Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
PR für Dummies – Schummelseite Titel Impressum Über die Autoren Über die Übersetzerin Über die Fachkorrektoren
Widmung des Autors
Danksagungen der Autoren Vorwort Einführung
Über dieses Buch Konventionen in diesem Buch Törichte Annahmen über den Leser Wie dieses Buch aufgebaut ist
Teil I: PR: Was ist das? Wie funktioniert das? Teil II: Brainstorming und kreative Ideen Teil III: Die Räder in Bewegung setzen Teil IV: Das passende Medium für Ihre Botschaft Teil V: In aller Munde Teil VI: Der Top-Ten-Teil Anhang
Symbole, die in diesem Buch verwendet werden Wie es weitergeht
Teil I - PR: Was ist das? Wie funktioniert das?
1 - Die Macht der PR
Wer braucht schon PR? Mehr als Gags: Der wahre Wert von PR Die Beziehung zwischen PR und den Medien Publicity und mehr: Die zahlreichen Bestandteile von PR Was PR nicht ist
Marketing: Produkt – Preis – Vertrieb – Werbung Werbung muss bezahlt werden, PR nicht
Die wichtigsten Zielgruppen, die Sie mit PR erreichen können Die sich wandelnde Rolle der PR im Marketing-Mix von heute Lagebeurteilung: Wie Sie herausfinden, ob PR das fehlende Puzzlestück ist
2 - Der PR-Prozess unter der Lupe
Die Schritte vor der Planung
Benutzen Sie Recherche, um den Planungsprozess zu steuern Ziele festlegen
Die Details für den Plan ausarbeiten
Den PR-Plan zusammenstellen Budgetplanung, um Ihre Ziele zu erreichen
Erfolgreiche PR-Rezepte: Die vier wichtigsten Zutaten
PR-Ziele Nachrichtenwert Botschaft Zielmedien Zielpublikum
Kreative PR-Aktionen: Bringen Sie Ihre Ideen auf den Punkt PR-Ideen bewerten: Wird es funktionieren? Das Timing kontrollieren
3 - Professionelle PR-Hilfe suchen
Hilfe suchen
Werbeagenturen PR-Agenturen Freie Mitarbeiter (Freelancer) Grafikdesigner Webdesigner Spezialisten für Such maschinen
Wie Sie aus professioneller Hilfe die besten Resultate erzielen
Teil II - Brainstorming und kreative Ideen
4 - Eine PR-Abteilung einrichten und ein PR-Programm planen
Eine PR-Mannschaft aufstellen Den Umfang der Verantwortlichkeiten festlegen PR in das übrige Unternehmensumfeld integrieren Die PR-Kommando- und Kontrollzentrale in Stellung bringen
In Gang kommen Eine Mediendatei erstellen und pflegen
PR-Aktivitäten für Ihre Produkte zielgerichtet einsetzen
Branche Unternehmensgröße
Firmenstandort Position oder Titel eines potenziellen Kunden innerhalb seiner Firma Anwendung oder Benutzung des Produkts
Vertriebswege
Interessengruppen Anwender spezieller Geräte, Produkte, Maschinen, Systeme oder Technologien Kaufgewohnheiten
5 - Ideen formulieren
Neuen Ideen eine Chance geben Erfolgreiche PR-Ideen entwickeln
Schritt 1: Die Ziele eines PR-Programms genau festlegen Schritt 2: Wichtige Fakten sammeln Schritt 3: Allgemeinwissen aneignen Schritt 4: Nach Kombinationen suchen Schritt 5: Darüber schlafen Schritt 6: Eine Checkliste benutzen Schritt 7: Kritik einholen Schritt 8: Bilden Sie Teams
Weitere Möglichkeiten, wie Sie das Licht einschalten können
6 - PR-Taktiken umsetzen
Dahin gehen, wo die Kameras laufen Eine Verbindung zu einer Fernsehshow oder einem Kinofilm finden Das Produkt ins Rampenlicht stellen Eine Verlosung oder einen Wettbewerb veranstalten Sich für einen guten Zweck einsetzen Eine Verbindung zu beliebten Feiertagen finden Eine Umfrage durchführen Einen Event inszenieren Menschen zum Lachen bringen Eine Umtausch-Kampagne inszenieren Schaffen Sie eine Persönlichkeit Virales Marketing einsetzen
Teil III - Die Räder in Bewegung setzen
7 - Einen Newsletter erstellen
Internen Bedürfnissen gerecht werden: Der Mitarbeiter-Newsletter Bleiben Sie mit Ihrem externen Publikum in Kontakt
Ein beschäftigtes Publikum erreichen Wissen, was berichtenswert ist
Umfang und Häufigkeit festlegen Eine Mailingliste erstellen Ihren Firmen-Newsletter entwerfen
Einige Entscheidungen über das Design Den Newsletter zusammenstellen
Den Firmen-Newsletter als Marketinginstrument nutzen
Einen E-Mail-Newsletter erstellen Print- und E-Mail-Newsletter integrieren Den E-Mail-Newsletter als Pflichtlektüre gestalten
8 - Ihre Botschaft formulieren: Die Pressemitteilung
Eine Pressemitteilung schreiben, die von der Presse aufgegriffen wird
Die Kopfzeilen Die Überschrift und der erste Absatz Textaufbau
Neuigkeiten in Ihre Pressemitteilungen packen Eine Checkliste für die Pressemitteilung benutzen Entscheiden, wie Sie die Pressemitteilungen verschicken
9 - Artikel schreiben und platzieren
Wie Sie eine Pressemitteilung schreiben, die die Presse aufgreift
Anfängerfehler vermeiden Ideen für Artikel finden
Die Wahl des passenden Mediums
Das beste Zielmedium für Ihre Artikel finden Vermeiden Sie Werbung Kontaktieren Sie die Redakteure einzeln
Den ersten Kontakt herstellen Ein Textangebot formulieren
Beim Redakteur anfragen Das Textangebot formulieren Illustrationen oder Fotos benutzen Verfolgen Sie Ihr Angebot
Ein Angebot für ein Thema formulieren Die Zusage eines Redakteurs Artikel online platzieren
10 - Profilierung durch öffentliche Auftritte
Zielgruppen in öffentlichen Auftritten ansprechen
Redemöglichkeiten finden Die richtige Rede auswählen Wo Sie auftreten sollten Eine Promotion-Aktion aushandeln
Vorbereitung und Vortrag Ihrer Präsentation
Ihre Präsentation strukturieren Die drei Teile eines Vortrags beherrschen Das passende Timing
Visuelle Hilfsmittel einsetzen
Oder lieber doch ohne audio-visuelle Hilfsmittel? Handouts verteilen Die »grüne Liste«
Die Namen der Teilnehmer für die Adressdatei erfassen
Teil IV - Das passende Medium für Ihre Botschaft
11 - Ihre Botschaft verbreiten
Eine Liste persönlicher Kontakte aufstellen Eine Medienliste entwickeln PR-Unterlagen an die Medien verteilen Globale PR kennen lernen
Kulturelle Unterschiede beachten Mit unterschiedlichen Medien mithalten
PR-Medien auswählen Presseleute auf dem richtigen Weg kontaktieren Die Presse zu einem Kunden machen Sich im PR-Getümmel abheben
Die Umzingelungsstrategie benutzen Der, den man fragt Ein Exklusivrecht anbieten Sich in eine bestehende Story einklinken Nutzen Sie die Zeit zu Ihrem Vorteil
Nachfassen: Der Medien-Blitz Ihre ABC-Listen durcharbeiten Anzeigen und Redaktion trennen
12 - Der richtige Umgang mit der Presse
Die Medien treffen
Analystenkonferenzen Pressetouren Pressekonferenzen Redaktionsbesuche
Mit Köpfchen: Presse-Interviews für eigene Zwecke nutzen
Interviews professionell bewältigen Ihre Botschaft einrahmen Schlechte Presse in eine positive Berichterstattung umdrehen: Die 15-10-15-Formel Wie Sie mit feindlichen Interviewern umgehen Bessere Fernseh-Interviews geben
13 - Das Radio einschalten
Fakten über das Radio Die Vorteile des Radios gegenüber anderen Medien Auf Sendung kommen
Wie Sie sich ins Radio bringen Ein erreichbarer Experte sein
Sich auf die Sendung vorbereiten
Büffeln Sie Ihr Thema Eine Themenliste zusammenstellen Zu Hause auf Sendung
Während des Interviews einen guten Eindruck hinterlassen
Überraschungen elegant begegnen Keine Schleichwerbung auf Sendung
14 - Ins Fernsehen kommen
Wie sich PR fürs Fernsehen von PR für Printmedien unterscheidet Fernsehsendungen auswählen Eine bestimmte Sendung auswählen Ihre Pressemappe fürs Fernsehen vorbereiten
Nachdrucke von Artikeln Presseankündigungen
Ihre Story an Produzenten verkaufen Mit leerem Geldbeutel ins Fernsehen Eine Aufnahme Ihres Fernsehauftritts anfordern
15 - Frisch aus der Druckerpresse (oder: Printmedien sind noch nicht tot)
Redaktionsgeheimnisse knacken Mit einer kreativen Pressemitteilung die Aufmerksamkeit des Redakteurs gewinnen Einen »Aufhänger« benutzen, um Aufmerksamkeit zu erzielen
Gratisbroschüre als Aufhänger für Ihre Pressemitteilung Ein passender Event oder Gag als Aufhänger für Ihre Pressemitteilung Produkteinführung als Aufhänger für Ihre Pressemitteilung Einbindung der Pressemitteilung in aktuelle Trends oder Nachrichten Umfrageergebnisse als Aufhänger für Ihre Pressemitteilung Pressemitteilungen, die Tauschaktionen anbieten Pressemitteilung mit Aufruf zum Handeln
16 - Auf der virtuellen Bühne: Ihr Internetauftritt
Eine pressefreundliche Internetseite gestalten
Firmengeschichte/Hintergrund Topmanagement Archiv der Pressemitteilungen Finanzdaten Katalog der Produkte und Dienstleistungen Presseschau Messeauftritte Informationen zu Firmensitz oder Fertigungsstandorten
Geschwindigkeitsfallen auf Ihrer Internetseite vermeiden Ihren Auftritt benutzerfreundlich gestalten Dreifacher Erfolg im E-Business Besuchertreue: Eine attraktive Website gestalten Weitere Ideen für größere Online-Profite Surfer auf Ihre Internetseite lenken
Sicherstellen, dass Suchmaschinen Ihre Internetseite finden Die Benutzung von Keywords entschlüsseln Pay per Click – Für die Platzierung zahlen
17 - Neue Technologien: Blogs, Webcasting und Podcasting
Blogs für PR einsetzen
Die Blogs in Ihrer Branche beobachten Blogs als PR-Medium Ihren eigenen Blog erstellen Einen Blog fürs Geschäft nutzen
Podcasting
Über Podcasts mit den Medien in Kontakt bleiben Podcasting für Anfänger
Webcasting
Teil V - In aller Munde
18 - Hits aus der Werbetrommel: Empfehlungs- und Virales Marketing
Der Unterschied zwischen Empfehlungsmarketing und Viralem Marketing Die Effektivität von Empfehlungsmarketing
Grundlegende Empfehlungstechniken Die Menschen über Ihre Produkte und Dienstleistungen informieren Menschen ausfindig machen, die am ehesten ihre Meinung weitergeben Instrumente, die das Verbreiten von Informationen erleichtern Wie, wo und wann Meinungen mitgeteilt werden Anhängern und Kritikern zuhören und antworten
Der richtige Moment für Empfehlungsmarketing Mehr Berichterstattung durch Empfehlungsmarketing Markenfürsprecher und -hasser identifizieren
Sich Markenbotschafter zunutze machen Wie Sie mit Markenhassern umgehen
Internet und E-Mails für erfolgreiches Empfehlungsmarketing einsetzen Mundpropaganda messen und verfolgen Propaganda-Legenden treffen
19 - PR-Events inszenieren
Hohe Publikumszahlen und Aufmerksamkeit erzielen Ein Budget festlegen und die Kosten abschätzen Event-Kosten kontrollieren Thema und Konzept Ihres Events festlegen Den Event und die Logistik planen Ihren Event publik machen Ergebnisse eines öffentlichen Events messen
20 - Gelegenheiten sehen und ergreifen
Der richtige Zeitpunkt Auf aktuelle Ereignisse reagieren Den richtigen Aufhänger finden Schnelle Aufmerksamkeit für Ihre Botschaft
21 - Wissen, was in einer Krisensituation zu tun ist
Was ist eine PR-Krise? Einen Krisenmanagement-Plan aufstellen
Eine Krise erkennen Die Krise abschätzen und besprechen Das Meeting des Krisen-Kommunikationsteams Eine Reaktion auf die Krise planen Die Kommunikation mit der Öffentlichkeit
Verhaltensregeln für den Krisenfall Sorge und Mitgefühl zeigen Bei jeder Krise in Alarmbereitschaft sein Erfolgreiches Krisenmanagement
22 - PR-Ergebnisse bewerten
Messen nach dem Anzeigenäquivalenzwert Reichweiten erzielen Kernaussagen erfassen Marktforschung ist nicht immer die passende Antwort Zusehen, wie sich das Wort verbreitet: Die Medien beobachten lassen Anfragen und Verkaufszahlen messen PR-Erfolg auf lange Sicht Die Brauchbarkeit von PR demonstrieren (selbst in einer Krise)
Teil VI - Der Top-Ten-Teil
23 - Die zehn besten PR-Coups aller Zeiten
Lucky Strike John D. Rockefeller Tylenol Bill Clintons Kampagne vor den Präsidentschaftswahlen 1992 Der neue VW-Käfer Cabbage Patch Kids Dominos »Pizzameter« IBM Big Blue gegen Gari Kasparow Gillette Sensor Rasierapparat Howard Stern und Sirius Satellite Radio
24 - Richtiggestellt: Zehn Mythen über PR
Pressemitteilungen funktionieren nicht mehr »Seriöse« Medien erteilen PR eine Abfuhr PR-Unterlagen funktionieren nicht ohne Nachfassaktion Sie brauchen »Kontakte« Redakteure möchten in großem Stil bewirtet werden Normale »Schneckenpost« ist schlecht und Expresszustellung muss nicht sein, aber das Fax funktioniert großartig Man kann PR nicht durch Anzeigen erkaufen Jede Tatsache, die in den Medien berichtet wird, wurde gründlich recherchiert und überprüft Veröffentlichungen zu erzielen ist eine Frage des Glücks und des Zeitpunkts Es nimmt nicht viel Zeit in Anspruch
25 - Zehn Gründe für ein PR-Programm
Sie sind ein kleiner Fisch in einem großen Teich Ihr Produkt ist das beste auf dem Markt – und keiner kennt es Ihr Produkt ist nicht besser als alle anderen Das Marketing-Budget wird reduziert Das Management fordert spürbare Resultate Traditionelles Marketing funktioniert nicht mehr so gut wie früher Ihre Konkurrenten bekommen die ganze gute Presse Sie brauchen Risikokapital Sie sind medienwirksam Es macht Ihnen wirklich Spaß, mit der Presse zu arbeiten
26 - Zehn PR-Verbote
Lügen oder irreführen Mauern Hinhalten Unerreichbar sein Eine Bestechung anbieten Die Nase rümpfen Langweilen Ein Nein-Sager sein Langjährige Beziehungen für kurzfristige Ergebnisse aufs Spiel setzen Unmoralisch handeln
27 - Zehn Schritte zu einer besseren (PR-) Schreibe
Ordnung ist das halbe Leben Ihren Leser kennen Bürokratismen und Fachchinesisch vermeiden Bandwurmsätze vermeiden Kurze, einfache Wörter benutzen Seitensprung: »Schreibblockade« Das Thema definieren Viele Informationen sammeln Schreiben, dann umschreiben und wieder umschreiben ... Ihren Text vereinheitlichen
A - Empfohlene Quellen
Vereinigungen und Verbände Internetseiten Bücher Zeitschriften Presse- und andere wichtige Nachschlagewerke Nachrichtenagenturen, Medien- und Clippingdienste
Stichwortverzeichnis
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion