Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Über das Buch Vita INHALT VORWORT Kapitel 1 Verpasstes Energieembargo — Was wurde aus der Zeitenwende?
Alle Horrorszenarien werden wahr »Aber wenigstens sind wir dann schnell tot« Schrecksekunde in der Nacht Fassungslos, aber nicht hilflos Energieembargo – eine Diskussion und ein Irrtum Warum ein Krieg die Energiepreise steigen lässt Warum ein Energieembargo richtig gewesen wäre Auswege aus der Abhängigkeit Ein souveräner Akt der Selbstverteidigung Es läuft nach Putins Drehbuch Fatale Kommunikation der Regierung Eine letzte Frage und eine schockierende Antwort
Kapitel 2 Machtfaktor Rohstoffe — Was Energieversorgungssicherheit wirklich bedeutet
Erkenntnisse – unbeachtet, aber vorhanden Wissenschaft ist kein Hexenwerk Die Trägheit des Energiemarkts als politische Herausforderung Selbst Getreide ist eine Waffe – eine schmerzhafte Erkenntnis Das große Geschäft mit dem Öl Ostpolitik – im Sinne des Friedens oder im Sinne Moskaus? Energieökonomie – neue Perspektiven gewinnen an Bedeutung
Kapitel 3 Geschäftspartner Eon, BASF, Gazprom — Wie die Abhängigkeit von Russland begann
Putins berühmte Rede im Bundestag Eine neue Seite in der Geschichte – Standing Ovations Gute Geschäfte mit einem »lupenreinen Demokraten« »Eine wahrhafte Herzensangelegenheit« Ein »historischer Tag« – leider Eine »rein privatwirtschaftliche« Initiative Vorgeschichte: Ein innerdeutscher Gaskrieg Jahrelanges Tauziehen zwischen Gazprom, BASF und Eon Putin will etwas Größeres Des Pudels Kern: »Aktiva im Westen« Finanzielle Förderung eines russischen Staatskonzerns Das Fiasko im Schnelldurchlauf
Kapitel 4 Die Gasstreits — Energie als Waffe, die keiner sehen wollte
Ein Maschinengewehr im Team »Gas-Diebstahl« Gasbündnis zweier Autokraten Die Antwort auf die Orange Revolution Eine unverhohlene Kriegsdrohung 2006: »DIW warnt vor Energieabhängigkeit von Russland« »Von Putins Gnaden« – Energiekrake Gazprom Das Niveau der Diskussion in Deutschland Alle Argumente prallen an den Deutschen ab Bulgarien friert bei klirrender Kälte
Kapitel 5 Falsche Lehren — Deutschland zwischen Ignoranz und Aufbruch
Erstaunliche Schlussfolgerungen … … trotz massiver Warnungen Öffentliche Ignoranz Selbstgefällige Überheblichkeit Richtige Grundannahmen, falsch verknüpft Eine Risikoanalyse und das Werkzeugkasten-Problem Kollektives Nachdenken über Energiepolitik Energiew… – die Lösung, über die keiner reden will Bedrohung Klimakatastrophe – Vorreiter Deutschland Die Wissenschaft ist gefragt: Wie teuer wird’s? 3 000 000 000 000 Euro für die Klima-Katastrophe Klimaschutz spart 540 000 000 000 Euro Ein Triumphzug der Wissenschaft, oder?
Kapitel 6 Klimakanzlerin Merkel und die SPD — Kein Interesse am fossilen Ausstieg?
Merkels Wissenschafts-Ader Sie hatte zugehört und verstanden Wollte oder konnte sie nicht anders? Die Gelegenheit, sich umfassend zu erklären Wohlfühltermin mit der Kanzlerin »In diesem Sinne war Gas keine Waffe« Merkels Sinn fürs Kleingedruckte Ungehörte Kassandra-Rufe Der Elefant im Raum, den niemand sehen will »Dialog mit Moskau«, egal, was passiert Der herausragende Energiepartner … will die EU zerstören
Kapitel 7 Die Verhinderer — Wer wie warum die Energiewende blockiert hat
Eine Knaller-Zahl macht Schlagzeilen »Bloß nicht den Röttgen machen« Energiewende-Erfolge gegen eine Mauer politischer Ignoranz Tricksen, tarnen, täuschen Clevere Manöver der Energiekonzerne »Eine Branche muss sich neu erfinden« Der Schwarze Peter Energiewende Wohlkalkulierter Billionen-Euro-Hokuspokus »Merchants of Doubts« Mit Mafia-Methoden gegen die Wissenschaft Fossile gegen erneuerbare Energien – die Schlacht ums Weiße Haus PLURV – Impfung gegen Desinformations-Kampagnen
Kapitel 8 Nord Stream 2 — Deutschland gegen Europa
Zwillingsdebatte um Zwillingspipeline Europas energiepolitische Bedenken Europas außenpolitische Bedenken Vorgetäuschte Souveränität Putins verdammt gutes Geschäft Kluge Verhandlungstaktik? Schnöde Erpressung? Oder doch grenzenlose Naivität? »Putins People« und ihr fossiler Krieg Das wahre Ende des Gasstreits von 2005/2006 Gier schlägt Völkerrecht – Putins Drehbuch Die Salami-Taktik der KGB-Kapitalisten
Kapitel 9 Mythos Deindustrialisierung — Warum wir keine Brückentechnologien mehr brauchen
Die Sendung mit der Haselmaus Der Preis der verschleppten Energiewende Scheinbar billige Übergangslösungen Fossiles Erdgas ist kein Partner der Energiewende Der deutsche Gasbedarf und die Pariser Klimaziele »Die Jugend hat recht, Frau Schwesig!« Brücken brauchen Lücken: Altmaier-Knick und Sigmar-Senke Große Personalnot im Wirtschaftsministerium? Die angebliche Deindustrialisierung Atomenergie – der ewige Kai aus der Kiste Es gibt Alternativen – wir müssen sie nur nutzen
Kapitel 10 Wie es endet, liegt an uns — Es geht um mehr als den Wechsel der Energiequelle
Die MacGyvers der Energiewende Fossile Werbefilme enden im Albtraum Bürgerenergie bringt frischen Wettbewerb in den Markt Contra Putins Gas heißt pro Wärmewende Der faire Schlüssel zur Wärmewende: Warmmiete Wasserstoff im Tank – eine aussichtslose Champagner-Wette Der finale Wettkampf zweier Energiesysteme Was Greta Thunberg kann, können wir alle
ANHANG LITERATUR
Kapitel 1 Verpasstes Energieembargo Kapitel 2 Machtfaktor Rohstoffe Kapitel 3 Geschäftspartner Eon, BASF, Gazprom Kapitel 4 Die Gasstreits Kapitel 5 Falsche Lehren Kapitel 6 Klimakanzlerin Merkel und die SPD Kapitel 7 Die Verhinderer Kapitel 8 Nord Stream 2 Kapitel 9 Mythos Deindustrialisierung Kapitel 10 Wie es endet, liegt an uns
DANKSAGUNG Impressum
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion