Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Title Page
Copyright
Contents
Prolog
1 Physikalisch-chemische Grundlagen
1.1 Energien, Farben, Absorptions- und Emissionsspektren
Emissions- und Anregungsspektren
1.2 Wechselwirkung Licht – Materie
1.2.1 Elektronische Übergänge, Konfigurationen und Zustände
1.2.2 Photophysikalische Primärprozesse
1.2.3 Quantenausbeute
1.2.4 Löschung angeregter Zustände
1.2.5 Photosensibilisierung
1.2.6 Klassifizierung elektronischer Übergänge
1.2.7 Halbleiter
1.2.8 Aufgaben
2 Photochemie
2.1 Stöchiometrische Reaktionen
Reaktivität von Sauerstoff
Technisch relevante Photoreaktionen
2.2 Photokatalyse – homogen
2.3 Photokatalyse – heterogen
2.3.1 Halbleiterphotokatalyse Typ A
2.3.2 Halbleiterphotokatalyse Typ B C-N-Kupplung
2.3.3 Plasmonische Photokatalyse
2.3.4 Verschiedenes
2.3.5 Aufgaben
3 Biologie
3.1 Photosynthese
3.2 Photodynamische Therapie (PDT) – Energieübertragung
3.3 Sehprozess – Isomerisierung
3.3.1 Sehen
3.3.2 Innere Uhr
3.3.3 Keimen und Wachsen
3.4 Vitamin-D – Biosynthese
3.5 Kommunikation – Biolumineszenz
3.5.1 Biolumineszenz bei Tieren
3.5.2 Biolumineszenz von Pflanzen
3.5.3 Licht, Magnetismus, Photoakustik
3.6 Aufgaben
4 Religion, Kunst, Philosophie
Epilog
Literatur und Bildnachweis
Allgemeine Literatur
Kapitel 1: Physikalisch-chemische Grundlagen
Kapitel 2: Photochemie
Kapitel 3: Biologie
Kapitel 4: Religion, Kunst, Philosophie
Referenzen
Stichwortverzeichnis
Notes
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →