Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Umschlag Titel Impressum Inhalt Vorwort Anmerkungen des Autors zur Veröffentlichung des Textes I. Einleitung
I.1 Vorbemerkungen I.2 Sozialhistorische Zusammenhänge I.3 Wissenschaftshistorische Zusammenhänge Anmerkungen
II. Denkformen
II.1 Allgemeines II.2 Zur Analyse herrschender Denkformen II.2.1 Wahrheit, Universalität, Moral II.2.2 Die Einheit als Identität, das Ganze und seine Teile, die Teile und ihr Ganzes, oder einfach: der Baum II.2.3 Kontinuität und Kausalität II.2.4 Das autonome Subjekt II.2.5 Logozentrismus II.2.6 Der Phallus II.2.7 Signifikant und Repräsentation II.2.8 Die Präsenz und der Phonozentrismus Anhang: Zur Psychoanalyse II.3 Poststrukturalistisches Denken II.3.1 Ereignisse, Singularitäten, Intensitäten, Moleküle II.3.2 Mannigfaltigkeiten, Vielheiten, Differenzen II.3.3 Felder, Plateaus, organlose Körper, Konsistenzebenen II.3.4 Rhizomatik II.3.5 Wunsch II.3.6 Nomadismus II.3.7 Diskurs II.3.8 Dekonstruktion und Asignifikanz Anhang: Poststrukturalismus in der feministischen Rezeption Anmerkungen
III. Politische Philosophie
III.1 Allgemeines III.2 Zur Analyse herrschender Lebens- und Organisationsformen III.2.1 Macht als produktives Netz III.2.2 Die Disziplinar-Gesellschaft und die Bio-Macht III.2.3 Die vielen Gesichter des Ödipus, oder: Es gibt kein Entkommen! III.2.4 Vom Mikrobereich bis zur globalen Ordnung: der Staat III.2.5 Kapitalismus als formale Axiomatik Ergänzung: Zum Verhältnis von Kapitalismus und Staat III.2.6 Der paranoid-reaktionäre Wunsch III.3 Zu alteritären Lebensformen und revolutionärem Widerstand III.3.1 Der schizo-revolutionäre Wunsch III.3.2 Das Außen III.3.3 Aktion statt Repräsentation III.3.4 Lokale, spezifische, unmittelbare Kämpfe III.3.5 Die nomadische Einheit III.3.6 Minoritäten III.3.7 Affirmation statt Kritik III.3.8 Theorie und Praxis III.3.9 Die Grenze und die energetischen Potentiale des Kapitalismus III.3.10 Zum Umgang mit den Axiomen III.3.11 »… wenn sie nur radikal sind« III.3.12 Der ewige Krieg III.3.13 Tier-Werden, Schwarz-Werden, Frau-Werden III.3.14 Die Schizo-Analyse III.3.15 Subjektivierung und Ethik III.3.16 Hoffnungsvoller Zynismus: Baudrillard Anmerkungen
Literatur
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion