Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Ein Wort zuvor Warum sind Kinder trotzig?
Meilensteine der Entwicklung im Trotzkopfalter
Sich verständlich machen: Sprechen lernen Selbstwahrnehmung: »Ich bin ich«
Eine sensationelle Entdeckung
Sicherheit gewinnen: Selbstständigkeit
Angst schützt vor Gefahren Sich in die Welt hinaus bewegen
Situationen einschätzen: Einfühlungsvermögen
Einsicht will gelernt sein Neue Fähigkeiten müssen reifen
Die Kunst, dem Kind alles zu geben, was es braucht ...
Was Kinder brauchen
Versorgung und Geborgenheit Zeit und Zärtlichkeit Verlässlichkeit und Schutz Gelegenheit zum Lernen und zum Spielen
Starke Eltern
Was Kinder wollen
Was ist gut für Ihr Kind? Was ist nicht gut für Ihr Kind? Was muss sein – auch wenn Ihr Kind es nicht will?
Eltern müssen entscheiden
Die Trotz-Kisten
Die »Ich-will-Kiste« Die »Ich muss-Kiste« Wie Sie mit den Trotz-Kisten umgehen können
Sich mit ins Gewitter stellen ... ... oder unterm Schutzschirm abwarten
Fragebögen: Wo steht ihr Kind, wo stehen sie?
Trotz aus Wut und Willenstärke
»Ich will aber …!« Wutanfälle bei Trotzköpfen bis 3 Jahre
(Auch) eine Frage des Temperaments
Wutanfälle: mal vorhersehbar ... ... mal überraschend
Mit Wutanfällen richtig umgehen
»Wie sag ich’s meinen Eltern?« Eine Chance zum Lernen: Frust aushalten
Seien Sie Ihrem Kind ein Vorbild Wutanfälle aushalten ... Nehmen Sie’s nicht persönlich und bleiben Sie gelassen
Die Auszeit für Kinder bis drei Jahre
Besonders drastische Trotzanfälle: So helfen Sie Ihrem Kind
Kopfschlagen
Fast nur vor »Publikum«
»Wegschreien«
Bleiben Sie gelassen
»Was du sagst, mach ich nicht!« Trotz ab 3 Jahre
Kleine Kinder, große Kämpfer
Nachgeben kann »teuer« werden ... ... Unterdrücken auch
Was Trotzköpfen ab 3 wirklich hilft
Kurz reden, schnell handeln
Immer längere Friedenszeiten
Sinnvolle Regeln festlegen Logische Folgen und hilfreiche Auszeit
Die Auszeit für Kinder ab drei Jahre Logische Folgen wirksam einsetzen So bringen Sie Ihr Kind zum Mitdenken
Erwünschtes Verhalten belohnen
Belohnungsplan für Kinder zwischen 3 und 6
Wenn die Wutanfälle nicht nachlassen
Im Trotzkopfalter gefangen?
Eine besondere Art, die Welt zu sehen Gaspedal und Bremse
Rollenspiele für impulsive Kinder
»Mach’s nach!« »Der wütende Wolf« »Das freundliche Meerschweinchen«
»So stark bin ich!« Hauen und Beißen bei Kindern bis 3
Warum ist unser Kind so aggressiv?
Altersgerechtes Verhalten
Neugier und Kontaktsuche Ein natürlicher Kampfreflex
Der richtige Umgang mit kleinen »Rambos«
Das Selbstvertrauen stärken
»Ich hau dir eine!« Aggressives Verhalten ab 3 Jahre
Wenn Kinder aggressiv bleiben
Geringes Selbstbewusstsein Keine klaren Grenzen Schlechte Vorbilder Impulsivität: fehlende Selbstkontrolle
Konflikte friedlich lösen lernen
Im Rollenspiel Konfliktlösungen üben Lob und Anerkennung geben
Auch Kleinigkeiten zählen!
»Das ist ungerecht!« Geschwisterstreit
Wenn ein »neues« Baby kommt
Auch eine Frage des Altersabstands Wenn Kleinkinder wieder zu Babys werden ...
So schafft Ihr Kind die Umstellung Wer hat angefangen? Streit unter Trotzköpfen Faire Lösungen finden
Ein sanfter Schubs in die richtige Richtung
»Stufenplan« für eine gute Lösung
Trotz aus Angst
»Bleib bei mir!« Trennungsangst bei Kindern bis 3
Typische Angstsituationen
Allein im Raum bleiben Andere Bezugspersonen Spielgruppe und Kindertagesstätte
So gewinnt Ihr Kind Vertrauen
Bleiben Sie in Sichtweite Gewöhnen Sie Ihr Kind an andere Bezugspersonen Gewöhnen Sie Ihr Kind an andere Kinder
»Ich trau mich nicht!« Angst im Kindergartenalter
Schüchternheit – angeboren und anerzogen
Drei mögliche Angstreaktionen
Schüchternheit hat auch Vorteile
Erfahrungen, die schüchtern machen
Machen Sie Ihrem Kind Mut!
Hilfen für schüchterne »Trotzköpfe« So klappt der »große Sprung«
Mutmach-Geschichte: Toni, Luca und der Kindergarten
»Da krieg ich Panik!« Angstfantasien und Phobien
Kindliche Phobien
Wenn das »Alarmsystem« keine Ruhe gibt Angst vor der eigenen Vorstellung
So bewältigt Ihr Kind seine Angst
Vor Überforderung schützen
Ersparen Sie Ihrem Kind beängstigende Bilder
Trotz beim Schlafen, Essen und Sauberwerden
»Ich will nicht ins Bett!« Schlafen lernen
Die innere Uhr
Das individuelle Schlafbedürfnis Sorgen Sie für einen guten Schlafrhythmus
Die Schlafgewohnheiten Ihres Kindes
Allein einschlafen, gut durchschlafen
Durchschlafen ist gar nicht so schwer
Angst vor dem Einschlafen
Angstmacher Albträume Trösten und verarbeiten helfen Bei Albträumen: So findet Ihr Kind wieder heraus
»Ich mag das nicht!« Richtig essen
Mahlzeiten – Stresszeiten?
Wichtig ist die »Aufgabenverteilung«
So klappt es am Familientisch
Alles anbieten, was es gibt Fettes und Süßes begrenzen Klare Regeln am Tisch einführen
Gutes Benehmen: Am Familientisch fürs Leben lernen Der Esstisch ist auch zum Reden da Über Geschmack brauchen Sie nicht zu streiten
»Ich muss aber nicht!« Sauber werden
Von der Windel zur Toilette
Wenn es nicht klappen will
Ein Teufelskreis: das »große Geschäft« einhalten
Was beim Sauberwerden hilft
Schmerzen verhindern
Übergeben Sie die Verantwortung Ihrem Kind! Eine Geschichte vorlesen
Geschichte zum Sauberwerden: der »grosse Plumps«
Service
Bücher, die weiterhelfen
Ratgeber aus dem Gräfe und Unzer Verlag
Weitere Bücher der Autorin Bücher von anderen Autoren
Bücher aus anderen Verlagen Bücher zum Vorlesen
Adressen, die weiterhelfen
Deutschland Österreich Schweiz Internet-Links
Impressum
Wichtiger Hinweis Unsere Garantie
Die Autorin
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion