Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Raspberry Pi
Danksagungen Vorwort
Für wen dieses Buch gedacht ist Was Sie in diesem Buch finden Wo bekomme ich einen Raspberry Pi und Zusatzhardware?
Debian Linux Codebeispiele und Konventionen Onlinematerial
Stimmen zu Raspberry Pi Inhaltsverzeichnis 1 Lernen Sie den Raspberry Pi kennen
1.1 Die Hardware
Was im Pi steckt Was der Pi nicht bietet
1.2 Was Sie sonst noch benötigen
Auswählen eines Netzteils Auswählen einer SD-Karte Anschließen von Tastatur und Maus Auswählen eines Bildschirms Auswählen des richtigen Netzwerk-Equipments Hinzufügen eines Gehäuses
1.3 Die nächsten Schritte
2 Ein Betriebssystem installieren
2.1 Eine Auswahl treffen
Arch Linux ARM RISC OS
2.2 Vorbereiten einer bootfähigen SD-Karte
Vorbereiten einer SD-Karte unter Windows Vorbereiten einer SD-Karte unter Linux Vorbereiten einer SD-Karte unter Mac OS X
2.3 Die nächsten Schritte
3 Raspbian konfigurieren
3.1 Den Pi zum ersten Mal starten 3.2 Anpassen Ihrer Installation mit Raspi-config
Nutzen des gesamten Speichers Ihrer SD-Karte Konfigurieren des Overscan-Modus Ändern der Tastaturbelegung und der Ländereinstellung Einstellen von Zeitzone, Zeit und Datum Anpassen der Speicherkonfiguration Ändern Ihres Passworts Den Pi beschleunigen (Overclocking)
3.3 Den Desktop starten 3.4 Verwalten Ihrer Software mit apt-get
Installieren neuer Software Entfernen von Software Ihre Software auf dem neuesten Stand halten Finden von Paketen mit apt-file
3.5 Software und Medien installieren mit dem Pi Store 3.6 Die nächsten Schritte
4 Die Firmware konfigurieren
4.1 Aktualisieren von Firmware und Kernel 4.2 Konfigurieren der Videoausgabe 4.3 Testen und Konfigurieren des Audiosystems 4.4 Die nächsten Schritte
5 Intermezzo: Mit Pi einen Kiosk aufbauen
5.1 Anzeigen von Informationen aus der Twitter-Livesuche 5.2 Webseiten automatisch aktualisieren 5.3 Die nächsten Schritte
6 Netzwerken mit dem Pi
6.1 Erledigen Sie alltägliche Webaufgaben 6.2 Secure Shell und Pi
Mittels Passwort auf den Pi zugreifen Mit einem Public-Private-Schlüsselpaar auf den Pi zugreifen
6.3 Desktops mit Pi gemeinsam nutzen 6.4 Machen Sie aus dem Pi einen Webserver 6.5 Den Pi um WLAN erweitern 6.6 Die nächsten Schritte
7 Den Pi in ein Multimediacenter verwandeln
7.1 Raspbmc installieren 7.2 Raspbmc das erste Mal starten 7.3 Hinzufügen von Dateien zu XBMC 7.4 Fernbedienung von XBMC 7.5 Die nächsten Schritte
8 Spiele auf dem Pi spielen
8.1 Textadventures 8.2 Point-and-Click-Adventures 8.3 Emulieren anderer Plattformen 8.4 Native Spiele 8.5 Die nächsten Schritte
9 Mit den GPIO-Pins herumbasteln
9.1 Was Sie benötigen 9.2 Die GPIO-Pins des Pi kennenlernen 9.3 Einen einfachen Schaltkreis erstellen 9.4 Mit den GPIO-Pins eine Leuchtdiode ansteuern 9.5 Einen Alarm für Speichermangel erstellen
10 Arbeiten mit Digital- und Analogsensoren
10.1 Was Sie benötigen 10.2 Bewegungserkennung mit dem Pi
Den PIR-Sensor mit dem Pi verbinden Einen PIR-Sensor steuern
10.3 Mit dem Pi Temperaturen messen
Der MCP3008 SPI auf dem Pi aktivieren Jetzt spielt alles zusammen Den MCP3008 steuern
10.4 Wenn es nicht klappt ... 10.5 Die nächsten Schritte
A Eine Einführung in Linux
A.1 Erste Begegnungen A.2 Durch das Dateisystem navigieren A.3 Textdateien bearbeiten A.4 Benutzer verwalten A.5 Prozesse verwalten A.6 Den Pi herunterfahren und neu starten A.7 Wo Sie Hilfe erhalten
Index
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Fußnoten
Danksagungen Vorwort 1 Lernen Sie den Raspberry Pi kennen 2 Ein Betriebssystem installieren 3 Raspbian konfigurieren 4 Die Firmware konfigurieren 5 Intermezzo: Mit Pi einen Kiosk aufbauen 6 Netzwerken mit dem Pi 7 Den Pi in ein Multimediacenter verwandeln 8 Spiele auf dem Pi spielen 9 Mit den GPIO-Pins herumbasteln 10 Arbeiten mit Digital- und Analogsensoren
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion