Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Titel Impressum Inhaltsverzeichnis „Kunst der Gegenwart. Vorwort Forschungsstand, Arbeitsmethoden und Aufbau 1 Thekengespräch in der Cinémathèque 2 Die Fortsetzung der Kritischen Theorie mit narrativen Mitteln
2.1 Skizzen zur Kritischen Theorie
2.1.1 Die Haltung der Kritischen Theorie I 2.1.2 Zweifel und Widerstand 2.1.3 Neuausrichtung 2.1.4 Eine kurze Genealogie der Vernunft (Ratio plus Emotio) 2.1.5 Arbeit (Habermas’ blinder Fleck) 2.1.6 Wahre Ware 2.1.7 Die Haltung der Kritischen Theorie II
2.2 Kluges erkenntniskritische Philosophie der Konstellationen
2.2.1 Subjekt-Objekt I 2.2.2 Subjekt-Objekt II
2.3 Öffnung und Kooperation
2.3.1 Die Öffnung der Wissenschaften nach „unten“ (und zur Seite) 2.3.2 ‚Kälte’ als Metapher der Moderne 2.3.3 Denkbewegung: Prozess vs. Resultat 2.3.4 Fürchtet sich Intelligenz aus Verlustängsten ihrer Identität davor, verstanden zu werden? 2.3.5 Zwischenfazit: Zum Selbstverständnis einer kritischen Theorie
2.4 Identität und Öffentlichkeit
2.4.1 Arbeit am Projekt einer authentischen Öffentlichkeit 2.4.2 „Cogito quia natus sum“: Odysseus und der Begriff der Identität 2.4.3 Übergang: Wissensspeicher Literatur
2.5 Kluges Werkstatt der Gegenproduktion
2.5.1 Kritische Theorie und die Rolle der Kunst 2.5.2 Ästhetische Theorie und Praxis bei Kluge 2.5.3 Multi-, Trans- und Intermedialität 2.5.4 Fröhliche Wissenschaft und Anti-Stil: Merkmale Kluges Ästhetik 2.5.5 Erzähltheorie und Geschichtsschreibung 2.5.6 Über Verstehen und Wollen: Produktion und Rezeption 2.5.7 Übergang: Kunst – Öffentlichkeit
2.6 Mündigkeit – Zum Verhältnis von Freiheit und Vernunft, Denken als intersubjektiver Vorgang, öffentlicher Raum zum Erfahrungsaustausch
2.6.1 Die historische Idee der Bifurkation 2.6.2 Zum Zeitbedarf von Revolutionen 2.6.3 Der Antirealismus des Gefühls 2.6.4 Selbstregulierung als Antwort auf die Gefahr des Selbstwiderspruchs 2.6.5 Zum Verhältnis von ‚Mündigkeit’ und ‚Humanismus’ 2.6.6 Ästhetische Erfahrung und Wahrnehmung 2.6.7 Ästhetische Bildung zur Mündigkeit 2.6.8 Resümee: Philosophie in Bewegung
Leuchtfeuer Philosophie
Leuchtfeuer Philosophie Das schönste Gold Geerdete Konstellationen
Kluge-Lexikon Siglen und Quellenverzeichnis
Literatur (Alexander Kluge)
Siglen und Abkürzungen: Ohne Sigle:
Film, TV & Web-TV Hörspiel Interviews und Rezensionen Weitere Literatur
Siglen: Ohne Sigle:
Sonstige Online-Quellen Verzeichnis aller Abbildungen und Bild-Text-Arrangements
Dank Fußnoten
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion