Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Titelseite Erstes Buch
Oktoberlied Abseits Weihnachtslied Sommermittag Die Stadt Meeresstrand Im Walde Elisabeth Lied des Harfenmädchens Die Nachtigall Im Volkston
1. [Als ich dich kaum gesehn] 2. [Einen Brief soll ich schreiben]
Regine Ein grünes Blatt Weiße Rosen
1. [Du bissest die zarten Lippen wund] 2. [Du gehst an meiner Seite hin] 3. [So dunkel sind die Straßen]
Lose Noch einmal! Die Stunde schlug Abends Wohl fühl ich, wie das Leben rinnt Hyazinthen Du willst es nicht in Worten sagen Dämmerstunde Frauenhand Die Zeit ist hin Wohl rief ich sanft dich an mein Herz Du schläfst Ein Grab schon weiset manche Stelle Geschwisterblut
1. [Sie saßen sich genüber bang] 2. [Schon war mit seinem Rosenkranz]
Mondlicht Lucie Einer Toten
1. [Du glaubtest nicht an frohe Tage mehr] 2. [Das aber kann ich nicht ertragen]
Eine Fremde Lehrsatz Die Kleine O süßes Nichtstun Wer je gelebt in Liebesarmen Nun sei mir heimlich zart und lieb Schließe mir die Augen beide Kritik Morgens Zur Nacht Die Kinder
1. [Auf meinem Schoße sitzet nun] 2. [Mein Häwelmann, mein Bursche klein]
Im Herbste Gode Nacht O bleibe treu den Toten In böser Stunde Und war es auch ein großer Schmerz Zwischenreich Vom Staatskalender
1. [»Ach, die kleine Kaufmannstochter] 2. [Ihr sagt, es sei ein Kämmerer]
Gesegnete Mahlzeit Von Katzen Engel-Ehe Stoßseufzer In der Frühe Aus der Marsch Am Aktentisch Sturmnacht Waldweg Eine Frühlingsnacht Der Zweifel Februar März April Mai
1. [Die Kinder schreien »Vivat hoch!«] 2. [Die Kinder haben die Veilchen gepflückt]
Juli August Im Garten Komm, laß uns spielen Herbst
1. [Schon ins Land der Pyramiden] 2. [Die Sense rauscht, die Ähre fällt] 3. [Und sind die Blumen abgeblüht]
Hinter den Tannen Vor Tag
1. [Wir harren nicht mehr ahnungsvoll] 2. [Und geht es noch so rüstig] 3. [Schlag erst die Stunde, wo auf Erden] 4. [Da diese Augen nun in Staub vergehen]
Zur Taufe Morgane Ostern Nach Reisegesprächen Im Herbste 1850 Gräber an der Küste Ein Epilog 1. Januar 1851 Im Zeichen des Todes Weihnachtabend Abschied Für meine Söhne Crucifixus Auf dem Segeberg Trost Gedenkst du noch? Du warst es doch Am Geburtstage Schlaflos Gartenspuk Immensee »Ein grünes Blatt« Notgedrungener Prolog Knecht Ruprecht Einer Braut am Polterabend Blumen Mein jüngstes Kind Ein Ständchen Das Edelfräulein seufzt Ein Sterbender Der Lump Sprüche Gräber in Schleswig Es gibt eine Sorte Der Beamte Wir können auch die Trompete blasen Beginn des Endes Tiefe Schatten
[So komme, was da kommen mag!] 1. [In der Gruft bei den alten Särgen] 2. [Mitunter weicht von meiner Brust] 3. [Gleich jenem Luftgespenst der Wüste] 4. [Weil ich ein Sänger bin, so frag ich nicht] 5. [Und am Ende der Qual alles Strebens] 6. [Der Geier Schmerz flog nun davon]
Waisenkind Verirrt Spruch des Alters
1. [Vergessen und Vergessenwerden! -] 2. [Dein jung Genoß in Pflichten]
Frauen-Ritornelle Begrabe nur dein Liebstes! Verloren Es ist ein Flüstern An Klaus Groth Über die Heide Lyrische Form Geh nicht hinein An Agnes Preller Die neuen Fiedellieder
1. [Lang und breit war ich gesessen] 2. [Wenn mir unterm Fiedelbogen] 3. [Glaubt ich doch, sie wär es selber] 4. [In den Garten eingestiegen] 5. [Sind wir nun so jung beisammen] 6. [Musikanten wollen wandern] 7. [Weiter geht's und immer weiter!] 8. [Nun geht der Mond durch Wolkennacht] 9. [Morgen wird's! Am Waldesrande] 10. [Am Markte bei der Kirchen]
Märchen In Bulemanns Haus Tannkönig
1. [Am Felsenbruch im wilden Tann] 2. [Hell reißt der Mond die Wolken auf]
Zweites Buch. Ältere Gedichte
Die Herrgottskinder Käuzlein Das Mädchen mit den hellen Augen An die Freunde Myrten Nelken Damendienst Ständchen Zur silbernen Hochzeit Bettlerliebe Vier Zeilen Das Harfenmädchen Weihnachtsabend Junge Liebe Dämmerstunde Frage Rechenstunde Letzte Einkehr Abschied
1. [Was zu glücklich, um zu leben] 2. [Du weißt es, alle, die da sterben]
Mit einer Handlaterne
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion