Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
[Cover] [Titel] [Über dieses Buch] [Inhaltsübersicht] Vorwort Ich und die anderen – ein komplexes Gefüge
Die heimlichen Begleiter Kamodisten, Amodisten und Elmodisten Der Selbst-Entwickler in der gehobenen Gestimmtheit Wo stehe ich? Wie komme ich in den L-Modus?
Ohne Jammern, ohne Klagen Liebe zu sich selbst Schönes denken, Schönes lesen, Schönes erinnern Freude zeigen
Das Ziel dieses Buches
Zueinander
Der erste Eindruck Ab in die Schublade! Kontakte knüpfen im L-Modus Das erste Wort und die Angst vor Zurückweisung Die Wirkung körpersprachlicher Signale Ich bin schüchtern! – Na und? Vom Kontakt zur Beziehung Stimmt die Chemie? »Ich kann dich gut riechen …« Gleichklang verbindet Abenteuer schaffen Nähe Gleich und Gleich gesellt sich gern Freundschaft verbindet Erfolgreich durch Tricksen und Täuschen Sympathie steigern
Der Selbst-Entwickler als Wertschätzer Der Selbst-Entwickler als Wahrheitssammler Der Selbst-Entwickler als Gemeinsamkeitensammler Der Selbst-Entwickler als Anseher Der Selbst-Entwickler als Lächler und Lachender
Miteinander
Was bedeutet es, ein soziales Wesen zu sein? Probleme lösen dank sozialer Intelligenz Blöcke als Gradmesser des Willens und der Leidenschaft Die Verbundenheit stärken Mitfühlen
Die Gefühle anderer erkennen
Gefühle sind ansteckend Das Selbst und die anderen Mal besser, mal schlechter als andere Offen sein für Neues Aufwärtsler oder Abwärtsler? Wann gelingen Beziehungen? Geben und nehmen Teilen und schenken Helfen Vertrauen Lausen
Gegeneinander
Macht ist verführerisch
Macht im L-Modus Macht im A-Modus Macht im K-Modus
Machtverlust und Unterordnung Macht und Besitz Macht und Gefühle Macht und Erwartungen Macht und Rechthaberei Weißer und schwarzer Neid Kontrolle – über andere und über sich selbst Kontrollverlust I Kontrollverlust II
Auseinander
Wie sage ich, dass es vorbei ist? Trennungsschmerz Der Selbst-Entwickler in der Trennungsphase
Schritt eins: Gefühle ausleben Schritt zwei: Den Hintergrund betrachten Schritt drei: Die Trennung nicht persönlich nehmen Schritt vier: Verantwortung für eigene Gedanken übernehmen Schritt fünf: Realität und persönliche Bewertung voneinander trennen Schritt sechs: Loslassen!
Ein neuer Anfang – und ein Schlusswort Anhang
Merksätze des Selbst-Entwicklers Liste der heimlichen Begleiter Literaturhinweise und Anmerkungen
Ich und die anderen – ein komplexes Gefüge Zueinander Miteinander Gegeneinander Auseinander
Über Jens Corssen / Christiane Tramitz [Impressum] Der Social Reading Stream - ein Service von LOVELYBOOKS [Hinweise des Verlags]
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion