Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titel
Widmung
Impressum
Inhalt
Von einer Jahrhundertwende zur anderen
Vorwort
MEDIZINISCHES
Die erste Frau Doktor
Gabriele Possanner setzt sich durch
»So werde ich es machen …«
Große der Weltgeschichte begehen Selbstmord
Der liebe Gott unter den Chirurgen
Theodor Billroth
Sex gestern & heute
Vom Liebesleben im Wandel der Zeiten
»Schnee« von gestern
Wie die High-Society »high« wurde
KAISERLICH & KÖNIGLICHES
Beruf: Mätresse
Pompadour und Dubarry
Amor in der Hofburg
Seitensprünge im Kaiserhaus
Schön sein wie »Sisi«
Eine Kaiserin als Vorbild
Auf der Flucht
»Sisis« Schloß auf Korfu
Der Erzherzog und das Ballettmädel
Die Tragödie des Johann Orth
»Wie ein gewöhnlicher Matrose«
Erzherzog Ludwig Salvator
Hier ist der Kunde Kaiser
Die k. u. k. Hoflieferanten
KRIMINALGESCHICHTEN
»Ein gemütlicher Spezi«
Aus dem Leben des k. k. Scharfrichters Josef Lang
»Um ein freies Leben führen zu können«
Wenn Frauen töten
Massaker auf der Teufelsinsel
Die Ermordung österreichischer Expeditionsteilnehmer
Der berühmteste Gangster aller Zeiten
Al Capone
KÜNSTLERISCHES
Der Kampf mit den Windmühlen
War Cervantes der Mann von La Mancha?
Josef Meinrad
Das letzte Interview
Caruso & Co.
Große Tenöre
»Ich hab’ mich so an dich gewöhnt«
Auch der Kaiser ging ins Kino
Der alte Mann und die Affär’
Hemingways Doppelleben im Montafon
»Man hört mich zwischen Scheibbs und Palermo«
Die ersten Radioübertragungen
Der andere Leonardo
Die Erfindungen des Malers
OH, DU MEIN ÖSTERREICH
Unser »Steffl«
Der Dom und seine Geschichte
Der »Fenstergucker« erinnert sich
Ein Exklusivinterview mit Meister Pilgram
»Es wird a Wein sein …«
Der Wiener Heurige
Alles Walzer
Wien und seine Bälle
Der Kaiser war nie am Opernball
Eine Institution im ¾-Takt
»Volk der Freiheit, Volk der Brüder«
Die andere Bundeshymne
Dampfschiffahrt ohne Dampf
Vom Reiseverkehr auf der Donau
»Wir sind doch keine Lipizzaner«
Die Wiener Sängerknaben
Die Hofburg brennt!
Zwei Feuerkatastrophen, 1668 und 1992
Rubens, Bruegel, Tizian, Dürer
Österreichs Kunstschätze
POLITISCHES
Mozart war kein Österreicher
oder Es ist schwer, ein Nationalheld zu sein
Auf dem Weg zur Demokratie
Wieso die »Rechten« rechts und die »Linken« links stehen
»Es kann nur einen Kanzler geben«
Die Regierungschefs der Zweiten Republik
»No sports!«
Wenn Politiker krank sind
IN ZEITEN WIE JENEN
In welcher Epoche lebte Fred Feuerstein?
In gar keiner, denn eine solche Zeit hat es nie gegeben
Sechzehn Menschen auf 48 m2
Der Alltag im Jahre 1747
Beine auf den Bühnen helfen Bühnen auf die Beine
Wie wild waren die zwanziger Jahre?
Ein Revuegirl, das in die Jahre kommt
Der 100. Geburtstag eines vergessenen Stars
ZWISCHEN KRAKAU UND BAD ISCHL
Der Kaiser im Hawelka
K. u. k. Krakau
Tirol liegt in Brasilien
Als Österreich die Welt benannte
Mit dem Hofratszug in die Sommerfrische
Die Dichter von Reichenau an der Rax
»Es komponiert sich so leicht bei Regenwetter«
Von Ischler Salzprinzen und Operettenkönigen
KLEINE UND GROSSE WELTGESCHICHTE
Dichter und Tierfreund
Ignaz Castelli
»Die Welt steht auf kan’ Fall mehr lang«
oder Der Komet kommt!
Ein Kreuz auf dem Kalenderblatt
Was Nostradamus wirklich prophezeite
»Mein Gott, es spricht«
Wie Mr. Bell das Telefon erfand
Herr von Knigge benimmt sich schlecht
Der Ahnherr der feinen Sitten war nicht immer fein
Die Ahnen des Bischofs
Die siebenhundert Jahre alte Familie Schönborn
Das war der Schilling
Ein Nachruf
Ein Paar Würstel um drei Schilling
Was wann wieviel kostete
Wenn es in Dallas geregnet hätte
Wetter macht Weltgeschichte
»Mehr Licht!«
Letzte (und vorletzte) Worte
Quellenverzeichnis
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →