Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Title Page Copyright Contents Lessing digital Überlegungen zu einer historisch-kritischen Ausgabe des Vorklassikers
1 . Wissenschaftsgeschichtlicher Rückblick 2 . Voraussetzungen für und Anforderungen an eine digitale Lessing-Ausgabe Notes
I. Aktuelle Tendenzen der Editionsphilologie
Analytische Druckforschung in der germanistischen Editorik
1 . Systematische und historische Aspekte des Verhältnisses von Analytischer Druckforschung und Textkritik 2 . Das methodische Verfahren der textkritisch relevanten Druckanalyse und seine Analogie zur neugermanistischen Textfehlerermittlung 3 . Beispiele: Materialorientierte Druckanalyse als Voraussetzung textkritischer Entscheidungen 4 . Zum Umgang jüngerer analoger und digitaler Editionen mit der Analytischen Druckforschung 5 . Zur Perspektive der Analytischen Druckforschung in der digitalen historisch-kritischen Edition – mit Überlegungen zu editionswissenschaftlichen Innovationen durch eine digitale Lessing-Edition
Notes
II. Lessings Schriften und Werke als editionsphilologische Herausforderung
Werk, Beiwerk und Edition von Lessings Schrifften (1753–1755)
1 . Paratextuelle Analyse der Schrifften 2 . Editionen der Schrifften
Notes Die Erzählungen Ein vernachlässigtes Feld der Lessing-Editorik Notes Der Briefwechsel über das Trauerspiel als editorische Herausforderung
1 . Autopsie 2 . Fragen ohne Antworten 3 . Ein Plädoyer für die Ränder des Werks
Notes Eine Revision der Lessing-Handschriften und -Drucke als Voraussetzung einer digitalen Neuedition Erläutert am Beispiel des Entwurfs einer Szene von Lessings Nathan
1 . Die Arbeitspapiere zum Nathan 2 . Das Blatt mit der „Scene 1“ 3 . Edition im Wandel 4 . Erleichterungen bei der Textkonstitution 5 . Erleichterungen bei der Darstellung der Textgenese
Notes Lessings Handschriften als Gabe und Aufgabe für eine digitale Neuedition Mit einer exemplarischen Untersuchung aus seinem Laokoon-Nachlass
1 . Ein Nachlassstück zwischen zwei Werkkomplexen 2 . Eine Spurensicherung zwischen Papier, Schrift und Tinte 3 . Philologische Einordnung und Kontextualisierung der Notizen 4 . Konsequenzen für die Lessing-Editorik Bildnachweis
Notes
III. Lessing-Editorik im Kontext aktueller Forschungstendenzen
Wie ediert man „theatralischen Mischmasch“? Überlegungen zu den Beyträgen zur Historie und Aufnahme des Theaters (1750)
1 . Die Beyträge in den großen Lessing-Editionen 2 . Zur Edition von Riccobonis L’Art du Théâtre
Notes Laokoon-Lektüren im Hinblick auf editorische Praktiken Ein Diskussionsbeitrag
1 . 2 . 3 .
Notes Hybrid-Werkstätten „[z]ur Geschichte und Litteratur“ Die Medialität von Bild-Text-Relationen in Lessings bibliothekarischer Werkstatt-Buchreihe
1 . 2 . 3 . 4 . 5 . 6 .
Notes Der gelehrte Geist Praxeologische Perspektiven auf die Lessing-Editorik
1 . Knowing How. Literaturhistorische Praxeologie 2 . Projektzusammenhänge. Herausforderungen der Lessing-Editorik 3 . Sammeln, Anordnen, Redigieren. Lessing als Herausgeber
Notes
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion