Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Vorwort. In der Libyschen Wüste bei Abusir. März 1853.
Reise von Berlin nach Alexandrien. Alexandrien. Die Natronseen und das Kloster der heiligen Jungfrau der Syrer. Kairo.
Kairo, im Mai 1853.
Die Pyramiden von Gizeh. Die Steinbrüche von Tura und Massarah. Heliopolis. Die koptischen und armenischen Christen in Ägypten.
Kairo, im Juli 1853.
Ein Chamsin. Die Ruinen des alten Memphis.
Im Hafen der Stadt Siut. 28. September 1853.
Von Kairo bis Beni-Hassan. Die Grabkapelle Amenemhes. Das Grab des Nehera-si-num-hatep.
Karnak, im Tempel der Göttin Ape. 15. November 1853.
Von Beni-Hassan nach Siut Von Siut nach Abydos. Abydos. Von Abydos nach Tentyra. Von Tentyra nach Theben.
Karnak, im November 1853. Auf der Barke, während der Fahrt von Karnak nach Philae.
Der große Amonstempel von Karnak.
Der Vorhof. Der Tempel Ramses III. Die Halle der Bubastiten-Könige. Der zweite Pylon. Der hypostile Saal Seti I. und Ramses II. Die Kriege Seti I. Die Kriege Ramses II. Die Mittelgruppe des großen Amontempels. Die dritte Gruppe des Amontempels. Der erste Pylon Der zweite südliche Pylon, Die Südwände des Pylonen Der dritte südliche Pylon Der vierte Pylon des Königs Horus, Die südlichen Monumente. Die Monumente im Norden des großen Amontempels.
Karnak, den 13. November 1853.
Die Ruinen von Hedamût
Karnak. Fragment aus meinem Tagebuch. Oktober. Insel Philä, 13. December 1853.
Die Ruinen von Hermonthis. Ankunft in Esne, der Tempel daselbst.
Das Grab des Schiffsführers Ahmes Das Grab des Nomarchen von Eleithyia Pheri
Die Ruinen von Edfu. Die Ruinen von Silsilis. Monumentale Überreste auf der Insel Philä. Die Katarakteninseln Bigeh, Konosso und Seheil. Die Ruinen von Ombos.
Qurnah, im Januar 1854.
Der Tempel von Qurnah, Das Memnonium Ramses II., Die Memnons- Kolosse. Medinet Abu.
Der Tempel der Thutmes Palast Ramses III., Der Tempel Ramses III. Ptolemäertempel von Der el medîneh. Die Felseninschriften auf dem Wege zu den Gräbern der Königinnen. Die Gräber der Königinnen, bibân el hági Hhámed oder bibân e’ sultanât
Auf der Rückfahrt nach Kairo. Ende Januar 1854.
Der el báchri Die Gräber der thebanischen Nekropolis.
Biban el molûk.
Kairo, im April 1854 Auf dem Lloyd - Dampfer „Bombay“. 20. April 1854.
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion