Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titelblatt
Impressum
Über die Autoren
Inhaltsverzeichnis
Einführung
Über dieses Buch
Konventionen in diesem Buch
Was Sie nicht lesen müssen
Törichte Annahmen über den Leser
Wie dieses Buch aufgebaut ist
Symbole, die in diesem Buch verwendet werden
Wie es weitergeht
Teil I: Selbstbewusstsein – Grundlagen
Kapitel 1: Was ist Selbstbewusstsein?
Das ist gesundes Selbstbewusstsein
Sie haben Ihr Selbstbewusstsein selbst in der Hand
Ich bin okay und du bist auch gar nicht schlecht
Mit den eigenen Grenzen leben
Dem eigenen Urteil vertrauen
Kapitel 2: Wie sich ein schwaches Selbstbewusstsein auswirkt
Die vielen Facetten des schwachen Selbstbewusstseins
Quälende Gefühle unter der Lupe
Kapitel 3: Den eigenen Wert herausarbeiten
Was macht Sie zu einem wertvollen Menschen?
Teil II: Ich bin okay, so wie ich bin
Kapitel 4: Sich mitfühlend, genau und objektiv beurteilen
Lernen, genauer hinzusehen
Ihre Rollen und sich als Ganzes kennenlernen
Kapitel 5: Einen zweckmäßigen Fokus finden
Die Aufmerksamkeit neu trainieren
Sich achtsamer machen
Kapitel 6: Sich mit sich selbst wohlfühlen
Die Haut tragen, in der Sie stecken
Besser darin werden, gut genug zu sein
Kompensationsstrategien hinterfragen
Schluss mit den Bedenken: Mögen Sie sich
Kapitel 7: Das Bild vom eigenen Körper aufpolieren
Ein Blick in den Spiegel (oder lieber nicht)
Sich ganzheitlich betrachten
Sich als der Mensch akzeptieren, der man ist
Kapitel 8: Die persönliche Entwicklung in den Blickpunkt stellen
Vernünftige Ziele setzen
Kosten gegen Nutzen abwägen
Inspirierende Vorbilder finden
Teil III: Neue Techniken ausprobieren
Kapitel 9: Die Sprache der Liebe sprechen
Der eigene beste Freund sein
Abscheuliche Sprache ächten
Sich die Hände schmutzig machen
Sich selbst pflegen
Kapitel 10: Die eigene Geschichte neu schreiben
Zeitreise: Auf der Suche nach frühen Einflüssen
Bedeutungen damals und heute
Grundüberzeugungen infrage stellen
Aktualisierte Haltungen übernehmen
Kapitel 11: Sich den eigenen Wert beweisen
Experimente entwickeln, die helfen, das Selbstbewusstsein zu verbessern
Ihre Vorhersagen überprüfen
Teil IV: Das schwache Selbstbewusstsein zieht Kreise
Kapitel 12: Liebes- und andere Beziehungen
Die Auswirkungen eines schwachen Selbstbewusstseins auf Ihre Beziehungen einschätzen
Freundschaften pflegen
Schluss mit den Prüfungen
Kapitel 13: Mit anderen zusammenarbeiten
Das Selbstbewusstsein mit zur Arbeit nehmen
Defensiven Ärger überwinden
Sich von Feedback ernähren
Konstruktive Kritik berücksichtigen
Die Selbstbehauptung aktivieren
Teil V: Leben und es auch so meinen
Kapitel 14: Selbstverpflichtungen erfüllen
Sich Ziele setzen
Maximale Motivation
Verantwortung übernehmen
Optimale Erfolgsbedingungen schaffen
Kapitel 15: Nach den eigenen Werten leben
Die Entbehrungen, die ein schwaches Selbstbewusstsein mit sich bringt
Ein Überblick über die eigenen Werte
Prioritäten neu bewerten
Kapitel 16: Selbstdisziplin entwickeln
Den Erfolg vorbereiten
Den eigenen Haltungen widerstehen
Die eigenen Fortschritte aufmerksam verfolgen
Sich selbst belohnen und bestrafen
Kapitel 17: Selbstbewusst gegen Cybermobbing vorgehen
Mobbing kann jeden treffen
Digitale Kompetenz erwerben
Hilfe für Cybermobbing-Betroffene
Teil VI: Der Top-Ten-Teil
Kapitel 18: Zehn Kennzeichen eines gesunden Selbstbewusstseins
Sich faszinierenden Beschäftigungen hingeben
Ehrliches Interesse an anderen Menschen zeigen
Sich selbst an die erste Stelle setzen – und andere dicht dahinter
Verantwortung übernehmen
Flexibel denken
Persönliche Ziele verfolgen
Anderen erlauben, ihre eigene Meinung über Sie zu haben
Andere an sich teilhaben lassen
Dankbarkeit entwickeln
Leben und lachen
Kapitel 19: Zehn Gewohnheiten, die ein gesundes Selbstbewusstsein gesund erhalten
Dem Grübeln widerstehen
Sich selbst Anerkennung zukommen lassen
Sich mit Respekt behandeln
Sich mit dem eigenen Umfeld beschäftigen
In Ihre Beziehungen investieren
Sich Zeit für Hobbys nehmen
Die eigenen Stärken erkennen
Ihre Einzigartigkeit schätzen
Mitfühlend gegenüber anderen Menschen sein
Gesund bleiben
Kapitel 20: Zehn Möglichkeiten, das Selbstbewusstsein zu stärken
Musik ist Trumpf
Bücher lesen
Filme angucken
Sich an Vorbildern orientieren
Aus dem Alltag Mut schöpfen
Altruistisch handeln
Sich spirituell engagieren
Kunst und Kultur schätzen
Die Natur genießen
Sich in die Gemeinschaft einbringen
Anhang A
Organisationen in Deutschland
Organisationen in Österreich
Organisationen in der Schweiz
Professionelle Hilfe finden
Weiterführende Literatur
Stichwortverzeichnis
End User License Agreement
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →