Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Titelseite Impressum Inhalt 1 Einleitung: Tod und Sterben – Aktuelle Tendenzen 2 Wann ist ein Mensch tot? Todesdefinition und Todeskriterien
2.1 Einleitung 2.2 Von welcher Instanz ist eine Entscheidung über die Todesdefinition zu erwarten? 2.3 Semantische Kriterien
2.3.1 Biologizität 2.3.2 Symmetrie
2.4 Pragmatische Kriterien
2.4.1 Einheitlichkeit 2.4.2 Eindeutigkeit 2.4.3 Ermöglichung der Organentnahme vom Hirntoten
2.5 Drei Explikationen des Todesbegriffs in der Diskussion 2.6 Welche Explikation erfüllt die Kriterien am besten? 2.7. „Irreversibel“ oder „endgültig“? Die Kontroverse um die Organentnahme vom non-heart-beating donor
3 Der gute Tod
3.1 Was kann „gut“ in Bezug auf den Tod heißen? 3.2 Die Frage nach dem Ob: Ist Unsterblichkeit wünschenswert? 3.3 Die Frage nach dem Wann: Der „richtige“ Todeszeitpunkt
3.3.1 Ist der Wunsch nach einem Ende des Lebens notwendig irrational? 3.3.2 Freiwillige Lebensbeendigung 3.3.3 Die „natürliche Lebensspanne“
3.4 Die Frage nach dem Wie des Todes
3.4.1 Sterbensideale 3.4.2 Das Ideal des „natürlichen“ Todes
4 Ärztliches Handeln in Todesnähe
4.1 Ärztliches Handeln und das Wann und Wie des Todes 4.2 Das Zusammenspiel von Selbstbestimmungsrecht und Fürsorgepflicht in der letzten Lebensphase 4.3 Andere Formen der Respektierung von Sterbewünschen
5 Kann man den eigenen Tod überleben?
5.1 Die Endgültigkeit des Todes 5.2 Begriffliche Probleme der Fortexistenz über den biologischen Tod hinaus: Zeitliche Lücken und Identität 5.3 Weiterleben ohne Identität? 5.4 Ist eine rein geistige Fortexistenz möglich? 5.5 Kann man auf eine persönliche Fortexistenz hoffen?
6 Leben im Schatten des Todes
6.1 Der endliche Lebenshorizont 6.2 Der Tod und die Emotionen
6.2.1 Emotionen und andere Gefühle 6.2.2 Emotionskritik
6.3 Emotionskritik: Todesfurcht
6.3.1 Erlebnisbezogene Todesfurcht 6.3.2 Nicht-erlebnisbezogene Todesfurcht 6.3.3 Kreatürliche Todesfurcht
7 Der tote Körper
7.1 Der menschliche Leichnam – Person oder Sache? 7.2 Pietät 7.3 Pietät und Bestattung
Literatur Namenregister Sachregister
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion