Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
[Titelinformationen]
Widmung
Impressum
[Menü]
Vorwort
Einführung: Tor zur Welt
Der Blick auf den Hafen
Mehr als nur eine Anlegestelle – Ort der Repräsentation
Eine Frage der Perspektive – Häfen in Bild und Vorstellung
Evolution des Hafens in der Antike
Stützpunkte für legendäre Seefahrer – phönizische Häfen
Optimale Nutzung natürlicher Verhältnisse – griechische Häfen
Wachstum bis zum Größenwahn – hellenistische Häfen
Neue Macht im Mittelmeer – römische Häfen
Die Technik als Herz eines Hafens
Ein sicherer Hafen – die bauliche Grundausstattung
Signalfeuer am Horizont – Leuchttürme
Ein Schiff entsteht – Werften
Gefahrvolle Wege – Umgang mit Hindernissen
Systeme und Netzwerke
Muskelkraft und Know-how – Arbeitsplätze im Hafen
Gehobenes Management – Verwaltung und Logistik
Geduldige Fahrgäste – Reisen auf dem Schiff
Vom Handeln und Feilschen – der Hafen als Marktplatz
Gewaltige Dimensionen – der Frachtumschlag
Ein Netz wird geknüpft – Wasserstraßen und Infrastruktur
Marinehäfen
Lange Mauern, verborgene Häfen – Sicherheitsmaßnahmen
Versunkene Zeitzeugen – Schiffe als Informationsquellen
Unter Dach und Fach – Schiffshäuser
Getrennt oder vereint – Grenzbereich Militär- und Frachthäfen
Das Ende der Häfen
Gewaltsame Zerstörung
Politische und wirtschaftliche Veränderungen
Naturkatastrophen
Nachspiel und Ausblick
ANHANG
Quellen und Grundlagen des Wissens über Häfen
Akribische Detektivarbeit – archäologische Forschungen
Antike „Berichterstattung“ – die schriftliche Überlieferung
Anmerkungen
Bibliografie
Bildnachweis
Ortsregister
Informationen zum Buch
Informationen zur Autorin
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →