Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
[Cover]
[Titel]
[Über dieses Buch]
[Inhaltsübersicht]
Widmung
Vorwort
Demokratie, Autokratie, Theokratie – bitte was?
2012 – an einer Schule irgendwo im schwäbischen Nirgendwo
Nice, wir leben in einer Demokratie
Direkte vs. repräsentative Demokratie
Negativbeispiel Brexit
Achtung, Demokratie in Gefahr
Autokratien und Diktaturen
Was gibt’s sonst noch so?
Herrschaftsform vs. Staatsform
Wie Deutschland regiert wird – dein Basiswissen
2014, Würzburg – Julius-Maximilians-Universität
Das Grundgesetz: ein Grund zum Feiern
Nicht zu viel Macht in einer Hand: die Gewaltenteilung
Die Mächtigen im Staat
Der Bundeskanzler / Die Bundeskanzlerin
Die Bundesregierung
Der Bundestag
Die Opposition
Der Bundesrat
Der Bundespräsident
Das Bundesverfassungsgericht
Wie Gesetze gemacht werden – ein Blick hinter die Kulissen
Die Sache mit den Parteien, Abgeordneten und Fraktionen
2016, Sigmaringen – meine Heimatstadt im Ländle
Die Aufgaben von Parteien
Von groß über klein bis splitterklein
Links, Mitte, Rechts: eine Orientierung
Die wichtigsten Parteien im Überblick
Die fünf Prozent, die alles entscheiden
(Un-)Perfect Matches – Koalitionen
Unsere Demokratie ist wehrhaft: alles zum Parteiverbotsverfahren
Der Prozess des Parteiverbots
Was spricht für und was gegen ein AfD-Verbot?
How to wählen – eine Anleitung für Garnichtschecker
2013, Sigmaringen – auf dem Weg zur Wahlurne
Eine Anleitung für die Bundestagswahl
Nicht viel anders: So geht Europawahl
Schon wieder ist deine Stimme gefragt: Landtagswahl
Für die Politik vor deiner Haustür: Kommunalwahl
Bezirks- und Kreistagswahlen
Bürgermeisterwahl
Weitere Wahlen
Warum Wählen wichtig ist!
Mythos Nichtwählerinnen und Nichtwähler
Wozu Medien da sind und wie du Fake News ausweichst
2009 – Sigmaringen, irgendwo zwischen Schwäbischer Alb und Bodensee
Die Medienlandschaft: ein vielfältiges Gelände
Die Rolle der Medien in der Demokratie
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk – von den Anfängen bis heute
Die privaten Fernsehsender
Radio – ein treuer Begleiter
Zeitungen und Zeitschriften – Tradition trifft auf digitale Zukunft
Wie du dich richtig informierst und auf dem Laufenden bleibst
Welche Informationsquellen gibt es?
Tricks von Populisten – wie sie dich zu beeinflussen versuchen
Denke kritisch!
Social Media – gefährlich für die Demokratie?
2024, Stuttgart-Mitte – am Schreibtisch meines WG-Zimmers
Mainz 1450 – Geburtsstunde der Massenkommunikation
Skandale über Skandale
Wie Content moderiert wird
Polarisierung und Radikalisierung
Einfluss durch ausländische Akteure
Fluch und Segen
PAUSE
Ich will mich engagieren! Aber wie?
2021 – Glasgow, Schottland
Parteien und ihre Jugendorganisationen
Aktivismus und Protest – wenn du für deine Überzeugungen einstehst
Warum ist Aktivismus wichtig?
Lobbyismus – wenn Interessen vertreten werden
Bürgerinitiativen und NGOs – gemeinsam etwas bewegen
Politische Bildung – Wissen ist Macht
Gewerkschaften – vereint für bessere Arbeitsbedingungen
Politisches Engagement auf verschiedenen Ebenen
Kommunal vs. lokal
Kommunalebene: Gestalte dein direktes Umfeld
Landesebene: deine Ideen für deine Region
Bundesebene: Einfluss auf nationale Entscheidungen
Europaebene: dein Beitrag für ein vereintes Europa
Dein Engagement zählt auf jeder Ebene
Europa – ein Kontinent und wie er aufgestellt ist
2024, Stuttgart – in meinem Zimmer am Schreibtisch
Storytime – die Geschichte der EU
Die Institutionen der EU
Der EU-Binnenmarkt
Herausforderungen der EU
NATO, UN, G7, G20 und Co. – let’s talk about Bündnisse
2014 – irgendwo zwischen den Welten
Die NATO
Die Vereinten Nationen (UNO)
G7 und G20
Die Arabische Liga
Was sind die BRICS-Staaten?
Die Afrikanische Union (AU)
Was Politik kann – am Beispiel der Frauen
2010 – ein Dorf neben Sigmaringen
Die erste große Errungenschaft: das Frauenwahlrecht
Frauenrechte im Dritten Reich
Die Mütter des Grundgesetzes
Und was ist mit Oma?
Die Sache mit dem Feminismus
Das Wellenkonzept ist kritikwürdig
Und heute?
Abtreibung
Zurück in die Vergangenheit?
Die Sache mit der Quote
Verwendete Quellen
Danksagung
[Über Nina Poppel]
[Impressum]
[Hinweise des Verlags]
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →