Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Hinweis Die Autoren Inhalt Vorwort Ein gesundes Kind mit Schüßler-Salzen Wie Schüßler-Salze Kindern heute helfen
Erhöhte Belastungen
Elektrosmog Reizüberflutung Bewegungsmangel, fehlende Naturverbundenheit Ernährung Schüßler-Salze begründen eine stabile Gesundheit
Die Begriffe und Zusammenhänge verstehen
Was sind Betriebsstörungen? Mikro- und Makrobereich Mineralstoffbedarf innerhalb und außerhalb der Zelle Zellstoffwechsel Steuerung des Mineralstoffhaushalts
Was sind Schüßler-Salze?
Der Trägerstoff Milchzucker
Die Speicher im Körper Mineralstoffmangel – Ursachen Wie Schüßler-Salze bei Kindern wirken
Charakterliche Strukturen
Die 12 Salze
Nr. 1 Calcium fluoratum Nr. 2 Calcium phosphoricum Nr. 3 Ferrum phosphoricum Nr. 4 Kalium chloratum Nr. 5 Kalium phosphoricum Nr. 6 Kalium phosphoricum Nr. 7 Magnesium phosphoricum Nr. 8 Natrium chloratum Nr. 9 Natrium phosphoricum Nr. 10 Natrium sulfuricum Nr. 11 Silicea Nr. 12 Calcium sulfuricum Die 15 Erweiterungsmittel im Überblick
Die 15 Erweiterungsmittel.
Schüßler-Salze anwenden
Dosierungen
Einnahmehinweise Kann mein Kind zu viel Schüßler-Salze einnehmen?
Die richtigen Mineralstoffe auswählen
Der Umschwung wird eingeleitet Die Reinigung beginnt Wie lange müssen Schüßler-Salze eingenommen werden? Wenn mehrere Beschwerden gleich zeitig vorliegen Notwendige Kombinationen
Mängel erzeugen Bedürfnisse
Einen Mineralstoffmangel erkennen. Was der Geschmack bedeutet Der Geschmack zeigt einen besonderen Bedarf an.
Einnahme in verschiedenen Lebensaltern Äußerliche Anwendung: Tabletten auflösen
Aufgelöste Tabletten in Breiform auflegen Wickel „Schüßler-Socken“
Äußerliche Anwendung: Salbe und Cremegel
Anwendung von Mineralstoffen als Salbe oder Cremegel
Vom Säuglingsalter bis zur Pubertät Das Neugeborene, der Säugling
Die Geburt – der Geburtsschock
Schreien
Frühgeburten
Neugeborenengelbsucht
Die Ernährung des Säuglings Verdauungsprobleme
Verstopfung Blähkoliken Säuglingserbrechen Durchfall
Häufige Hautprobleme
Neugeborenenakne Milchschorf und Kopfgrind Windeldermatitis Pilzinfektion, Soor
Mögliche Gesundheitsbeeinträchtigungen
Nabelbruch Verkühlung Schnupfen Husten Leicht erhöhte Temperatur Augenentzündungen bei Neugeborenen
Das 1. Lebensjahr
Schreien Fingerlutschen, Daumenlutschen, Schnuller Immunabwehr und Impfungen
Impfungen Fieber
Das zahnende Kind
2. und 3. Lebensjahr
Laufen lernen
Wachstum
Essen
Appetitlosigkeit
Grenzen schaffen Spielräume
Frage- und Trotzalter Die Vieldeutigkeit des Lebens Ich
Reinlichkeit Verletzungen Ein- und Durchschlafen
Kindergartenalter: 4.–6. Lebensjahr
Entwicklungsaufgaben
Das 5. Lebensjahr Das 6. Lebensjahr
Du bist so blass! Kinderkrankheiten
Windpocken Scharlach Masern Röteln Mumps, Ohrspeicheldrüsenentzündung
Zähne, Karies
Keine Amalgamfüllungen!
Kinder im Urlaub
Unwohlsein im Urlaub Verstauchungen, Prellungen Entwicklungsrückstände Was tun, wenn das Kind „aufmüpfig“ ist?
Die Grundschulzeit: 7.–10. Lebensjahr
Schule – der Ernst des Lebens beginnt
Der erste Schultag Gestaltwandel Das 8. Lebensjahr Das 9. und 10. Lebensjahr Lernmischung
Die zweiten Zähne Bewegung, Spiel- und Sportverletzungen
Sehnenzerrung, Verstauchung, Verrenkung Knochenbrüche Gelenkschmerzen
Erkältungskrankheitne
Abwehrkräfte für den Winter Schnupfen Verkühlung – grippaler Infekt Husten Halsentzündung, Angina Bronchitis Halsentzündung, Angina Bronchitis Grippe Pseudokrupp
Allergien, Heuschnupfen Neurodermitis Bettnässen Das hyperaktive Kind
Nägelkauen
Übergewicht Die reife Kindheit – die Zeit vor der Pubertät
Die Pubertät – Reifezeit
Der zweite Gestaltwandel
Wachstumsschmerzen Umgang mit dem neuen Körper
Psychische Veränderungen – Flegeljahre
Mitesser, Pickel, Akne
Regelschmerzen Blasenentzündungen Juvenile Diabetes Essstörungen
Kinderkrankheiten von A–Z Anwendungen – Wann hilft was?
Schüßler-Salze richtig anwenden – wann hilft was?
Service der Autoren
Weitere Bücher der Autoren zum Thema Schüßler-Salze
Fachbücher Sachbücher Weitere Literatur zu Schüßler
Adressen und Angebote der Autoren
Thomas Feichtinger
Vorträge, Seminare, Ausbildung, Auskünfte Anfragen zu Produkten aus der Biochemie nach Dr. Schüßler Schüßler-Salz-Produkte der Adler Pharma
Register Impressum
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion