Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
[Impressum] [Menü] Geschichte kompakt Einführung I. Sendungsbewusstsein
Translatio imperii unter den Katholischen Königen Die Universalmonarchie Karls V. Die Monarchia Hispanica Philipps II. und seiner Nachfolger Bekräftigung des spanischen Anspruchs im 17. Jahrhundert Die Stunde Frankreichs
II. Staat und Kirche
Staatsreform Religionspolitik Kirchenreform
III. Das Ende der Convivencia von Christen, Juden und Muslimen
Zwei Modelle von Religionspolitik Die Vertreibung von Juden und Morisken Zwischen Entorientalisierung und Europäisierung – ein Historikerstreit
IV. Geistige Wende in „schweren Zeiten“
Aufdeckung der Kryptoprotestanten Geistige Haupttendenzen im 16. Jahrhundert Belagerte Festung
V. Die Kontroverse De Indis
Entscheidende Fragen und erste Antworten Francisco de Vitoria: ein subtiler Theologe Juan Ginésde Sepúlveda: ein aristotelischer Humanist Bartolomé de Las Casas: ein christlicher Humanist Die spanische Politik nach der Kontroverse Die Folgen der geistigen Wende für die Kontroverse
VI. Die Kontroverse um die Limpieza de sangre
Vom Statut des Gemeinderats von Toledo (1449) zum Statut der Kathedrale von Toledo (1547) Vom Statut der Kathedrale von Toledo (1547) bis zum Erlass Philipps IV. 1623 Vom Erlass Philipps IV. 1623 bis zur Aufhebung der Statuten 1833 Die theologische und soziale Brisanz der Kontroverse Rassismus in der Vormoderne?
VII. Die Spanische Inquisition
Spanische Inquisition und Buchzensur Zum Buchprozess und zur Hermeneutik der Qualifikatoren und der Index-Regeln Zum „Historikerstreit“ über die Folgen der Buchzensur
VIII. Als Bibelübersetzungen subversiv waren
Der Anfang in Antwerpen (1543) Die Sefarden und die Bibel von Ferrara (1553) Das Neue Testament aus Genf (1556) Die Basler Bibel (1569)
IX. Eine erneuerte Scholastik
Die „Schule von Salamanca“ Die neue theologische Methode Melchor Canos
X. Spiritualität und Mystik
Askese und Mystik Teresa von Ávila und Johannes vom Kreuz Volksreligiosität
XI. Ein missionierendes Weltreich
Evangelisierung in den einheimischen Sprachen Die Einstellung zu den indianischen Religionen Folgen für den Umgang mit dem „Götzendienst“ Die Missionsutopie: Missionsdörfer Die afrikanischen Sklaven
XII. Die Neue Welt – ethnographisch
Anklagende und apologetische Ethnographie Regierungsethnographie Missionsethnographie Indigene und kreolische Ethnographie „Wissenschaftliche“ Ethnographie Das Schicksal der ethnographischen Werke
XIII. Ein Weltreich geht bankrott
Karl V. und das providentielle Gold aus der Neuen Welt Finanzsituation und Finanzpolitik unter Philipp II. Eine Theologie des Goldes Einige Reaktionen auf die Finanzkrisen
XIV. Eine globale Kultur oder ein Siglo de Oro im „Spanischen Jahrhundert“
Architektur Musik Malerei Höfische Malerei Religiöse Malerei und Bildhauerei Der Künstler als „Autor“ Literatur Theater Lyrik Erzählende Literatur Autorschaft zwischen Selbstbestimmung und Abhängigkeit
XV. Von der Exzellenz zur Mittelmäßigkeit Karte Chronologischer Überblick Literatur Personenregister Ortsregister [Informationen zum Buch] [Informationen zum Autor]
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion