Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titelseite
Impressum
Inhalt
Zur Einführung: Jakob Mauvillon (1743–1794) und die deutschsprachige Radikalaufklärung
1 Biographie und historischer Kontext
Jakob Mauvillon in Ilfeld (1766–1771)
Aufgegebene Projekte und verschollene Schriften
Wie schreibt man die Geschichte der radikalen Spätaufklärung?
2 Psychologie und Geschlechter-Anthropologie
Psychologische Analyse statt Metaphysik
»so mag mich ein tiefforschendes und zugleich aufrichtiges Weib zurecht weisen«
3 Zur Physiokratischen Theoriebildung
»in meine eigne Form gegossen«
Aufklärung und ökonomische Analyse
4 Religion und Politik
»Ich halte es für sehr gut, gegen die Religion zu schreiben«
Das Christentum als vernünftige Religion bei Jakob Mauvillon
Das Problem der Offenbarung in Mauvillons ›System der christlichen Religion‹
Naturrecht und Politik bei Mauvillon
Jakob Mauvillons kriegsgeschichtliche Schriften
Ordenskonkurrenz
5 Sprache und Literatur
Mauvillon als Übersetzer literarischer und enzyklopädischer Werke
Gegen jede »Art von litterärschen Cromwellismus«
Jakob Mauvillons radikalaufklärerische Kritik an Klopstocks Deutscher Gelehrtenrepublik
6 Anhang
Zeittafel
Siglenverzeichnis
Bibliographie
Personenregister
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →