Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Title Page Copyright Contents Vorwort I Buchforschung
Theoretische Perspektiven und Gegenstände
1 Problemstellung 2 Geschichte der Buchforschung 3 Buchforschung der Gegenwart 4 Buchforschung als institutionalisierte Wissenschaft Literatur
II Buchartefakte
II.1 Materielle Semantiken
1 Gegenstandsbereich 2 Theoretische Perspektiven 3 Desiderate Literatur
II.2 Gestaltung
1 Gegenstandsbereich 2 Theoretische Ansätze 3 Desiderate Literatur
II.3 Typisierung
1 Gegenstandsbereich 2 Buchformen 3 Spielbilderbücher 4 Künstlerbücher 5 Desiderate Literatur
III Buchnutzung
III.1 Lesen
1 Gegenstandsbereich 2 Theoretische Perspektiven 3 Desiderate Literatur
III.2 Kollektive Funktionen der Buchnutzung
1 Gegenstandsbereich 2 Forschungsüberblick 3 Theoretische Perspektiven 4 Desiderate Literatur
III.3 Kulturelle Praktiken des Buchgebrauchs
1 Gegenstandsbereich 2 Forschungsüberblick 3 Theoretische Perspektiven 4 Desiderate Literatur
IV Bücher im Medienkontext
IV.1 Intermedialität
1 Gegenstandsbereich 2 Forschungsübersicht 3 Theoretische Perspektivierung 4 Desiderate Literatur
IV.2 Mediensysteme
1 Gegenstandsbereich 2 Arten von Systemen 3 Ansätze der systemorientierten Forschung 4 Synopse und Desiderate Literatur
IV.3 Medienwandel
1 Gegenstandsbereich 2 Digitale Medien: Konturen gegenwärtiger Kommunikationskulturen 3 Desiderate: Eckpunkte eines konzeptionellen Rahmens für die Erforschung von Schriftmedienkultur im Wandel Literatur
V Organisation und Strukturen der Buchkommunikation
V.1 Buchökonomie
1 Gegenstandsbereich 2 Theoretische Perspektiven 3 Zwischenfazit 4 Tendenzen der Transformation 5 Desiderate Literatur
V.2 Berufsbilder und Rollenanforderungen im Buchhandel
1 Gegenstandsbereich 2 Forschungsüberblick 3 Theoretische Perspektiven 4 Desiderate Literatur
V.3 Verbände, Vereine und Organisationen des Buchhandels
1 Gegenstandsbereich 2 Theoretische Perspektiven 3 Desiderate Literatur
V.4 Institutionen und Organisationen der Literaturvermittlung
1 Gegenstandsbereich 2 Schulen und Universitäten 3 Kulturinstitute, Literaturhäuser und literarische Gesellschaften 4 Literaturfestivals, Lesungen und Ausstellungen 5 Literatur- und Buchpreise 6 Desiderate Literatur
VI Institutionalisierung des Buchs
VI.1 Kulturelle Wertzuschreibung und Symbolik
1 Gegenstandsbereich 2 Explikation ‚Buch‘ als Träger von Werten 3 Buchsemiotik: Wertzuschreibung zwischen ‚linguistic‘ und ‚bibliographic code‘ 4 Historische Semantik und Diskurstheorie: Begriffsgeschichte, Ideengeschichte, Metaphorologie, Kollektivsymbolik 5 Problemgeschichte / Gesellschaftsstruktur und Semantik 6 Symbolischer Interaktionismus, ‚boundary-object‘-Theorie 7 Desiderate Literatur
VI.2 Rechtliche Rahmenbedingungen
1 Gegenstandsbereich (Claas Friedrich Germelmann) 2 Grundrechtlicher Schutz in Deutschland und Europa (Claas Friedrich Germelmann) 3 Wirtschaftsrechtliche Rahmenbedingungen (Claas Friedrich Germelmann) 4 Immaterialgüterrechtliche Fragen (Jan Eichelberger) Literatur
Notes VI.3 Stützungssysteme
1 Gegenstandsbereich 2 Bücher und Schriftmedien als Grundlage des Bildungssystems 3 Bücher und Schriftmedien als Grundlage der Wissenschaft 4 Literaturkritik 5 Literarische Wertung und Kanonbildung 6 Desiderate Literatur
VII Soziokulturelle Leistungen von Büchern
VII.1 Soziale und kulturelle Teilhabe
1 Gegenstandsbereich 2 Schriftmedien, Lesen als soziale Praxis und soziokulturelle Partizipation 3 Soziokulturelle Teilhabe und Partizipation empirisch 4 Gesellschaftstheoretische Perspektiven 5 Desiderate Literatur
VII.2 Vergemeinschaftung
1 Gegenstandsbereich 2 Forschungsübersicht 3 Theoretische Perspektivierung 4 Desiderate Literatur
VII.3 Überlieferung und kulturelles Gedächtnis
1 Gegenstandsbereich 2 Begriffsverständnis: Überlieferung, Tradition, Gedächtnis und Erinnerung 3 Forschungsüberblick 4 Theoretische Perspektiven 5 Desiderate Literatur
VIII Makroskopische Perspektiven der Buchforschung
VIII.1 Soziotechnische Aspekte der Buchkommunikation
1 Gegenstandsbereich 2 Disziplinäre Zugänge 3 Menschen, Maschinen und Autoagenten 4 Versorgen und Entsorgen 5 Zugang zu Kommunikaten 6 Desiderate Literatur
VIII.2 Transformation und Kontinuität in Buch- und Lesekulturen
1 Gegenstandsbereich 2 Periodisierungsvorschläge 3 Theoretische Perspektivierung: Transformationsprozesse und Kontinuitäten 4 Desiderate Literatur
VIII.3 Internationale Vergleiche von Buch- und Lesekulturen
1 Gegenstandsbereich 2 Einzelerhebungen 3 Strukturierte Zusammenstellungen 4 Aggregierte Größen mit normativer Perspektive 5 Buchpolitische Maßnahmen 6 Von der Beschreibung zur Analyse 7 Kulturdimensionen als anregender werteorientierter Ansatz 8 Desiderate Literatur
Autor*innen Stichwortverzeichnis Terms Index Personenregister Register
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion