Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Titel Impressum Inhalt Einleitung Kapitel 1: Wie wir sind
Die Entwicklung des Gehirns Das unbeschriebene Blatt »Blaupausen« der Gehirnentwicklung Erfahrung und die Grenzen der Lernfähigkeit Selektion oder Instruktion Aktivitätsabhängige Prozesse
Instinkt und Komplexität
Der Weg zum Homo sapiens
Der aufrechte Gang und die Evolutionsbiologie Holloway gegen die These vom großen Gehirn
Physische Unterschiede im menschlichen Gehirn
Größer ist nicht die Antwort auf besser Konnektivität ist dynamisch Verschiedene Neuronenarten
Wir haben nicht alle den gleichen Schaltplan
Kapitel 2: Das Gehirn – ein Parallelrechner
Lokalisierte Gehirnfunktionen? Das große Reich des Unbewussten Unterstützung durch Patienten Funktion und Modul Linkes Hirn, rechtes Hirn Doppeltes Bewusstsein? Was ist Bewusstsein? Die Theorie vom gespaltenen Gehirn dankt ab Wie unsere Gehirne funktionieren Das Gehirn – ein Tätigkeitsprofil Wer ist der Chef in unseren Köpfen? Komplexe Systeme
Kapitel 3: Der Interpret
Der lange Weg zum Bewusstsein Der Eisberg des Unbewussten Die Ich-Illusion Kasinospiele: Mensch gegen Ratte Die Arbeit des Interpreten Du bist nur so gut wie dein Input Der Interpret wird ausgetrickst Ich traue meinen Augen nicht! Der Interpret weiß sich zu helfen Was bedeutet das fürs große Ganze?
Kapitel 4: Jenseits des freien Willens
Newtons universale Gesetze und mein Haus
Determinismus Immer zu spät
Physik und Voraussagbarkeit
Chaostheorie Die Quantenmechanik sticht in ein Wespennest Emergenz
Immer zu spät und immer zu wenig: Bewusstsein Gefangen in Kausalketten Das Langustenproblem Tango bleibt Tango Wie man einen Neurowissenschaftler ärgert Keine Kausalität von oben nach unten
Kapitel 5: Der soziale Geist
Sozial geboren Die Sicherheit der Vielen Tango tanzt man zu zweit Große Gehirne, Konkurrenz und Kooperation Je größer die Gruppe, desto größer das Gehirn Verlorene Wanderslust Flügge werden
Koevolution? Flexibel ohne Yoga
Sogar Affen haben Polizisten Die Zähmung des Wilden Durch und durch sozial Ich weiß, dass du weißt, dass ich glaube, dass … Spiegelneuronen Die Gefühle anderer Mimikry: Unbewusste Nachahmung Angeborene Moral
Moralische Intuitionen Das gute alte Straßenbahndilemma Moralische Urteile und Gefühle Moral und der Interpret
Universelle Moralmodule
Werte sind nicht universell
Die Überzeugungen der rechten Hirnhälfte Selbstsüchtiges und soziales Verhalten
Kapitel 6: Wir sind das Gesetz
Kultur und Gene Wer war’s, ich oder mein Gehirn? Kleine Schritte: Neurowissenschaft im Gerichtssaal Von der Wissenschaft geblendet
Verantwortlichkeit und Verantwortung Die fragwürdige Beweiskraft von Gehirnscans
Ein Einheitsgehirn für alle? Noch ist die Zeit nicht reif Täter sein, bevor man es weiß Gedankenlesen Befangen im Gerichtssaal Schuldig: Muss Strafe sein? Geborene Richter Neurobiologie des Urteilens und Strafens Nichts Neues unter der Sonne Kann eine zivilisierte Gesellschaft bestrafen? Wir haben die freie Wahl
Kapitel 7: Nachwort Dank Anmerkungen
Kapitel 1: Wie wir sind Kapitel 2: Das Gehirn – ein Parallelrechner Kapitel 3: Der Interpret Kapitel 4: Jenseits des freien Willens Kapitel 5: Der soziale Geist Kapitel 6: Wir sind das Gesetz
Fußnoten
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion