Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
[Titelinformationen]
[Impressum]
[Menü]
Vorwort
1. Die Nachrede
Kurzer Blick auf ein langes Leben
Zeitgenossen
Nacherzähler
Exkurs: Von Jochsamergot zu Jasomirgott
Die quellenkritische Geschichtsschreibung
Das „moderne“ Bild Heinrich Jasomirgotts
2. Der weniger geliebte Sohn
Leopold III. und die österreichische Mark
Söhne und Erben
Verwirrende Genealogie und ein „Markgraf von Mödling“
Das salische Hausgut
3. Der weniger begabte Bruder
Konrad III. und die „Brüder des Königs“
Pfalzgraf bei Rhein
4. Babenberger „Narrenstreiche“?
Leopold IV.
Wieder eine Kaisertochter
Heinrich XI. von Bayern
5. Das Ungeheuer aus dem Westen
Der verunglückte Kreuzzug
Theodora Komnena
Ostpolitik
6. Nichts als kindischer Trotz
Zwischen Friedrich Barbarossa und Heinrich dem Löwen
Honor et Gloria – „Die Ehre und der Ruhm unseres geliebtesten Onkels“
Das „Privilegium minus“ – Nur Sieger
Die „unseelige Trennung der Nation“
7. Ein Bauer auf dem Fürstenstuhl?
Markherzog
Wien als Residenzstadt
8. Hast seit frühen Ahnentagen hoher Sendung Last getragen
„Magnus imperii princeps“ – ein bedeutender Reichsfürst
Im Schisma
Heiß umfehdet, wild umstritten
Ein ritterliches Ende
9. Stark und kühn, aber ungeduldig
Ritterbilder
Die Schlacht an der Leitha und die Ungeduld
Mit Besonnenheit und weiser Mäßigung
Wenn er auch nicht die große Bedeutung seines Vaters und seines Enkels erreichte …
„Gegenprobe“
Stammtafel
Karte
Zeittafel
Quellen und Literatur
Abbildungsnachweis
Register
[Informationen zum Buch]
[Informationen zum Autor]
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →