olympia An die durchlauchtigste Herzogin Anna Amalia Eine Anekdote aus dem Olymp An Karl August An den Freiherrn Ernst von Manteufel An Prinzessin Caroline von Sachsen-Weimar
Dialoge
Göttergespräche
Vorbericht I II III IV V VI VII VIII IX X XI XII XIII
Stilpon Euthanasia
Erstes Gespräch Zweites Gespräch Drittes Gespräch
Gespräche im Elysium
I II III
Essays
Sympathien
Einleitung 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14
Auszüge aus Jakob Forsters Reise um die Welt Platonischen Betrachtungen über den Menschen Das Geheimniß des Kosmopoliten-Ordens
Einleitung I II III IV V VI VII VIII IX X XI XII XIII
Was ist eine schöne Seele? Was ist Wahrheit? Sechs Antworten auf sechs Fragen
1. »Was ist Aufklärung?« 2. »Ueber welche Gegenstände kann und muß sich die Aufklärung ausbreiten?« 3. »Wo sind die Grenzen der Aufklärung?« 4. »Durch welche sichere Mittel wird sie befördert?« 5. »Wer ist berechtigt, die Menschheit aufzuklären?« 6. »An welchen Folgen erkennt man die Wahrheit der Aufklärung?«
Philosophie als Kunst zu leben und Heilkunst der Seele betrachtet
Verschiedene Schriften
Beiträge zur geheimen Geschichte der Menschheit
Koxkox und Kikequetzel
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Betrachtungen über J. J. Rousseau's ursprünglichen Zustand des Menschen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
Versuche den wahren Stand der Natur des Menschen zu entdecken
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
Über die Behauptung, daß ungehemmte Ausbildung der menschlichen Gattung nachtheilig sey
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Über die vorgebliche Abnahme des menschlichen Geschlechts
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Reise des Priesters Abulfauaris ins innere Africa
1 2 3 4 5 6 7 8 9
Die Bekenntnisse des Abulfauaris gewesenen Priesters der Isis in ihrem Tempel zu Memfis in Nieder-Ägypten
Erstes Palmblatt Zweytes Palmblatt Drittes Palmblatt Viertes Palmblatt Fünftes Palmblatt
Nachlass des Diogenes von Sinope
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 Die Republik des Diogenes
Über das göttliche Recht der Obrigkeit Patriotischer Beitrag zu Deutschlands höchstem Flor Über den Hang der Menschen, an Magie und Geistererscheinungen zu glauben Sendschreiben an einen jungen Dichter Über die Rechte und Pflichten der Schriftsteller
I II III IV V VI VII VIII IX X XI XII XIII XIV XV XVI XVII
Über den freien Gebrauch der Vernunft in Glaubenssachen
An den Leser Sendschreiben des Verfassers an Herrn P. X. Y. Z. Gedanken
I II III IV V VI VII VIII IX X XI XII XIII XIV XV XVI XVII XVIII XIX XX XXI XXII XXIII XXIV XXV XXVI XXVII XXVIII XXIX XXX XXXI XXXII XXXIII XXXIV XXXV XXXVI XXXVII XXXVIII XXXIX XL
Beilagen zu der vorhergehenden Abhandlung
An Herrn v. *** zu Br** An Ebendenselben
Übersetzungen Shakespeare:
König Richard II
Personen Erster Aufzug
Erste Scene Zweyte Scene Dritte Scene Vierte Scene Fünfte Scene Sechste Scene Siebende Scene
Zweyter Aufzug
Erste Scene Zweyte Scene Dritte Scene Vierte Scene Fünfte Scene Sechste Scene Siebende Scene Achte Scene Neunte Scene Zehnte Scene Eilfte Scene
Dritter Aufzug
Erste Scene Zweyte Scene Dritte Scene Vierte Scene Fünfte Scene Sechste Scene Siebende Scene
Vierter Aufzug
Erste Scene Zweyte Scene Dritte Scene Vierte Scene
Fünfter Aufzug
Erste Scene Zweyte Scene Dritte Scene Vierte Scene Fünfte Scene Sechste Scene Siebende Scene Achte Scene Neunte Scene Zehnte Scene Eilfte Scene Zwölfte Scene Dreyzehnte Scene
Die zween edle Veroneser
Personen Erster Aufzug
Erste Scene Zweyte Scene Dritte Scene Vierte Scene
Zweyter Aufzug
Erste Scene Zweyte Scene Dritte Scene Vierte Scene Fünfte Scene Sechste Scene Siebende Scene Achte Scene Neunte Scene Zehnte Scene
Dritter Aufzug
Erste Scene Zweyte Scene Dritte Scene Vierte Scene Fünfte Scene
Vierter Aufzug
Erste Scene Zweyte Scene Dritte Scene Vierte Scene Fünfte Scene Sechste Scene Siebende Scene Achte Scene
Fünfter Aufzug
Erste Scene Zweyte Scene Dritte Scene Vierte Scene Fünfte Scene
Die Komödie der Irrungen
Personen Erster Aufzug
Erste Scene Zweyte Scene Dritte Scene
Zweyter Aufzug
Erste Scene Zweyte Scene Dritte Scene Vierte Scene Fünfte Scene
Dritter Aufzug
Erste Scene Zweyte Scene Dritte Scene Vierte Scene
Vierter Aufzug
Erste Scene Zweyte Scene Dritte Scene Vierte Scene Fünfte Scene Sechste Scene Siebende Scene Achte Scene Neunte Scene Zehnte Scene
Fünfter Aufzug
Erste Scene Zweyte Scene Dritte Scene Vierte Scene Fünfte Scene Sechste Scene Siebende Scene Achte Scene
König Heinrich IV
Der Erste Teil
Personen Erster Aufzug
Erste Scene Zweyte Scene Dritte Scene Vierte Scene
Zweyter Aufzug
Erste Scene Zweyte Scene Dritte Scene Vierte Scene Fünfte Scene Sechste Scene Siebende Und Achte Scene Neunte Scene Zehnte Scene Eilfte Scene Zwölfte Scene
Dritter Aufzug
Erste Scene Zweyte Scene Dritte Scene Vierte Scene Fünfte Und Sechste Scene
Vierter Aufzug
Erste Scene Zweyte Scene Dritte Scene Vierte Scene Fünfte Scene Sechste Scene
Fünfter Aufzug
Erste Scene Zweyte Scene Dritte Scene Vierte Scene Fünfte Scene Sechste Scene Siebende Und Achte Scene Neunte Scene Zehnte Scene Eilfte Scene Zwölfte Scene Dreyzehnte Scene
Der Zweite Teil
Personen Erster Aufzug
Erste Scene Zweyte Scene Dritte Scene Vierte Scene Fünfte Scene Sechste Scene
Zweyter Aufzug
Erste Scene Zweyte Scene Dritte Scene Vierte Scene Fünfte Scene
Dritter Aufzug
Erste Scene Zweyte Scene Dritte Scene Vierte Scene Fünfte Scene
Vierter Aufzug
Erste Scene Zweyte Scene Dritte Scene Vierte Scene Fünfte Scene Sechste Scene Siebende Scene Achte Scene Neunte Scene Zehnte Scene Eilfte Scene
Fünfter Aufzug
Erste Scene Zweyte Scene Dritte Scene Vierte Scene Fünfte Scene Sechste Scene Siebende Scene Achte Scene Neunte Scene
Ein St. Johannis Nachts-Traum
Personen Erster Aufzug
Erster Auftritt Zweyter Auftritt Dritter Auftritt Vierter Auftritt
Zweyter Aufzug
Erster Auftritt Zweyter Auftritt Dritter Auftritt Vierter Auftritt Fünfter Auftritt Sechster Auftritt Siebender Auftritt
Dritter Aufzug
Erster Auftritt Zweyter Auftritt Dritter Auftritt Vierter Auftritt Fünfter Auftritt Sechster Auftritt Siebender Auftritt Achter Auftritt Neunter Auftritt
Vierter Aufzug
Erster Auftritt Zweyter Auftritt Dritter Auftritt Vierte Scene
Fünfter Aufzug
Erster Auftritt Zweyter Auftritt
König Johann
Personen Erster Aufzug
Erste Scene Zweyte Scene Dritte Scene Vierte Scene
Zweyter Aufzug
Erste Scene Zweyte Scene Dritte Scene Vierte Scene Fünfte Scene Sechste Scene
Dritter Aufzug
Erste Scene Zweyte Scene Dritte Scene Vierte Scene Fünfte Scene Sechste Scene Siebende Scene
Vierter Aufzug
Erste Scene Zweyte Scene Dritte Scene Vierte Scene Fünfte Scene Sechste Scene Siebende Scene
Fünfter Aufzug
Erste Scene Zweyte Scene Dritte Scene Vierte Scene Fünfte Scene Sechste Scene Siebende Scene Achte Scene Neunte Scene Zehnte Scene
Romeo und Juliette
Personen Erster Aufzug
Erste Scene Zweyte Scene Dritte Scene Vierte Scene Fünfte Scene Sechste Scene
Zweyter Aufzug
Erste Scene Zweyte Scene Dritte Scene Vierte Scene Fünfte Scene Sechste Scene
Dritter Aufzug
Erste Scene Zweyte Scene Dritte Scene Vierte Scene Fünfte Scene Sechste Scene Siebende Scene Achte Scene
Vierter Aufzug
Erste Scene Zweyte Scene Dritte Scene Vierte Scene Fünfte Scene Sechste Scene
Fünfter Aufzug
Erste Scene Zweyte Scene Dritte Scene Vierte Scene Fünfte Scene
Was ihr wollt
Personen Erster Aufzug
Erste Scene Zweyte Scene Dritte Scene Vierte Scene Fünfte Scene Sechste Scene Siebende Scene Achte Scene Neunte Scene
Zweyter Aufzug
Erste Scene Zweyte Scene Dritte Scene Vierte Scene Fünfte Scene Sechste Scene Siebende, Achte Und Neunte Scene
Dritter Aufzug
Erste Scene Zweyte Scene Dritte Scene Vierte Scene Fünfte Scene Sechste Scene Siebende Scene Achte Scene Neunte Scene Zehnte Scene Eilfte Scene Zwölfte Und Dreyzehnte Scene Vierzehnte Scene
Vierter Aufzug
Erste Scene Zweyten Scene Dritte Scene Vierten Scene Fünfte Scene
Fünfter Aufzug
Erste Scene Zweyte Scene Dritten Scene Vierten Scene Fünften Scene Sechsten Scene Siebenten Scene
Hamlet, Prinz von Dännemark
Personen Erster Aufzug
Erste Scene Zweyte Scene Dritte Scene Vierte Scene Fünfte Scene Sechste Scene Siebende Scene Achte Scene Neunte Scene
Zweyter Aufzug
Erste Scene Zweyte Scene Dritte Scene Vierte Scene Fünfte Scene Sechste Scene Siebende Scene Achte Scene
Dritter Aufzug
Erste Scene Zweyte Scene Dritte Scene Vierte Scene Fünfte Scene Sechste Scene Siebende Scene Achte Scene Neunte Scene Zehnte Scene
Vierter Aufzug
Erste Scene Zweyte Scene Dritte Scene Vierte Scene Fünfte Scene Sechste Scene Siebende Scene Achte Scene Neunte Scene Zehnte Scene
Fünfter Aufzug
Erste Scene Zweyte Scene Dritte Scene Vierte Scene Fünfte Scene Sechste Scene
Mass für Mass
Personen Erster Aufzug
Erste Scene Zweyte Scene Dritte Scene Vierte Scene Fünfte Scene Sechste Scene Siebende Scene Achte Scene
Zweyter Aufzug
Erste Scene Zweyte Scene Dritte Scene Vierte Scene Fünfte Scene Sechste Szene Siebende Scene Achte Scene Neunte Scene Zehnte Scene Eilfte Scene
Dritter Aufzug
Erste Scene Zweyte Scene Dritte Scene Vierte Szene Fünfte Scene Sechste Scene Siebende Scene Achte Scene
Vierter Aufzug
Erste Scene Zweyte Scene Dritte Scene Vierte Scene Fünfte Scene Sechste Scene Siebende Scene Achte Scene Neunte Scene Zehnte Scene Eilfte Scene Zwölfte Scene Dreyzehnte Scene Vierzehnte Scene
Fünfter Aufzug
Erste Scene Zweyte Scene Dritte Scene Vierte Scene Fünfte Scene Sechste Scene Siebende Scene
Othello, der Mohr von Venedig
Personen Erster Aufzug
Erste Scene Zweyte Scene Dritte Scene Vierte Scene Fünfte Scene Sechste Scene Siebende Scene Achte Scene Neunte Scene Zehnte Scene Eilfte Scene
Zweyter Aufzug
Erste Scene Zweyte Scene Dritte Scene Vierte Scene Fünfte Scene Sechste Scene Siebende Scene Achte Scene Neunte Scene Zehnte Scene Eilfte Scene Zwölfte Scene Dreyzehnte Scene Vierzehnte Scene Fünfzehnte Scene
Dritter Aufzug
Erste Scene Zweyte Scene Dritte Scene Vierte Scene Fünfte Scene Sechste Scene Siebende Scene Achte Scene Neunte Scene Zehnte Scene Eilfte Scene Zwölfte Scene Dreyzehnte Scene
Vierter Aufzug
Erste Scene Zweyte Scene Dritte Scene Vierte Scene Fünfte Scene Sechste Scene Siebende Scene Achte Scene Neunte Scene Zehnte Scene Eilfte Scene Zwölfte Scene Dreyzehnte Scene
Fünfter Aufzug
Erste Scene Zweyte Scene Dritte Scene Vierte Scene Fünfte Scene Sechste Scene Siebende Scene Achte Scene Neunte Scene Zehnte Scene
Das Leben und der Tod des Königs Lear
Personen des Trauerspiels Erster Aufzug
Erster Auftritt Zweyter Auftritt Fünfter Auftritt Sechster Auftritt Siebender Auftritt Achter Auftritt Neunte Scene Zehnter Auftritt Eilfter Auftritt Zwölfter Auftritt Dreyzehnter Auftritt Vierzehnter Auftritt Fünfzehnter Auftritt Sechszehnter Auftritt Siebenzehnter Auftritt
Zweyter Aufzug
Erster Auftritt Zweyter Auftritt Dritter Auftritt Vierter Auftritt Fünfter Auftritt Sechster Auftritt Siebender Auftritt Neunter Auftritt Zehnter Auftritt Eilfter Auftritt Zwölfter Auftritt Dreyzehnter Auftritt
Dritter Aufzug
Erster Auftritt Zweyter Auftritt Dritter Auftritt Vierter Auftritt Fünfter Auftritt Sechster Auftritt Siebender Auftritt Achter Auftritt Neunter Auftritt Zehnter Auftritt Eilfter Auftritt
Vierter Aufzug
Erster Auftritt Zweyter Auftritt Dritter Auftritt Vierter Auftritt Fünfter Auftritt Sechster Auftritt Siebender Auftritt Achter Auftritt Neunter Auftritt Zehnter Auftritt
Fünfter Aufzug
Erster Auftritt Zweyter Auftritt Dritter Auftritt Vierter Auftritt Fünfter Auftritt Sechster Auftritt Siebender Auftritt Achter Auftritt Neunter Auftritt Zehnter Auftritt
Timon von Athen
Personen Erster Aufzug
Erste Scene Zweyte Scene Dritte Scene Vierte Scene Fünfte Scene Sechste Scene Siebende Scene Achte Scene
Zweyter Aufzug
Erste Scene Zweyte Scene Dritte Scene Vierte Scene Fünfte Scene
Dritter Aufzug
Erste Scene Zweyte Scene Dritte Scene Vierte Scene Fünfte Scene Sechste Scene Siebende Scene
Vierter Aufzug
Erste Scene Zweyte Scene Dritte Scene Vierte Scene Fünfte Scene Sechste Scene Siebende Scene
Fünfter Aufzug
Erste Scene Zweyte Scene Dritte Scene Vierte Scene Fünfte Scene
Macbeth
Personen Erster Aufzug
Erste Scene Zweyte Scene Dritte Scene Vierte Scene Fünfte Scene Sechste Scene Siebende Scene Achte Scene Neunte Scene Zehnte Scene
Zweyter Aufzug
Erste Scene Dritte Scene Vierte Scene Fünfte Scene Sechste Scene
Dritter Aufzug
Erste Scene Zweyte Scene Dritte Scene Vierte Scene Fünfte Scene Sechste Scene Siebende Scene
Vierter Aufzug
Erste Scene Zweyten Scene Dritte Scene Vierte Scene Fünfte Scene Sechste Scene
Fünfter Aufzug
Erste Scene Zweyte Scene Dritte Scene Vierte Scene Fünfte Scene Sechste Scene Siebende Scene Achte Scene
Das Winter-Mährchen
Personen Erster Aufzug
Erste Scene Zweyte Scene Dritte Scene Vierte Scene
Zweyter Aufzug
Erste Scene Zweyte Scene Dritte Scene Vierte Scene Fünfte Scene Sechste Scene
Dritter Aufzug
Erste Scene Zweyte Scene Dritte Scene Vierte Scene Fünfte Scene Sechste Scene Siebende Scene
Vierter Aufzug
Erste Scene Zweyte Scene Dritte Scene Vierte Scene Fünfte Scene Sechste Scene Siebende Scene Achte Scene Neunte Scene
Fünfter Aufzug
Erste Scene Zweyte Scene Dritte Scene Vierte Scene Fünfte Scene Sechste Scene Siebende Scene
Der Sturm, oder Die bezauberte Insel
Personen Erster Aufzug
Erste Scene Zweyte Scene Dritte Scene Vierte Scene Fünfte Scene Sechste Scene
Zweyter Aufzug
Erste Scene Zweyte Scene
Dritter Aufzug
Erste Scene Zweyte Scene Dritte Scene Vierte Scene
Vierter Aufzug
Erste Scene Zweyte Scene Dritte Scene Vierte Scene Fünfte Scene
Fünfter Aufzug
Erste Scene Zweyte Scene Dritte Scene Vierte Scene Fünfte Scene Sechste Scene
Lukian:
Totengespräche
Erstes Gespräch. Diogenes und Pollux Zweites Gespräch. Menippos, Krösus, Midas und Sardanapal, seine Ankläger, Pluto Drittes Gespräch. Menippos, Amphilochos, Trophonios Viertes Gespräch. Merkur und Charon Fünftes Gespräch. Pluto und Merkur Sechstes Gespräch. Terpsion und Pluto Siebentes Gespräch. Zenophantes und Kallidemidas Achtes Gespräch. Knemon und Damnippos Neuntes Gespräch. Simylos und Polystratos Zehntes Gespräch. Charon, Merkur und verschiedene Tote, als Menippos, Charmoleos, Lampichos, Damasias, Krato, ein Soldat, ein Philosoph und ein Rhetor Elftes Gespräch. Krates und Diogenes Zwölftes Gespräch. Alexander, Hannibal, Scipio und Minos Dreizehntes Gespräch. Alexander und Diogenes Vierzehntes Gespräch. Alexander und Philippos Fünfzehntes Gespräch. Achilles und Antilochos Sechzehntes Gespräch. Diogenes und Herkules Siebzehntes Gespräch. Menippos und Tantalos Achtzehntes Gespräch. Menippos und Merkur Neunzehntes Gespräch. Aiakos, Protesilaos, Menelaos und Paris Zwanzigstes Gespräch. Menippos und Aiakos Einundzwanzigstes Gespräch. Menippos und Zerberus Zweiundzwanzigstes Gespräch. Charon, Menippos und Merkur Dreiundzwanzigstes Gespräch. Pluto, Proserpina und Protesilaos Vierundzwanzigstes Gespräch. Diogenes und Mausolos Fünfundzwanzigstes Gespräch. Nireus, Thersites und Menippos Sechsundzwanzigstes Gespräch. Menippos und Cheiron Siebenundzwanzigstes Gespräch. Diogenes, Antisthenes, Krates und ein Bettler Achtundzwanzigstes Gespräch. Menippos und Tiresias Neunundzwanzigstes Gespräch. Ajax und Agamemnon Dreißigstes Gespräch. Minos und Sostratos
Hetärengespräche
Einleitung Clycera und Thais Myrto, Pamphilus und Doris Philinna und ihre Mutter Melissa und Bacchis Krobyle und Korinna Musarion und ihre Mutter Ampelis und Chrysis Dorkas, Pannychis, Philostratus und Polemon Chelidonion und Drose Tryphäna und Charmides Joëssa, Pythias und Lysias Leontichus, Chenidas und Hymnis Dorion und Myrtale Kochlis und Parthenis
Xenophon:
Xenofons Gastmahl
Verzeichnis der in diesem Gastmahl redenden oder handelnden Personen Xenofon Vorbericht
I II III IV V VI VII VIII IX
Sokratische Gespräche aus Xenofons merkwürdigen Nachrichten von Sokrates
An den Leser 1. Sokrates, Aristippos 2. Sokrates und Antifon 3. Sokrates, Lamprokles, sein Sohn 4. Sokrates, Chärekrates 5. Sokrates, Perikles der Jüngere 6. Sokrates und Glaukon 7. Sokrates und Charmides
Horaz:
Satiren
Zueignungsschrift der ersten Ausgabe An den Leser Erstes Buch
Erste Satire Zweite Satire Dritte Satire Vierte Satire Fünfte Satire Sechste Satire Siebente Satire Achte Satire Neunte Satire Zehnte Satire
Zweites Buch
Erste Satire Zweite Satire Dritte Satire Vierte Satire Fünfte Satire Sechste Satire Siebente Satire Achte Satire
Briefe
Zueignungsschrift der ersten Ausgabe Die Briefe des Horaz. Erstes Buch
Erster Brief. An C. Cilnius Mäcenas Zweiter Brief. An Maximus Lollius Dritter Brief. An Julius Florus Vierter Brief. Am Albius Tibullus Fünfter Brief. An Manlius Torquatus Sechster Brief. An Numicius Der siebente Brief. An Mäcenas Achter Brief. An Celsus Albinovanus Neunter Brief. An Claudius Tiberius Nero Zehnter Brief. An Fuscus Aristius Eilfter Brief. An Bullatius Zwölfter Brief. An Iccius Dreizehnter Brief. An Vinius Asella Vierzehnter Brief. An den Verwalter seines Landguts Funfzehnter Brief. An Numonius Vala Sechszehnter Brief. An Quinctius Siebzehnter Brief. An Scäva Achtzehnter Brief. An Lollius Neunzehnter Brief. An Mäcenas Zwanzigster Brief. An sein Buch
Horazens Briefe. Zweites Buch
Erster Brief. An Augustus Zweiter Brief. An Julius Florus Dritter Brief. An L. Calpurnius Piso und seine Söhne
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion