Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Titel Vorwort Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis I. Gesetzliche Grundlagen
1. §§ 1012–1017 BGB 2. Erbbaurechtsverordnung
II. Normzweck III. Begriff IV. Gesetzlicher Inhalt
1. Bauwerk (§ 1 Abs. 1 ErbbauRG)
a) Begriffsbestimmung b) Vertragliche Festlegung c) Beschränkung auf Gebäudeteile d) Eigentum am Bauwerk (§ 12 ErbbauRG)
2. Belastungsgegenstand
a) Grundstück b) Realer Teil eines Grundstücks c) Ideeller Anteil am Grundstück d) Gesamterbbaurecht e) Untererbbaurecht f) Nachbarerbbaurecht
3. Veräußerlichkeit (§ 1 Abs. 1 ErbbauRG) 4. Vererblichkeit (§ 1 Abs. 1 ErbbauRG) 5. Berechtigter
a) Grundsatz b) Eigentümererbbaurecht
6. Bedingungen 7. Zeitbestimmungen
a) Anfangszeitpunkt b) Endzeitpunkt c) Befristung mit ungewissem Endtermin
8. Erste Rangstelle (§ 10 ErbbauRG)
a) Normzweck b) Grundsatz c) Zeitpunkt d) Sonderfälle e) Verletzung des § 10 ErbbauRG
V. Vertraglicher Inhalt
1. Errichtung, Instandhaltung und Verwendung des Bauwerks  (§ 2 Nr. 1 ErbbauRG)
a) Errichtung des Bauwerks b) Instandhaltung des Bauwerks c) Verwendung des Bauwerks
2. Versicherung des Bauwerks und sein Wiederaufbau im Falle  der Zerstörung (§ 2 Nr. 2 ErbbauRG)
a) Versicherung b) Wiederaufbau
3. Tragung der öffentlichen und privatrechtlichen Lasten und Abgaben  (§ 2 Nr. 3 ErbbauRG) 4. Heimfall
a) Zweck b) Begriff c) Heimfallgründe d) Ausübung e) Wirkungen
5. Vertragsstrafe (§ 2 Nr. 5 ErbbauRG) 6. Vorrecht auf Erneuerung (§ 2 Nr. 6 ErbbauRG) 7. Verkaufsverpflichtung des Eigentümers (§ 2 Nr. 7 ErbbauRG) 8. Ankaufsverpflichtung des Erbbauberechtigten 9. Verfügungsbeschränkungen (§§ 5–8 ErbbauRG)
a) Normzweck b) Veräußerung (§ 5 Abs. 1 ErbbauRG) c) Belastungen (§ 5 Abs. 2 Satz 1 ErbbauRG) d) Erweiternde Inhaltsänderung (§ 5 Abs. 2 Satz 2 ErbbauRG) e) Erteilung der Zustimmung f) Wirkungen g) Anspruch auf Erteilung der Zustimmung (§ 7 ErbbauRG)
VI. Begründung
1. Schuldrechtliches Grundgeschäft 2. Dingliches Erfüllungsgeschäft  (= materiellrechtliche Entstehungsvoraussetzungen)
a) Einigung b) Grundbucheintragung
3. Formellrechtliche Eintragungsvoraussetzungen
VII. Erbbauzins
1. Entgelt in wiederkehrenden Leistungen 2. Reallast 3. Subjektiv-dingliches Recht 4. Wertgesicherte Höhe
a) Rechtslage für bis 30.9.1994 eingetragene Erbbaurechte b) Rechtslage für ab 1.10.1994 bis 15.6.1998 eingetragene Erbbaurechte c) Rechtslage für ab 16.6.1998 eingetragene Erbbaurechte d) Anpassungsvereinbarung e) Wohnerbbaurecht (§ 9a Abs. 1, 2 ErbbauRG) f) Preisklauselverbot g) Fehlende bzw. ungenügende Wertsicherung
5. Zwangsvollstreckung aus dem Erbbauzins 6. Zwangsversteigerung des Erbbaurechts
a) Rechtslage für bis 30.9.1994 eingetragene Erbbaurechte b) Rechtslage für ab 1.10.1994 eingetragene Erbbaurechte
VIII. Verfügungen über das Erbbaurecht
1. Belastung
a) Materiellrechtliche Voraussetzungen b) Formellrechtliche Voraussetzungen c) Einzelfälle
2. Übertragung
a) Schuldrechtliches Grundgeschäft b) Dingliches Erfüllungsgeschäft (= materielle Voraussetzungen) c) Formellrechtliche Eintragungsvoraussetzungen
3. Inhaltsänderung
a) Begriff b) Schuldrechtliches Grundgeschäft c) Dingliches Erfüllungsgeschäft (= materielle Voraussetzungen) d) Formellrechtliche Eintragungsvoraussetzungen
4. Teilung
a) Zulässigkeit b) Voraussetzungen
5. Vereinigung, Bestandteilszuschreibung
a) Zulässigkeit b) Voraussetzungen
IX. Veränderungen am Erbbaugrundstück
1. Abschreibungen 2. Zuschreibungen
X. Beendigung des Erbbaurechts
1. Aufhebung
a) Voraussetzungen b) Wirkungen
2. Zeitablauf
a) Wirkungen b) Grundbuchberichtigung
Anhang I
Muster eines Erbbaurechtsbestellungsvertrages
I. Vorbemerkung II. Erbbaurechtsbestellung III. Erbbaurechtsinhalt IV. Erbbauzins V. Wertsicherung VI. Bestehenbleiben in der Zwangsversteigerung VII. Vorkaufsrechte VIII. Grundbuchanträge IX. Besitzübergang, Gewährleistung, Erschließungskosten X. Zwangsvollstreckung XI. Hinweise des Notars XII. Kosten, Steuern XIII. Schlussbestimmungen XIV. Abschriften
Anhang II
Gesetz über das Verbot der Verwendung von Preisklauseln bei der Bestimmung von Geldschulden (Preisklauselgesetz = PrKG)
§ 1 Preisklauselverbot § 2 Ausnahmen vom Verbot § 3 Langfristige Verträge § 4 Erbbaurechtsverträge § 5 Geld- und Kapitalverkehr § 6 Verträge mit Gebietsfremden § 7 Verträge zur Deckung des Bedarfs der Streitkräfte § 8 Unwirksamkeit der Preisklausel § 9 Übergangsvorschrift
Anhang III
Muster: Grundstücksgrundbuch
Anhang IV
Muster: Erbbaugrundbuch
Anhang V
Muster: Grundstücksgrundbuch
Anhang VI
Muster: Erbbaugrundbuch
Stichwortverzeichnis
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion