Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Vertriebene als Opfer? – Die Geschichte eines politischen Drahtseilakts
»Aus dem Osten« – Die Herkunftsgebiete der deutschen Vertriebenen
Der Exodus der Deutschen aus dem Osten – Flucht, Vertreibung, Zwangsausweisung
»Die Polacken kommen« – Deutsche Vertriebene nach 1945
Traumatisierung und Schmerz
Elend, Hunger und Nissenhütten
Deutscher Rassismus gegen deutsche Vertriebene
»Deutschlands Problem Nr. 1« – Eingliederungsbemühungen und Lastenausgleich
Zwischen Rückkehrhoffnung und Neuanfang
Das Lastenausgleichsverfahren
Die Flüchtlingssiedlungen
Mißverständnisse und Vorurteile
»Verzicht ist Verrat« – Interessenvertretung und Politisierung der Vertriebenenfrage
Die Entstehung der Vertriebenenverbände
Die Parteien und die Vertriebenen
Die Radikalisierung der Vertriebenenverbände
Realer Sozialismus, die Linke und der »Revanchismus der Ewiggestrigen«
»Verschwiegene vier Millionen« – Vertriebene in der SBZ und in der DDR
Radikale Zwangsassimilation
Vom Verschwinden der »Umsiedler«
»Mit den Vertriebenen kam Kirche« – Kirchen und Frömmigkeit
Traditionstransfer aus dem Osten
Evangelische Vertriebene
Katholische Vertriebene
Ein deutsches Thema – Flucht, Vertreibung und Vertriebene in Literatur und Medien
»Nacht fiel über Gotenhafen«
Vertreibung und Vertriebene in der (west-)deutschen Belletristik
Vertriebene in der Literatur der DDR
Mehr als Trachten und Heimattümelei – Das kulturelle Erbe der Vertriebenen
Das Vermächtnis der verlorenen Landschaften
Von Knoblauch, Königsberger Klopsen und Mohnkuchen
Unbewältigter Schmerz
»Eine Flucht, die niemals endet«
Gesamtdeutsche Verpflichtung zu Dokumentation und Erinnerung
Kalte Heimat – Vertriebene als Opfer
ANHANG
Anmerkungen
Ausgewählte Literatur
Personenregister
Copyright
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →