Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Einleitung
1. Bewahren und halten
Das Verbotene und das Unmögliche
Alles hat seine Zeit
Was macht die Gewohnheit?
Der Zauber des Anfangs
Sich verlieben und sich entlieben
Ehren und ernten
Bewahren und beenden
Die Wiederholung des Schrecklichen
2. Beenden als Prozess
Die Kunst des Beendens
Positiv Erlebtes beenden
Psychotherapie und ihr Ende
Es ist genug
Sich binden – sich trennen
Kindliche Bindungsmuster
Die Fähigkeit, zu beenden, wird von frühen Bindungserfahrungen geprägt
Wenn nichts mehr geht – Krisen des mittleren Alters
Beenden: Schritt für Schritt
Lebensübergänge gestalten
Erleben und Umgang mit Zeit
3. Trennung und Bindung
Wenn Erwachsene sich binden und trennen
Die Königin von Saba und der Froschkönig
Zum Umgang mit Liebesgeschichten
Was ein Beenden erschweren und verhindern kann
Trennungsambivalenz: soll ich oder nicht?
Angst und Panik bei Trennung
Schuld und Schuldgefühle
»Ich bin blockiert« – als Mischung von Ambivalenz, Angst und Schuld
Trauer als Voraussetzung zum Beenden
Trauer aus Liebe
Wenn Trauer nicht möglich ist
Trauer kann leicht werden
Versöhnung und Beenden
Versöhnung, um eine Beziehung nicht beenden zu müssen
Versöhnung – es ist nie zu Ende
Versöhnung mit sich selbst und die Trauer um die Vergangenheit
4. Panorama des Beendens
Wenn ein Beenden unerwartet notwendig wird
Schwangerschaftsabbruch
Ich habe Krebs
Ausgrenzung ist ein Gewaltakt
Ans Tageslicht treten – sich zeigen
Die unaufhaltsame Beschleunigung unseres Lebens
Moderne Kommunikationstechnologien und wie sie den Lebensstil prägen
Beenden beim fabrizierten flexiblen Menschen
Die Ressourcen nach Scheidungen und in Fortsetzungsfamilien
Ungerechtigkeit, die nicht zu durchschauen ist
Beenden im professionellen Handeln
Der schwarze Kontinent
Kupferstunde
Quellen der Resilienz
Wenn die Toten zu den Lebenden gehören
Das Jetzt ist der Maßstab
Suchttendenzen
Die beiden A’s: Alkohol und Achtsamkeit
Die Sucht, andere Menschen zu brauchen
Der Versuch, eine Kokainsucht zu beenden
Dem Ende des Lebens entgegen
Älterwerden zwischen Torschlusspanik und Weisheit
Sterben und Tod
Die Lebenden und die Toten begegnen einander
Leben und Tod kontrollieren
5. Beenden als Vollenden und Vollbringen
Die eigene Wirklichkeit ständigen Wandels anerkennen
Ungewissheit und Ausweglosigkeit aushalten
Die eigene Entwicklung als Zauber des Beendens erleben
Das innere Vollenden wagen
Ausklang
Dank
Anhang
Anmerkungen
Literatur
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →