Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Titelblatt Impressum Über die Autoren Inhaltsverzeichnis Einleitung
Über dieses Buch Konventionen in diesem Buch Was Sie nicht lesen müssen Törichte Annahmen über die Leser Wie dieses Buch aufgebaut ist Symbole, die in diesem Buch verwendet werden Wie es weitergeht
Teil I: Auf Tuchfühlung mit dem Nachthimmel
Kapitel 1: Ihr erster Ausflug ins All
Gut vorbereitet auf die Jagd nach Sternenlicht Den optimalen Beobachtungsplatz finden Tipps, um Ihre Beobachtungsnächte zu planen Es ist so weit – der erste Blick nach oben
Kapitel 2: Der bewegte Himmel
Im fahlen Mondlicht Wie die Jahreszeiten entstehen
Kapitel 3: Sternegucken mit dem Fernglas
So funktioniert ein Fernglas Mit fünf Fragen zum richtigen Fernglas Eine ruhige Hand – oder lieber ein Stativ? Der Nachthimmel – eine Fundgrube fürs Fernglas
Kapitel 4: Ihr erstes Teleskop
Das »richtige« Teleskop In sechs einfachen Schritten zu Ihrem Teleskop Wenn das Teleskop mal nicht benutzt wird … Die letzten Vorbereitungen Jetzt aber: Der erste Blick durchs Teleskop
Kapitel 5: Den Himmel ablichten: Astrofotografie
Die richtige Astrokamera Sinnvolles Zubehör für die Astrofotografie Astrofoto-Basics: Diese Kameraeinstellungen sind wichtig Der richtige Moment Workshop: Astrofotografie durch das Kameraobjektiv Astro-Landschaftsfotografie
Teil II: Der Reiseführer für den Nachthimmel
Kapitel 6: Fixsterne und Sternbilder
Ein Himmel voller Sterne Die Milchstraße – unsere Heimatgalaxie Die Sternbilder: Wege der Orientierung Alpha, Beta, Gamma, Delta Wie Sie Sternbilder als Ausgangspunkt für Ihre Sternreise verwenden
Kapitel 7: Die Wanderer
Die unsteten Gesellen identifizieren Den Mond beobachten Unser Tagesgestirn: Die Sonne Planeten – die Wandelsterne des Himmels Auf der Spur des Tierkreises Die Planeten am Himmel finden Die kleinen Wanderer Wenn Sterne fallen: Meteorschauer Menschengemachte Lichter im All
Kapitel 8: Deep-Sky-Objekte beobachten
Unsere Adresse im Universum und die Deep-Sky-Objekte Was ist der Unterschied zwischen Auge, Fernglas und Teleskop? Hinaus zu fernen Zielen: Nebel und Galaxien kennenlernen Die Starhopping-Technik: Der Weg zum Objekt Die Starhopping-Technik für das Fernglas Messier und Co.
Kapitel 9: Der Himmel auf Papier und Bildschirm
Eine Sternkarte lesen Die erste Sternkarte kaufen
Teil III: Die Sternbilder und ihre Objekte
Kapitel 10: Der Himmelsnordpol und seine Umgebung
Die Sternbilder des nördlichen Polarbereichs Ursa Major – der Große Bär Kassiopeia Ursa Minor – der Kleine Bär Draco – der Drache Kepheus Camelopardalis – die Giraffe
Kapitel 11: Der Sternenhimmel im Dezember, Januar und Februar
Sternbilder im Dezember, Januar und Februar Orion Der Große Hund Der Kleine Hund Fuhrmann Zwillinge Stier Hase Einhorn Eridanus
Kapitel 12: Der Himmel im März, April und Mai
Sternbilder im März, April und Mai Der Bärenhüter Krebs Rabe Becher Löwe Jungfrau Luftpumpe Jagdhunde Haar der Berenike Wasserschlange Kleiner Löwe Luchs Sextant
Kapitel 13: Der Himmel im Juni, Juli und August
Sternbilder im Juni, Juli und August Schwan Skorpion Schütze Adler Herkules Nördliche Krone Delphin Füllen Waage Leier Schlangenträger Schild Schlange Pfeil Füchschen
Kapitel 14: Der Himmel im September, Oktober und November
Sternbilder im September, Oktober und November Andromeda Pegasus Perseus Wassermann Widder Steinbock Walfisch Eidechse Mikroskop Fische Südlicher Fisch Dreieck
Teil IV: Der Top-Ten-Teil
Kapitel 15: Zehn ultraleichte Beobachtungsziele für neue Sterngucker
Der Mond Die wechselnden Phasen der Venus Der Bienenkorb M 44 Die Hyaden Das Reiterlein Epsilon Lyrae Der Weihnachtsbaum Der Verlobungsring Die Schildwolke Kembles Kaskade
Abbildungsverzeichnis Stichwortverzeichnis End User License Agreement
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion