Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Titel Zum Buch Über die Autoren Inhalt Karte Vorwort 1. Was ist Philosophie? 2. Lebenslauf
Die Vaterstadt: Wiederentdeckung und wahrer Name Kindheit und Jugend auf der Chalkidike (384 / 3 – 367 / 6 v. Chr.) Der erste Athenaufenthalt (367 / 6 – 348 / 7 v. Chr.) Die Jahre im Exil (348 / 7 – ca. 337 / 6 v. Chr.) Letzte Jahre im griechischen Mutterland (ca. 337 / 6–322 / 1 v. Chr.)
3. Werk und Überlieferung
Werkübersicht Geschichte des Corpus Aristotelicum im Altertum Aristoteles-Überlieferung seit dem 9. Jahrhundert n. Chr.
4. Argumentieren
Die Definition der Deduktion Die Deduktion und ihr «Sitz im Leben» Verlauf des dialektischen Übungsgespräches Die Topoi Die vier Klassen prädizierter Prädikate Die dialektische Methode in Rhetorik und Philosophie Die assertorische Syllogistik
5. Die veränderliche Welt
Prinzipien der Veränderung Potenzialität und Aktualität Form und Materie Die vier Ursachen
6. Wissenschaft
Aristoteles’ System der Wissenschaften Zutaten einer Aristotelischen Wissenschaft Der wissenschaftliche Beweis
7. Seiendes
Erste Prinzipien und Ursachen Das Seiende, insofern es ist Substanzen Prinzipien der wahrnehmbaren Substanz Gibt es nicht-wahrnehmbare Substanzen?
8. Die Himmelsbeweger
Die Himmelssphären Die unbewegten Beweger der Himmelssphären Die unbewegten Beweger als Finalursachen
9. Körper und Seele
Seele und Lebendig-Sein Die Seele als Form eines natürlichen Körpers Wahrnehmen, Vorstellen, Erinnern Selbstbewegung Denken
10. Lebewesen
Die Erforschung der Tierwelt Teleologische Erklärungen Art und Gattung
11. Glückliches Leben
Das menschliche Glück Vortrefflichkeiten des Charakters Die Lehre von der Mitte Die beste Lebensform
12. Staat
Die Natur des Staates Gleichheit und Ungleichheit im Staat Für und wider die Demokratie
13. Dichtung
Die Medien der Dichtung Das charakterliche Niveau der handelnden Personen Hierarchie zwischen Erzählung und Figurenrede Gattungsbestimmung und Gattungsgeschichte
14. Wirkung
Mittelalter und Neuzeit 19. und frühes 20. Jahrhundert Gegenwart
Literaturverzeichnis
Textausgaben, Übersetzungen Einführungen und Sammelbände Quellennachweis und Empfehlungen zur weiterführenden Lektüre
Impressum
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion