Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Titelei Einleitung: Neuverortungen des Privaten Teil I. Theoretische Grundlagen: Was ist Privatheit?
Teilhabebeschränkungen und Erfahrungsspielräume: eine negative Akteur-Netzwerk-Theorie der Privatheit Sozialontologische Bedingungen von Privatheit Mediale und soziale Bedingtheit der Subjekte des Privaten – ein Versuch mit Hannah Arendt Intercultural Privacy: A Nordic Perspective
Teil II. Normative Implikationen: Der Wert des Privaten für den Einzelnen und die Gesellschaft
Post-Privacy oder der Verlust der Informationskontrolle On the Individual, Social, and Political Value of Privacy Privatheitsrechte und politische Öffentlichkeit Macht in den Kapillaren des Alltäglichen. Bausteine einer Sozialkritik des Privaten
Teil III. Anwendungsszenarien: Privatheit in der digitalen Gesellschaft
Rechtswissenschaftliche Perspektiven auf Privatheit „Privatheit 4.0“ im Spiegel von Recht und künstlicher Intelligenz. Das Recht als (Re)aktion und der status activus technicus Ambivalente Anonymität. Demokratische Debatten im Online-Kommentar? Big Data und Privatheit – eine prozesssoziologische Perspektive Computerspiele und Privatheit
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion