Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Objective-C
Objective-C
kurz & gut
Lars Schulten
Kapitel no. Einführung
Anmerkung
Objective-C
Werkzeuge und Plattformen
Anmerkung
Die Beispiele
Kapitel 2. Grundlagen
Ein erstes Beispiel
Code schreiben und kompilieren
Xcode
Kommandozeilenkompilation
Headerdateien
Header importieren
Frameworks
Kapitel 3. Syntax
Klassen und Objekte
Nachrichten
Compilerdirektiven
Literaldeklarationen
Anmerkung
Stringliterale
Anmerkung
Array-Literale
Dictionary-Literale
Literale für Zahlobjekte
Anmerkung
Wrapper-Ausdrücke
Blocks
Ein zweites Beispiel
Tipp
Kapitel 4. Objekte
Objektvariablen und Zeiger
Anmerkung
Dynamisch typisierte Variablen: der Typ id
Statisch typisierte Variablen
Objekte erstellen
Mit Objekten interagieren
Objekte vergleichen
Objekt-Enumeration
Objektindizierung
Kapitel 5. Klassen
Klassendeklaration und -definition
Schnittstellendeklaration
Klassenimplementierung
Felder
Felder deklarieren
Felder referenzieren
Tipp
Statische Felder
Methoden
Methoden deklarieren
Methoden mit einem Parameter
Methoden mit mehreren Parametern
Methodenimplementierung
self
Methoden aufrufen
Varargs-Methoden
Eigenschaften
Anmerkung
Eigenschaften deklarieren
Synthetisierung deklarierter Eigenschaften
Automatische Synthetisierung
Explizite Synthetisierung
Tipp
Deklarierte Eigenschaften implementieren
@dynamic
Eigenschaftszugriff
Anmerkung
Eigenschaftsattribute
Setter- und Getter-Namen definieren
Zugriffsteuerung
Setter-Operation
Atomarität
Vererbung und Polymorphie
Vererbung
Eigenschaften und Verhalten überschreiben
super
Anmerkung
Polymorphie
Typumwandlungen
Kapitel 6. Kategorien und Klassenerweiterungen
Klassenerweiterungen
Kapitel 7. Protokolle
Ein Protokoll deklarieren
Protokollhierarchien
Vorwärtsdeklaration
Protokolle implementieren
Optionale Methoden aufrufen
Protokolle als Referenztypen
Informelle Protokolle
Kapitel 8. Fehler und Ausnahmen
Fehler
Ein Beispiel
NSError-Referenz
Ausnahmen
Anmerkung
Anmerkung
Ein Beispiel
Achtung
Handler für nicht abgefangene Exceptions
NSException-Referenz
Kapitel 9. NSObject
Kapitel 10. Objektlebenszyklus
Objekte erstellen
Allozierung
Achtung
Objektinitialisierung
Anmerkung
Achtung
Designierte Initialisierer
Initialisierer und Fehler
Klasseninitialisierung
Achtung
Objekte kopieren
Anmerkung
Kopiermethoden implementieren
Tiefe und flache Kopien
Achtung
Objektvernichtung
Kapitel 11. Speicherverwaltung
Was Speicherverwaltung ist
Speicherverwaltungstechnologien unter Objective-C
ARC (Automatic Reference Counting)
Starke und schwache Referenzen
Eigenschaftsattribute
Tipp
Qualifizierer für Variablen
Auto-Release-Blöcke
Neue Regeln
MRC (Manuel Reference Counting)
Speicherverwaltungsnachrichten
Achtung
Anmerkung
Auto-Release-Pools
Kapitel 12. Laufzeitinformationen
Objektinformationen
Klasseninformationen
Achtung
Klassenobjekte
Metaklassen
Klassennamen
Klassenabhängige Verhalten
Achtung
Klassenobjekte erkennen
Funktionsinformationen
Protokollinformationen
Kapitel 13. Messaging
Kompilierung
Selektoren
Implementierungen
Selektoren dynamisch ausführen
-performSelector:
Achtung
NSInvocation
Tipp
objc_msgSend()
Implementierungen cachen
Anmerkung
Dynamische Methodenimplementierung
Nachrichtenweiterleitung
-forwardingTargetForSelector:
-forwardInvocation:
Kapitel 14. Key/ Value-Coding
KVC-Konformität
Schlüsselbasierte Interaktion mit Objekten
Schlüsselpfade
Virtuelle Schlüssel
KVC-Validierung
Schlüsselpfadoperatoren
Kapitel 15. Objektarchivierung
Anmerkung
Sequenzielle und schlüsselbasierte Archive
Die NSCoding-Methoden implementieren
Schlüsselbasierte Archivierung
Sequenzielle Archivierung
Anmerkung
Den Coder prüfen
Coder-Objekte
Einige Beispiele
Kapitel 16. Blocks
Blocks definieren
Blocks als Objekte
Zugriff auf den Kontext
Zugriff auf Objektzustände
Tipp
Zirkuläre Referenzen auf self
Lokale Variablen
Blockvariablen
Globale und kontextgebundene Blocks
Blocks kopieren
Kapitel 17. NSObject-Referenz
Kapitel 18. Compilerdirektiven
Kapitel 19. Alternative Plattformen
Anmerkung
Compiler
GCC
Clang/LLVM
Anmerkung
Laufzeitumgebungen und Plattformen
GNU-Runtime
GNUStep-Runtime
Cocotron
ObjFW
Kapitel 20. Clang-Optionen
Stichwortverzeichnis
Symbole
A
B
C
D
E
F
G
H
I
K
L
M
N
O
P
R
S
T
U
V
W
X
Z
Objective-C
kurz & gut
Lars Schulten
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →