Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Titel Impressum Inhalt So nutzen Sie das Buch A. Die Party 1. Dolce Vita auf Pump 2. Hohe Schulden sind die Folge 3. Staat und Private hoch verschuldet 4. Auch anderswo lebt man auf Pump 5. Die Banken feiern mit 6. Die Banker verdienen kräftig 7. Rekordschulden bei Krisenbeginn 8. Die Schuldenlast ist historisch einmalig 9. Schulden schaffen kein Wachstum 10. Billiges Geld verführt zu Schulden 11. China drückte die Zinsen zusätzlich 12. Deutsche Zinsen für ganz Europa 13. Gleich für alle ist falsch für alle 14. Konsequenz 1: Immobilienboom 15. Konsequenz 2: Steigende Löhne 16. Konsequenz 3: Importboom 17. Aber: Krise in Deutschland B. Die Blase platzt 18. Immobilienboom auch in den USA 19. Nichts steigt ewig im Wert 20. Lehman als Symbol der Krise Nur ein US-Problem? 21. Von wegen US-Problem Wir haben ein Problem 22. Irlands Banken pleite 23. Alle hängen mit allen zusammen 24. Flucht aus den Krisenländern 25. Keine normale Rezession (1) 26. Keine normale Rezession (2) 27. Keine normale Rezession (3) C. Bekämpfung der Krise 28. Geld für Banken 29. Geld für Staaten 30. Geld für Notenbanken 31. Noch mehr billiges Geld 32. Die Finanzmärkte freut es 33. Befeuert durch Wertpapierkredite 34. Aktien wieder teurer 35. Die Vermögenden profitieren 36. Geld fließt in die Schwellenländer 37. Ab 30 Prozent Auslandsschulden wird es gefährlich 38. Insolvenzverschleppung in den Krisenländern 39. Banken finanzieren Staaten 40. Europas Banken fehlen 800 Milliarden Euro 41. Keine Erholung vom Einbruch 42. Rekordhohe Arbeitslosigkeit 43. Besonders schlimm für die Jugend 44. Schulden wachsen weiter! 45. Schulden höher als 2008! D. Wie raus aus der Krise? 46. Die Eurozone hat zwei Probleme 47. Erste Fortschritte bei den Lohnkosten 48. Erste Fortschritte im Außenhandel 49. Noch ein langer Weg 50. Billig alleine genügt nicht Was tun bei zu viel Schulden? 51. Sparen verstärkt die Krise 52. Beispiel: Italien 53. Beispiel: Griechenland 54. Weit vom Sparziel entfernt 55. Nebenwirkungen der Sparpolitik Was tun bei zu viel Schulden? Was tun bei zu viel Schulden? 56. Hohe Staatsschulden – wenig Wachstum 57. Hohe Privatschulden – wenig Wachstum 58. Weniger Menschen – weniger Wachstum 59. Dramatische Überalterung 60. Ungedeckte Versprechen 61. Abnehmendes Produktivi-tätswachstum Was tun bei zu viel Schulden? Was tun bei zu viel Schulden? 62. Das Ziel für Staatsschulden: 60 Prozent 63. 180 Prozent Schulden sind tragbar 64. 3 bis 7 Billionen Euro zu viel Schulden 65. Einmalige Vermögensabgabe 66. Mit 10 Prozent wäre es nicht getan 67. Solidarität wäre teuer 68. Pleiten sind die Regel! 69. In Zypern wurde es probiert Was tun bei zu viel Schulden? Was tun bei zu viel Schulden? 70. Inflation als Lösung? 71. Inflation ist schwer zu erzeugen 72. Ohne Kreditwachstum keine Inflation 73. Ruf nach radikalen Maßnahmen 74. Nicht neu in Krisenzeiten 75. Heimlich passiert es Was tun bei zu viel Schulden? Optionen für die Eurozone E. Ausblick Was wird die Politik machen? Was die Politik tun müsste 76. Was tun mit dem Geld? 77. Die Krise ... Über den Autor
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion