Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover Page
Title Page
Kurzinhalt
Inhalt
1. Anwendungsgebiete für 3D-Drucker
Die schöne neue Welt der Replikatoren
Einsatzgebiete von 3D-Druckern
Neue Impulse dank neuer Verfahren
Plattenbau im Spritzguss?
Open-Source-Prothesen
Die Verlockungen der dunklen Seite
Aus Forschung und Technik
3-D-Druck als Medium der Kunst
3D-Druck und Lebensmittel
2. 3D-Druckverfahren im Überblick
Die Vorläufer: Architekturmodelle
Der gemeine Bastelbogen
3D-Druck und Rapid Prototyping
Die Stereolithographie
Das Sinterverfahren
Keramik mit Superkleber
Weitere Alternativen zum Sintern
Mikrowelten: Mikrolasersintern und Laserschmelzen
Pro und Contra
Der wahre 3D-Druck
Materialien für FDM
Gegenwart und Zukunft
3. 3D-Drucker als Bausatz
Der Blick in den Werkzeugkoffer
Eine raumgreifende Angelegenheit
Frisch ans Werk
Zusammenbau für Jedermann?
4. Aufgebaute 3D-Drucker
Ein Paket in ungeahntem Ausmaß
Aufbau, Verkabelung und Installation
Kunststoffdraht im Einsatz
5. 3D-Drucker aus dem Crowdfunding
Die Sache hat einen Haken: 3D-Buccaneer
Peachy Printer
FormLabs Form 1
3D-Doodler
Der RigidBot
3D-Refiner
6. 3D-Software zur Konstruktion von 3D-Druckobjekten
3D-Software in allen Variationen
Die Rahmenbedingungen
Gratis: Programme für den hungernden Künstler
Das Programm für den schmalen Geldbeutel
Der kleine Industriedesigner
Des Künstlers kreatives Arsenal
Workflow von A bis Z
7. Software vor dem Druck und für den Druck
Volumen, Löcher und dünne Wände
AccuTrans
Mesh Lab
NetFabb
Fahrt aufnehmen mit Kurs auf den Drucker
OctoPrint
Slic3e
Skeinforge
Repetier
8. Techniken zur Erstellung von druckbaren 3D-Objekten
Was ist G-Code?
Was kann schief gehen beim 3D-Druck?
Normal ist hier gar nichts
Unerwünschte Mannigfaltigkeiten
Hangover
Warping
Überschneidungen
Wandstärke
Probleme mit dem FDM-Druck
Nicht druckbare Details
Das Hotend zu hoch
Gestaltung von 3D-Objekten
Kontrollpunkte, Kanten, Polygone
In Blender navigieren und die Benutzeroberfläche anpassen
Kontrollpunkte, Kanten und Polygone erzeugen
Einen Würfel aushöhlen
Verschieben, Skalieren und Rotieren
Objekte durch Extrusion ergänzen
Die Geometrie verfeinern
Rotationskörper: Die virtuelle Töpferscheibe
Blenders 3D-Cursor
Wir modellieren uns eine Vase
Eine Frage des Standpunktes
Verfeinern ist alles
Modifizieren mit Modifikatoren
Modifizierte Modifikatoren
Sculping
Achsenmächte
Subdividieren bis zum Abwinken
Wir machen uns ein Grundmodell fürs Sculpten
Objekte aushöhlen
9. Mit kommerziellen 3D-Druck-Dienstleistern arbeiten
Neue Geschäftsideen
Die Vielfalt des Materials
Materialspezifikationen
Simulationsflug
Auf die Größe achten
Spezielle Dienste
Autodesk 123D Design
10. Was wird uns die Zukunft bringen?
Verbundstoffe verdrucken
Der Weg zur Manufaktur
Forschung und Technik
Reparaturen
Form und Material
Glossar
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →