Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Das Üben entwickelt sich weiter
Der Weg des Hatha-Yoga
Der Schritt in die Yogapraxis
Uraltes Wissen – zeitlos gültig
Begleiter für Übende
Mit dem Buch üben
Tradition und Konzept des Yoga
Ursprünglich ein spiritueller Weg
Die lange Geschichte
Der Yogaweg des Weisen Patañjali
Unser Geist bestimmt unser Handeln
Der achtstufige Yogaweg
Der tantrische Hatha-Yoga
Die tantrische Weltsicht
Chakras – Ebenen des Bewusstseins
Yoga und Ernährung
Die Grundlagen des Übens
Tipps für die Praxis
Planen und Vorbereiten
Wann sollten Sie nicht üben?
Grundbegriffe des Übens
Moderner, körpergerechter Yoga
Akrobatik ist passé
Atemtypen und individuelles Üben
Polare Atemdynamik nach Erich Wilk
Dehnungs- und Verengungsräume des Körpers
Basis Beckenboden
Die Aufrichtung des Beckens
Drei Muskelschichten
Übungen für den Beckenboden
Die Haltungen wechseln
Von der Rückenlage zum Sitz
Vom Sitz in die Rückenlage
Vom Sitz in den Stand
Vom Stand in den Sitz
Kundalini-Yoga als Warmup
Die Übungen
Übungen, die beweglicher und kräftiger machen
Die Brustwirbelsäule mobilisieren
Die Achseln dehnen
Die Handgelenke mobilisieren und stärken
Die ganze Wirbelsäule mobilisieren
Die Hüften mobilisieren
Dehnung der Leisten
Dehnung der Oberschenkelrückseiten
Bewegliche, starke Füße
Die acht Bewegungsrichtungen der Wirbelsäule
Die Asanas
Der aufrechte Sitz
Sitzhaltung und Atemtypen
Sitzen mit gekreuzten Beinen
Weitere Sitzhaltungen
Die Stockhaltung
Die Vorbereitung
Das Asana
Die geschlossene Winkelhaltung
Die Vorbereitung
Das Asana
Die offene Winkelhaltung
Die Asanas
Die Berghaltung – aufrechter Stand
Das Asana
Varianten im Zehenstand
Die kraftvolle Haltung
Die Vorbereitung
Das Asana
Die Heldenhaltung
Die Vorbereitung
Das Asana
Die Flankendehnung
Die Asanas
Die Dreieckhaltung
Das Asana
Die Kindhaltung – Siegel des Yoga
Die Vorbereitung
Das Asana
Die Vorbeuge über beide Beine
Das Asana
Die Vorbeuge aus dem Stand
Die Vorbereitung
Das Asana
Die Schildkrötenhaltung
Die Vorbereitung
Das Asana
Die Kamelhaltung
Die Vorbereitung
Das Asana
Die Kobrahaltung
Das Asana
Die Heuschreckenhaltung
Die Vorbereitung
Das Asana
Varianten
Die Fischhaltung
Die Vorbereitung
Das Asana
Die Taubenhaltung
Die Vorbereitung
Das Asana
Die Bogenhaltung
Die Vorbereitung
Die Asanas
Die Bretthaltung
Die Vorbereitung
Das Asana
Der Seitstütz
Die Vorbereitung
Das Asana
Die Krähenhaltung
Die Vorbereitung
Das Asana
Die Hundhaltung
Das Asana
Die Schulterbrücke
Die Vorbereitung
Das Asana
Der Schulterstand
Das Asana
Handstand und Unterarmstand
Die Vorbereitung
Die Asanas
Der Kopfstand
Die Übungsschritte
Das Asana
Die Krokodilhaltung
Die Vorbereitung
Das Asana
Der Drehsitz
Die Vorbereitung
Das Asana
Die Seitdehnung im Liegen
Die Vorbereitung
Das Asana
Die Boothaltung
Die Vorbereitung
Das Asana
Die Standwaage
Die Vorbereitung
Das Asana
Die Baumhaltung
Die Vorbereitung
Das Asana
Shivas Tanzhaltung
Die Vorbereitung
Das Asana
Der Sonnengruß
Die Vorbereitung
Der Sonnengruß
Der innere Weg
Entspannen – ruhig werden – zu sich kommen
Den Geist beruhigen
Entspannen im Liegen
… in der Rückenlage
… in der Bauchlage
Körper und Geist mit dem Atem entspannen
Den Geist entspannen
Pranayama – die Atemübungen des Yoga
Den Atem beobachten
Die Grundübung
Sonne und Mond verbinden
Dem Atem lauschen
Anregen, beruhigen, ausgleichen
Den Geist erfrischen, den Kopf durchlüften
Konzentration und Meditation
Der zerstreute Geist
Konzentration lernen
Zentrierung im Kopfraum
Die Räume des Körpers erfahren
Konzentration mithilfe der Augen
Energielenkung als Konzentrationshilfe
Mudras – Herz der Hatha-Yogapraxis
Körper-Mudras
Finger-Mudras
Atem-Mudras
Mudras für die Meditation
Für mehr Spannkraft & Standfestigkeit
Mobilisieren und regenerieren
Den Geist beruhigen
Langsam, intensiv & tief
Bücher und Adressen, die weiterhelfen
Glossar
Danksagung
Impressum
Wichtiger Hinweis
Garantie
Anzeige
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →