Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Title Page Copyright Contents Einleitung
Literaturverzeichnis Notes
I Mobilisieren
„Die Arbeiterkorrespondenz schlug wie eine Bombe ein“. Alltagskrisen und Intervention im Kleinformat
1 Unrecht im Kleinformat 2 Die Arbeiterkorrespondenzen der Roten Fahne 3 Intervenieren, Imaginieren, Irritieren 4 Spielräume im Kleinformat Literaturverzeichnis
Notes Die Umkodierung des Proletariats. Druckerzeugnisse im Kampf der NSDAP um die Arbeiterschaft
1 Die letzten Jahre der „Kampfzeit“ – Der Aufstieg der NSDAP 1931 – 1933 2 Umkodierung, Propaganda, Gegenöffentlichkeiten 3 Fazit Literaturverzeichnis
Notes Die Welt im Kleinformat. Q&A, Who is Who? und andere Kleinformate im Dienst des Völkerbundes
1 Die Waffe der Öffentlichkeit 2 Essential Facts statt Mobilisierung von Emotionen – die Rhetorik der Völkerbundpublikationen 3 Die Welt im Kleinformat – die Weltkarte als Verdichtung 4 Schluss Literaturverzeichnis
Notes
II Stabilisieren
„Wahrheit erforschen, Gerechtigkeit üben“. Die Sammlung Darmstaedter und ihre Dokumentation der Frauenbewegung
1 Die (Selbst-)Dokumentation der Frauenbewegung um 1900 2 Die Dokumenten-Sammlung Darmstaedter 3 Darmstaedter und die Frauenbewegung. Netzwerke und Infrastrukturen 4 Elise von Hopffgarten – Dokumentaristin der Frauenbewegung 5 Dokumente ordnen – Frauenbewegung historisieren Literaturverzeichnis
Notes Kleinformate der Weltkunst. Serielle Bildbände nach Hedwig Fechheimer und Carl Einstein
1 Drucken und Fotografieren: Afrikanische Kunst in der Ethnologie 2 Kleinskalieren und Zirkulieren: Bildpraktiken der Avantgarde 3 Serialisieren und Hochskalieren: Weltkunst als Medieneffekt 4 Schluss Literaturverzeichnis
Notes „E. spielt Diabolo“. Das Medium Eleonore Zugun, kleine Formen und okkulte Phänomene
1 Okkultistische Umschau: Seltsame Ereignisse und verschriftlichte Spontanerlebnisse 2 Das Medium Eleonore Zugun in der Beilage zur Vossischen Zeitung 3 Verselbstständigung des Materials 4 Schluss Literaturverzeichnis
Notes Hermann Bahrs „Tribüne für den Tag“. Zum „Tagebuch“ im Neuen Wiener Journal und seiner Rezeption in der Fackel
1 Zur Formatierung des „Tagebuchs“ 2 Distanzierung 3 Amplifikation 4 Mündlichkeit 5 Das „Tagebuch“ in der Fackel Literaturverzeichnis
Notes
III Übertragen
Ökonomisches Denken zwischen Revolution und Krise. Zur internationalen Geschichte der Piktogrammatik
1 Zur bildstatistischen Methode als politisch-ökonomischer Theorie – und Praxis 2 Kritik in Maßen: Die Postkartenserie Dognat’ i peregnat’ [Einholen und Überholen] 3 Gesamtbilder: Das Album Imperializm [Imperialismus] Literaturverzeichnis
Notes Kleine Formeln oder Wie man mit dem Codebuch telegraphiert
1 Formel und Format 2 Grenzen des Telegrammstils 3 Codebücher 4 Schreibökonomie Literaturverzeichnis
Notes Ein Museum wechselt die Form. Zur Offenheit der Wiener Methode der Bildstatistik
1 Berlin im Bilde 2 Eine Annäherung an die Wiener Methode der Bildstatistik 3 Die Bildstatistik als kleine Form Literaturverzeichnis
Notes Drehtüren der Einbildungskraft – im Kleinformat der Fotografie
1 Auf der Rückseite einer Flusslandschaft 2 Melancholie und Präzision 3 Die „statistische Entzauberung“ Literaturverzeichnis
Notes
Liste der Abbildungen Personenregister Beiträgerinnen und Beiträger
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion