Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titel
Impressum
Inhalt
Geleitwort von Jutta Eckstein
Vorwort von Björn Jensen
Vorwort von Chris Philipps
Danksagung
Teil I: Über Spiele, Zwecke und Moderation
1 Wofür agile Spiele
Die Entstehung dieses Buchs
Was ist neu?
Zielgruppe
Material und Anleitungen
Spiele im Businesskontext
Spiele als Moderationselement
Gamification
2 Kategorien und Zwecke
Verschiedene Arten von Spielen
Inhalte und Zweck der Spiele
Die Agile-Spiele-Matrix
Online- und Offlinespiele
Format der Darstellung eines Spiels
3 Erläuterungen zur Moderation
Workshop-Design from the Back of the Room
Spielauswahl je nach äußerem Rahmen
Wann passen Energizer in den Workshop-Ablauf?
Der Game-Facilitation-Koffer
Das Toolkit für die Onlinemoderation
Vorbereitung vs. Spontanität
Peinlich oder plump – »Ich passe!«
Und, wie war ich? – Feedback für dich
Aufgemerkt! – Jetzt geht’s online!
Störungen und Sabotage
Teil II: Spiele für Rahmen und Struktur
4 Gruppenbildung
Sortieren und Durchzählen
Gleiche Objekte
Erfahrungsecken
Virtueller Kreis
5 Opener
Kennenlern-Bingo
Wahres und Positives
Brillante Momente
Soziales Netzwerk
Black Stories
Zwei Wahrheiten und eine Lüge
Steckbrief fürs Team
Wie sehr bin ich gerade hier?
Dobble
Hometowns
Anagramm
6 Energizer
Happy Salmon
Inverse Reise nach Jerusalem
Schnick-Schnack-Schnuck
Die Planke
Regenmacher
Schneeballschlacht
Pomodoro Break
Schnitzeljagd
Walk & Talk
Jonglieren lernen
7 Closing
Brief an mich selbst
Study Buddy
Hausaufgaben
Journaling
Teil III: Spiele und Simulationen
8 Vermittlung von Prinzipien
Coin Flip Game
Boss-Worker-Game
Push versus Pull in einer Minute
Counting Numbers and Letters
Multitasking Name Game – wie lange dauert es, einen Namen zu schreiben?
Marshmallow Challenge
Business Value Poker
Magisches Dreieck
Resource Utilization Trap
9 Simulationen
Scrum LEGO® City Game
Kanban Pizza Game
Ball Point Game
Das Haus vom Nikolaus
Summer Meadows
Papierfliegerfabrik
Frühstückstoast
Snowflakes
City Builders – Epic-Priorisierung
Online Point Game
ScrumTale
10 Social Dynamics und Kommunikation
Ja, genau!
Australisches Schwebholz
Blind Zählen
Menschlicher Knoten
Exercise Without A Name – E.W.A.N. McGregor
Fearless Journey
Story Telling in Circles
Rhetoric – The Public Speaking Game
Chinese Whispers – Stille Post
Spaceteam (App)
Shower of Appreciation
SIN Obelisk
Team 3 und ToiletTrolls
Side-Switcher
Coop-Maze
Magic Maze
Fang-Schuh
11 Technical Skills – t3ch skillz 4 n3rds
Coding Dojo
Ensemble Programming (Mob Programming)
Testing Jenga
Dice of Debt
Technical Debt Game (für Nicht-Techniker)
Continuous Integration mit LEGO®
Teil IV: Spaß, Quatsch und Soße
12 Teambuilding – oder wie ich lernte, auch bei der Arbeit einfach mal Spaß zu haben
Among Us
Werwölfe
PowerPoint Karaoke
Keep Talking and Nobody Explodes
Cards against Agility
Spyfall
Anhang: Quellen und Literatur
Fußnoten
Index der Spiele
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →